Inhaltsverzeichnis
Longboard für Anfänger kaufen
Aktuell findest du in folgenden Shops eine Auswahl an Longboards.
Verschiedene Arten von Longboards
Ein Longboard im Allgemeinen ist ein längliches Brett mit zwei Achsen, an denen jeweils zwei Räder befestigt sind. Die Länge des Bretts, auch Deck genannt, variiert zwischen 90 und 150 Zentimetern. Ein Longboard für Anfänger sollte optimalerweise eine Länge zwischen 90 und 100 Zentimetern haben. Die Breite liegt üblicherweise zwischen 17 und 25 Zentimetern.
Longboards sind in verschiedenen Formen, auch Shapes genannt, erhältlich. Dabei können sich die Nose vorne am Board und der Tail am Ende des Boards in der Art und Weise wie diese zulaufen unterscheiden. Außerdem gibt es Decks, die über sogenannte Cutouts und Kicktails verfügen, um Tricks mit dem Board leichter durchführen zu können.
Die bekanntesten und beliebtesten Formen nennen sich Twintip und Pintail. Bei den Twintip-Boards hat das Deck eine symmetrische Form und verfügt über Cutouts für die Achsen. Die Pintail-Boards hingegen sind an der Nose abgerundet und laufen am hinteren Teil des Decks spitz zu.
Als Longboard für Anfänger sind Boards mit breitem Deck und weichen Rollen besonders geeignet, da diese guten Halt auf der Straße und hohen Fahrkomfort bieten.
Wichtig zu wissen ist, dass es bei der Wahl des Longboards kein Richtig oder Falsch gibt, jeder Fahrer ist individuell und so sollte das ausgewählte Board zum persönlichen Fahrstil passen.
Wie unterscheiden sich Longboards von Skateboards?
Der offensichtlichste Unterschied ist, dass das Deck eines Longboards deutlich länger ist als das eines Skateboards. Des Weiteren ist die Form eines Skateboards symmetrisch, das heißt, dass beide Enden abgerundet sind und identisch aussehen. Longboards hingegen können in der Form variieren. Skateboards sind überwiegend für den Einsatz in der Half-Pipe oder in Skateparks geeignet um Tricks zu machen, Longboards hingegen bieten großen Fahrkomfort auf der Straße und sind ideal um Entfernungen zurückzulegen.
4 Schritte um das Fahren auf dem Longboard zu meistern
In der folgenden Schritt-für-Schritt Anleitung erfährst du, wie du die Herausforderung Longboardfahren mit deinem Longboard für Anfänger in kurzer Zeit meisterst.
#1 Der Stand auf dem Longboard
Wenn du die ersten Male auf dem Longboard stehst, kann sich das noch sehr wackelig und unsicher anfühlen. Achte darauf, mit welchem Fuß du vorne auf dem Board stehst, denn dieser ist dafür zuständig das Gleichgewicht zu halten. Richte den Vorderfuß in einem ungefähren Winkel von 45 Grad auf dem Deck aus. Der hintere Fuß dient dazu Schwung zu holen und sollte im 90 Grad Winkel ausgerichtet sein.
#2 Die ersten Fahrversuche
Such dir eine gerade Fläche und stell dich nun, so wie oben beschrieben, auf das Longboard. Hol Schwung, indem du dich mit dem Hinterfuß vom Boden abstößt und stell diesen dann während des Rollens auf dem hinteren Teil des Decks ab.
#3 Bremsen lernen
Besonders wichtig ist es für Anfänger zu wissen, wie man das Longboard während der Fahrt stoppt um Unfälle und Stürze zu vermeiden. Dafür legst du deinen Hinterfuß während der Fahrt leicht auf dem Boden auf und durch die entstehende Reibung wirst du langsamer und bleibst letztendlich stehen.
Es gibt auch noch weitere, etwas anspruchsvollere Wege um das Longboard zu bremsen, allerdings sind diese eher für fortgeschrittene Fahrer geeignet.
#4 Das Longboard steuern
Nur geradeaus zu fahren ist auf Dauer langweilig und daher ist es essentiell zu wissen, wie man das Board lenkt. Du steuerst das Longboard, indem du dein Gewicht verlagerst, entweder auf die Fersen oder auf die Zehenspitzen. Dementsprechend gibt die Seite auf die du deinen Körper neigst die Richtung vor in die du fährst.
Fazit
Jeder kann das Fahren auf dem Longboard mit ein bisschen Geduld erlernen. Vor allem in den warmen Jahreszeiten ist es eine schöne Freizeitbeschäftigung oder ein hervorragendes Fortbewegungsmittel um von einem Ort zum anderen zu kommen. Bei einem Longboard für Anfänger sollte auf bestimmte Kriterien geachtet werden, im Großen und Ganzen hängt die Wahl des Boards aber vor allem mit den Vorlieben des Fahrers und dessen Fahrstil zusammen. Die nötige Ausrüstung und Bekleidung für dein Longboard-Abenteuer findest du unter anderem in den aktuellen Adidas Gutschein und Sale-Aktionen.