Da nicht alle Spiele der Champions Hockey League in Deutschland frei empfangbar sind, zeigen wir euch wie ihr die CHL dennoch im kostenlosen Live Stream verfolgen könnt.

Wo finde ich einen kostenlosen CHL Live Stream?

Der Buchmacher bet365 überträgt alle Spiele der CHL kostenlos. Um das Angebot nutzen zu können, müsst ihr über einen Account bei dem britischen Traditionsanbieter verfügen, der mit Wettguthaben aufgeladen ist. Und so funktioniert’s:

  1. Klick auf den Button „zum Livestream“
  2. Eröffne sicher & einfach ein Konto.
  3. Unter Live Übertragungen könnt ihr nun die CHL kostenlos im Live-Stream verfolgen.

CHL Live Stream kostenlos bei bet365

Solltet ihr noch kein Konto bei dem Online-Buchmacher haben, müsst ihr euch über die App oder die Website kostenlos anmelden, 15 Euro mit z.B. PayPal, Kreditkarte oder Sofort auf euer Wettkonto einzahlen (diese könnt ihr euch später wieder auszahlen lassen) und schon könnt ihr den CHL Live Stream kostenlos schauen. Neben einer Vielzahl an Live-Übertragungen von Sport-Events, findet ihr bei dem Buchmacher ein großes Angebot an Sonder- und Spezialwetten, so wie ein hohes Quoten-Niveau.

Die CHL im Pay-TV

Die Bezahlsender Sport1+ und DAZN übertragen die Begegnungen der deutschen Mannschaften in der Gruppenphase. Die Halbfinals, so wie das Finale sind anschließend im Free-TV auf Sport1 zu sehen.

Die Champions Hockey League

Die CHL wird seit 2014 ausgetragen und ist der höchste Europapokal-Wettbewerb für Eishockeymannschaften. Rekordspieler des Turniers ist der Schwede Joel Lundqvist mit 77 absolvierten Partien und amtierender Rekordtorschütze ist Ryan Lasch mit 33 erzielten Treffern.

Der Spielmodus

Das Turnier besteht aus acht Gruppen mit jeweils vier Mannschaften. In der Gruppenphase tritt jeder gegen jeden in Hin- und Rückspiel an. Die zwei besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für die K.O.-Phase. Das Finale, in dem das punktbeste Team Heimrecht hat, wird in einem Spiel entschieden.

Die Teilnehmer

Das Teilnehmerfeld setzt sich aus insgesamt 32 Mannschaften zusammen, die Jahr für Jahr um den Titel in der CHL kämpfen. Aus den sechs Gründungsligen der CHL qualifizieren sich drei bis fünf Clubs für den Wettbewerb. Die Verteilung der Startplätze basiert auf den Ergebnissen der letzten drei Jahre. Zusätzlich gibt es acht Wildcards, die an die Meister der Challenger-Ligen, sowie den Sieger des IIHF Continental Cups vergeben werden, sollte dieser aus Europa kommen.

Ab der Saison 2023/2024 werden nur noch 24 Mannschaften an der CHL teilnehmen.