In diesem Beitrag haben wir Dir eine Übersicht der aktuellen JAKO Gutschein und Sale-Aktionen erstellt. Eine Auflistung von weiteren Shops, bei denen du Sportbekleidung günstig online kaufen kannst, findest du in unserem Artikel über preiswerte Sportartikelhersteller.
Aktuelle Jako Gutschein und Sale-Aktionen
Momentan findest du folgende JAKO Gutschein und Sale-Aktionen.
Alle hier aufgelisteten JAKO Gutschein und Sale-Aktionen gelten für die Produkte der Marke in dem jeweiligen Shops.
Geschichte des Unternehmens
Bei der Jako AG handelt es sich um einen deutschen Hersteller für Teamsportsbekleidung. Im folgenden Artikel erfährst du alles was du über das Unternehmen wissen musst.
Gründung und Namensfindung
JAKO wurde im Jahr 1989, mit dem Ziel alle Fußballvereine zwischen den Flüssen Jagst und Kocher auszustatten, von Rudi Sprügel gegründet. Dieser war einst selbst Fußballer und spielte unter anderem für die Würzburger Kickers.
Parallel zu seiner Laufbahn als Fußballer, arbeitete Sprügel selbst in einem Sportgeschäft. Ihm missfielen die langen Lieferzeiten und der fehlende Service der großen Marken. Demzufolge entschied er sich dazu, sein eigenes Unternehmen für Sportbekleidung zu gründen.
Der Name der Marke basiert auf der Lage des JAKO-Gründungsorts Stachenhausen, dieser liegt zwischen den namensgebenden Flüssen Jagst und Kocher.
Ausrüster im Profi- und Amateurbereich
Das Unternehmen wirtschaftete zu Beginn seiner Geschäftstätigkeit deutlich besser, als der Geschäftsführer es erwartet hatte. Bereits zehn Jahre nach Gründung, konnte JAKO den ersten großen Sponsoren-Deal verkünden: Der SC Freiburg lief als erster Verein der deutschen Bundesliga in Trikots des Ausrüsters auf.
Im Jahr 2014 war JAKO Partner und Ausrüster von über 100.00 Sportvereinen aus dem Profi- und Amateurbereich, verteilt auf unterschiedliche Sportarten.
Seit 2016 trägt mit Bayer Leverkusen eine Mannschaft Trikots von JAKO, die regelmäßig auf der europäischen Fußballbühne vertreten ist. Neben den Rheinländern, wird auch der VfB Stuttgart seit der Saison 2019/2020 von dem Unternehmen aus Hollenbach ausgerüstet.
Doch nicht nur deutsche Vereine setzen auf die Qualität des deutschen Herstellers, auch die Nationalmannschaften von Nordmazedonien und Moldau beziehen ihre Ausrüstung von Jako.
Auch im Frauen-Fußball ist JAKO aktiv. Der Bundesliga-Verein Turbine Potsdam läuft seit 2005 mit Trikots der Marke auf.
Geschäftstätigkeit
Das Unternehmen hat seinen Sitz in Hollenbach, Baden-Württemberg. Vorstandsvorsitzende der Aktiengesellschaft ist Nadine Sprügel, die Tochter des Gründers. Die aktuelle Mitarbeiterzahl beläuft sich auf ungefähr 280. Im Jahr 2018 erzielte Jako erstmals einen Jahresumsatz von 100 Millionen Euro.
Philosophie des Unternehmens
JAKO versteht sich selbst als Spezialist für Teamsportausrüstung und führt heute mehr als 300 Artikel an Sportbekleidung. Auch gesellschaftliches Engagement und Nachhaltigkeit spielen bei dem Teamsportausrüster eine große Rolle.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Das Unternehmen ist Teil des Bündnisses für nachhaltige Textilien. Dort engagiert sich Jako zusammen mit weiteren Unternehmen und Verbänden für verbesserte soziale und ökologische Standards in der Textilproduktion. Die Energie zur Herstellung der eigenen Produkte wird durch eine hauseigene Solaranlage gewonnen, die mehr grüne Energie produziert als für den Eigenbedarf benötigt wird.
Insgesamt neun Vereine aus Deutschland und Österreich, die von dem Ausrüster ausgestattet werden, spielen jeweils an einem Spieltag in nachhaltigen Sondertrikots, hergestellt aus recycelten Textilien. Die Aktion läuft unter dem Motto „Our Team for a better World“.
Auf Grund des gesellschaftlichen und ökologischen Engagements wurde JAKO 2014 von n-tv mit dem „Hidden Champion Award“ in Silber ausgezeichnet. Außerdem hat sich das Unternehmen 2021 der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) des Landes Baden-Württemberg angeschlossen. Dabei hat JAKO in ein Zielkonzept festgelegt, wie das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen verstanden wird und welche Maßnahmen diesbezüglich in Zukunft umgesetzt werden sollen.
JAKO Fair Label
Zusammen mit seinen Lieferanten arbeitet JAKO daran, die Teamsportausrüstung noch fairer und nachhaltiger zu produzieren. Als Maßnahme hat das Unternehmen ein hauseigenes Fair Label eingeführt. Dieses zeigt an, welche Produkte besonders ökologisch nachhaltig sind.
Die Materialienauswahl unterliegt strengen Kriterien, genauso wie die Verpackungs- und Fabrikauswahl. Das JAKO Fair Label verrät Dir, ob die Materialien dieses Artikels zu 100 % bzw. zu mindestens 50 % aus recycelten Rohstoffen oder Bio-Baumwolle bestehen.
Auch auf die Produkte mit dem Fair Label sind die JAKO Gutschein und Sale-Aktionen anwendbar.
Foto: Leah Hetteberg on unsplash.com