PDC Darts WM Wetten 2023 | Favoriten, Prognosen & Quoten
Hockeyweb-Redaktion
© Titel-Favorit Michael van Gerwen. ©
Die Weltmeisterschaft der PDC ist das große jährliche Highlight in der Welt des Dart-Sports. Im Alexandra Palace in London wird aus den besten 96 Teilnehmern der Welt der Darts Weltmeister 2023 gesucht.
Hier findet ihr alle wichtigen Informationen für die Darts WM 2023 – Favoriten, Prognosen, Wettquoten, Spielpläne, Teilnehmer und vieles mehr.
Darts WM Wetten: Wer wird Darts Weltmeister 2023?
Bei der PDC Darts Weltmeisterschaft gehen 96 Spieler an den Start, welche die Chance auf den Titel haben. Die besten 32 Spieler nach der PDC Order of Merit müssen die erste Runde nicht spielen und stehen direkt in Runde 2. Die Top 32 Spieler der „PDC Pro Tour Order of Merit“ sind direkt für die erste Runde qualifiziert. Die restlichen 32 Plätze setzten sich aus Wildcards zusammen.
Die Quoten der Favoriten
Der WM Top-Favorit: Michael van Gerwen
Bei den Wettanbietern ist Michael van Gerwen der Favorit auf den Darts Weltmeistertitel 2023. Der Niederländer spielt eine starke Saison und konnte drei große PDC-Turniere gewinnen. Der 33-Jährige gewann die Premier League, das World Matchplay und den World Gran Prix.
Nach seinem Ausscheiden durch einen positiven Corona-Test im Vorjahr wird Michael van Gerwen bei dieser WM auf jeden Fall beweisen wollen, dass er nach zuletzt zwei enttäuschenden Weltmeisterschaften wieder an seine früheren Ergebnisse rankommen möchte. Der dreimalige Weltmeister stand zuletzt 2020 im Finale und musste sich dort Peter Wright geschlagen geben. Weltmeister wurde „Mighty Mike“ 2014, 2017 und zuletzt 2019.
Die Mit-Favoriten: Gerwyn Price, Michael Smith & Peter Wright
Als Favoriten auf den Weltmeistertitel 2023 dürfen natürlich die beiden letzten Titelverteidiger nicht fehlen. Beide sind nicht nur die letzten Weltmeister, sondern auch die beiden Erstplatzierten in der Order of Merit.
Gerwyn Price hat 2021 zum ersten Mal den Titel gewonnen und befindet sich aktuell auf Platz 2 der Preisrangliste. Seine Ergebnisse in den vergangenen Monaten waren in Ordnung, aber der Waliser war schon einmal besser in Form. Seine beiden besten Ergebnisse in dieser Saison waren der Gewinn der World Series of Darts Finals und ein Finaleinzug beim World Matchplay. Bei den UK Open verlor er durch eine Viertelfinalniederlage gegen Michael Smith den ersten Platz in der Order of Merit an Peter Wright.
Als Nummer 4 der Welt muss auch Michael Smith in den Favoritenkreis der Weltmeisterschaft zählen. Der Engländer zeigte bereits in der Vergangenheit, dass er absolutes Top-Niveau spielen kann und zu den besten Spielern der Welt gehört. Der „Bully Boy“ konnte sogar in diesem Jahr beim Grand Slam of Darts seinen Finalfluch besiegen und seinen ersten Major-Titel gewinnen.
Peter Wright ist die Nummer 1 der Preisrangliste der PDC und auch der aktuelle Weltmeister. Der Schotte konnte im Januar 2022 seinen zweiten WM-Titel nach 2020 feiern. Damit ist er einer von insgesamt sechs Spielern, der mehr als einmal Weltmeister wurde. Mit seiner großen Erfahrung dürfte „Snakebite“ bei seiner vierzehnten PDC-Weltmeisterschaft wieder zu den Top-Anwärtern zählen. Ähnlich wie Gerwyn Price musste Peter Wright allerdings auch dieses Jahr mit schwankenden Ergebnissen leben. Sein bestes Ergebnis war der Gewinn von der zweiten Players Championship.
Der Shooting-Star: Josh Rock
Der 21-Jährige Josh Rock gilt als der Darts-Aufsteiger in diesem Kalenderjahr. Einige Experten schwärmen von dem jungen Nordiren bereits als zukünftigen Sieger einer Weltmeisterschaft. Erst vor kurzem gewann „Rocky“ seinen ersten Pro Tour Titel. Obwohl Josh Rock aktuell nur auf Platz 55 der Order of Merit steht, ist der Nordire bei den Buchmachern schon in die Top 10 der WM-Favoriten geklettert. Mal schauen ob er vielleicht die Folge von Michael van Gerwen antritt. MvG ist 2014 als 24-Jähriger der jüngste PDC Weltmeister geworden.
