Werbehinweis Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten BuchmacheArn. 18+ | AGB gelten

Eishockey Powerplay Wetten

© Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | John Locher

Die größten Experten bei Eishockey Wetten achten auch viele verschiedene Faktoren, wenn sie ihre Wetten abschließen.

Vor allem bei den Livewetten sind dabei Strafen ein großer Faktor. Wenn ein Spieler eine Strafe begeht, dann muss er für zwei Minuten auf die Strafbank und die Mannschaft ist solange in Unterzahl. Bei einer besonders schweren Strafe muss die Mannschaft sogar für fünf Minuten in Unterzahl spielen. Falls sich mehrere Strafen in diesen zwei Minuten anhäufen, dann kann eine Mannschaft auch eine mehrfache Überzahl haben. Je größer die Überzahlt ist, desto größer auch die Wahrscheinlichkeit ein Tor zu erzielen. Die Unterzahl wird wieder aufgehoben, wenn die Mannschaft in Überzahlt ein Tor erzählt. Während der Zeit in Überzahl ist die Mannschaft mit einem Spieler mehr meistens deutlich mehr an der Scheibe und kann sich viel mehr Torchancen erspielen.

Torwahrscheinlichkeit steigt während dem Powerplay

Die durchschnittliche Torwahrscheinlichkeit während einer Überzahl steigt um circa 25%. Die besten Teams in der NHL haben sogar eine Powerplayquote von 30%. Diese Statistiken sollte man auf jeden Fall für seine Wetten im Hintergrund behalten. Wenn man besonders schnell ist, dann kann man sogar die Überzahlspiele für seine Livewetten nutzen. Beispielsweise wettet ihr dann auf das nächste Tor für das Team, welches ein Powerplay hat. Gleichzeitig solltet ihr aber auch darauf achten, wie gut jeweils die Teams das Powerplay verteidigen können. Da gibt es nämlich auch deutliche Unterschiede. Sehr gute Teams haben beispielsweise eine Penaltykillingquote von 85% und die schlechtesten Teams eine Quote von nicht mal 75%.