Die Verfolger: Luke Humphries & Jonny Clayton
Luke Humphries kann auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken. Erst vor kurzem konnte er sich zum besten Pro Tour-Spieler des Jahres 2022 küren. „Cool Hand Luke“ gewann bei bei allen European Tour- und Players Championship-Turnieren in diesem Jahr £187.750 an Preisgeld. Damit lag er deutlich vor dem Zweitplazierten Michael van Gerwen (£135.250). Humphries konnte in diesem Kalenderjahr vier European Tour-Turniere und ein Players Championship-Turnier gewinnen. Sein starkes Jahr möchte Luke Humphries bei der WM krönen.
Jonny Clayton konnte in diesem Jahr sein überragendes Jahr 2021 nicht bestätigen und fährt ohne Major-Titel im Kalenderjahr 2022 nach London zur Darts WM. In der Premier League überzeugte „The Ferret“ zwar mit starken Leistungen, aber seit den Playoffs geht bei ihm nicht mehr so viel zusammen. Als Nummer sieben der Welt ist Clayton höher geranked als im Vorjahr, geht aber mit einem geringeren Favoritenstatus in das Turnier. Wenn er allerdings wieder an die Form aus dem Jahr 2021 anknüpfen kann, dann ist Clayton definitv ein Kandidat für den Titel.
Die Ex-Weltmeister: Rob Cross & Gary Anderson
Den zwei ehemaligen Weltmeistern Rob Cross und Gary Anderson werden von den Wettanbietern nur absolute Außenseiterchancen eingeräumt. Beide konnten in der jüngsten Vergangenheit aber auch nur selten überzeugen. Rob Cross konnte zwar das Players Championship 24 gewinnen und war Zweiter bei der German Darts Championship, aber spielte über das gesamte Jahr zu selten konstant sein Spiel. Gary Anderson zeigt vereinzelt, dass er noch Top-Leistungen bringen kann, aber ruft diese auch mittlerweile zu selten ab.
Die Deutschen: Gabriel Clemens, Martin Schindler & Florian Hempel
Ein WM-Titel von einem der deutschen Teilnehmer wäre eine absolute Sensation. Das sehen auch die Wettanbieter so. Gabriel Clemens und Martin Schindler gehen zwar als Top32 Spieler in das Turnier, doch für den ganz großen Triumpf dürfte es nicht reichen.
Andere Kandidaten: James Wade, Raymond van Barneveld & Co.
Einige prominente Namen werden dem einen oder anderen Darts-Fan bisher vielleicht gefehlt haben. Einer davon wäre beispielsweise James Wade. Der Engländer befindet sich auf Platz 5 der Geldrangliste und konnte im Vorjahr immerhin bis in Halbfinale der Weltmeisterschaft eindringen. In diesem Jahr präsentierte sich „The Machine“ allerdings noch ziemlich schwach und ist bei den Buchmachern eher ein Außenseitertipp.
Die beiden ehemaligen WM Sieger Adrian Lewis und Raymond van Barneveld laufen seit Jahren ihrer großartigen Form ihrer früheren Tage hinterher. Sowohl „Jackpot“, als auch „Barney“ können sich aktuell nur gerade so in der Top 32 halten. Raymond van Barneveld zeigte sich allerdings in den letzten Wochen in guter Form und konnte beim Grand Slam beispielsweise Gerwyn Price bezwingen. Wetten auf einen der beiden würden sich zwar enorm lohnen, aber realistisch daran glauben würden wohl selbst größte Fans der beiden Darts-Legenden nicht.
Überraschenderweise darf die „Queen of the Palace“ Fallon Sherrock doch an der PDC Darts Weltmeisterschaft teilnehmen. Eigentlich verpasste die 28-Jährige Engländerin die Qualifikation der PDC Women’s Series und musste sich Beau Greaves geschlagen geben. Zuvor qualifizierte sich als erste Frau Lisa Ashton als Ranglistenführende. Die PDC änderte allerdings die Qualifikationskriterien für die anstehende Weltmeisterschaft und sprach den Frauen einen dritten Startplatz zu. Den dritten Platz erhält die Siegerin des Women‘s World Matchplay. Dies war in diesem Jahr Fallon Sherrock und damit ist die beliebte Spielerin bei der Weltmeisterschaft dabei. Vielleicht sorgt sie auch in diesem Jahr wieder für einige Überraschungen.
Bei welchem Wettanbieter kann ich auf die PDC Darts WM 2023 wetten?
Die Darts WM hat in den letzten Jahren immer weiter an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Zuschauer haben den Sport vor dem Bildschirm oder live im Ally Pally verfolgt. Diese Entwicklung hat auch bei den Wettanbietern nicht Halt gemacht. Mittlerweile hat jeder relevante Wettanbieter die Darts WM in seinem Wettprogramm.
Wir haben alle lizensierten Buchmacher getestet. In unserem Vergleich waren Happybet, bet365 und Betway die drei besten Wettanbieter für Darts Wetten. Bei den Online Bookies gibt es viele verschiedene Wettmärkte für die WM und viele andere PDC-Turniere. Die Langzeitquoten für den Sieger der Darts WM stehen schon lange im Vorhinein zur Verfügung und so kann man mit Insiderwissen bereits früh attraktive Quoten spielen. Auch bei den Live Wetten bieten die drei Buchmacher Quoten für die Darts WM an.
Welcher Wettanbieter hat die besten Quoten für die PDC Darts WM 2023?
Die besten Quoten für die PDC Darts WM 2023 hatte in unserem Vergleich Happybet. Der lizensierte Wettanbieter kann mit attraktiven Quoten für einzelne Matches, Langzeitwetten und auch Spezialwetten punkten. Neben den Top-Quoten bietet Happybet mit dem lukrativen 100% Einzahlungsbonus noch eine nette Starthilfe an. Einzahlungen können mit PayPal, Klarna, Kreditkarte, Skrill, Neteller und vielen anderen Zahlungsmitteln vorgenommen werden. Neben den Wetten auf die Darts WM hat Happybet ein breites Wettangebot. Beim Fußball gibt es die Möglichkeit auf unzählige nationale und internationale Top-Wettbewerbe zu wetten. Neben Fußball und Darts stehen auch noch über 25 andere Sportarten zum Wetten zur Verfügung.
Auf dem zweiten Platz in unserem Quotenvergleich war bet365. Der größte Wettanbieter der Welt kann mit ansprechenden Quoten begeistern und hat ein riesiges Wettangebot. In verschiedensten Sportarten gibt es zahlreiche Wettmärkte, auf die man setzen kann. Beim Darts gibt es Quoten für die einzelnen Spiele, Langzeitwetten und Spezialwetten für besondere Events.
Auch Betway konnte in unserem Vergleich der lizensierten Wettanbieter sehr gut abschneiden. Mit einem starken Quotenschlüssel für alle Darts Wetten konnte uns der börsennotierte Buchmacher überzeugen. Bei Betway gibt es Wetten für einzelne Partien und für den Langzeitmarkt.
Die wichtigsten Informationen für die Darts WM 2023
Wir haben für dich jetzt hier die wichtigsten Informationen für die Darts WM 2023 zusammengefasst. Hier erfährst du den Austragungsort, alle Daten und wo man das Turnier überhaupt schauen kann.
Darts WM 2023 im Livestream
Wie schon in den vergangenen Jahren kann man die Darts WM bei Sport 1 oder bei DAZN gucken. Besonders bei den früheren Runden lohnt sich ein DAZN-Abo erfahrungsgemäß, da Sport 1 häufig nicht alle Partien in voller Länge überträgt. DAZN ist sowohl in Deutschland als auch in Österreich verfügbar. Um die Darts WM per Livestream zu verfolgen, muss ein Konto erstellt werden und ein Abo ausgewählt werden. Bei DAZN gibt es die Wahl zwischen dem Monatsabo, welches 29,99 € pro Monat kostet und dem Jahresabo, welches für 24,99 € pro Monat erhältlich ist. Neben den Livestreams zu fast allen großen Darts Turnieren gibt es bei DAZN noch viele attraktive Ligen wie die Bundesliga, NBA, NFL und vieles mehr.
Die PDC Order of Merit
Position | Name | Preisgeld in den letzten zwei Jahren |
---|---|---|
1 | Gerwyn Price | £1,176,750 |
2 | Peter Wright | £1,144,500 |
3 | Michael van Gerwen | £900,750 |
4 | Michael Smith | £758,500 |
5 | Luke Humphries | £498,500 |
6 | Rob Cross | £492,000 |
7 | Jonny Clayton | £457,750 |
8 | James Wade | £450,000 |
9 | Danny Noppert | £449,750 |
10 | Nathan Aspinall | £441,500 |
Wo findet die Darts WM 2023 statt?
Seit 2007 wird die PDC World Darts Championship im Alexandra Palace in London ausgetragen. Der Palast wurde im 19. Jahrhundert als Freizeitpark und Zentrum der Erholung, Bildung und Unterhaltung eröffnet. Bei der Darts WM fasst er über 3.000 Menschen und ist jedes Jahr bereits Wochen vor dem Turnier ausverkauft.
Wann findet die Darts WM 2023 statt?
Die Darts Weltmeisterschaft 2023 startet am 15. Dezember 2022 und endet mit dem großen Finale am 02. Januar 2023.
Die deutschen Spieler bei der Darts WM 2023
Bei der PDC Darts Weltmeisterschaft 2023 werden in London drei deutsche Teilnehmer dabei sein. Als Top-32-Spieler der PDC Order of Merit haben sich Gabriel Clemens und Martin Schindler automatisch für das Großereignis qualifiziert. Beide müssen dadurch auch nicht die Qualifikation spielen und steigen erst in der 2. Runde ins Geschehen ein. Der Kölner Florian Hempel komplettiert das Trio. Er qualifizierte sich durch eine Wildcard, die er durch den Gewinn der Super League erhalten hat. Max Hopp und Nico Kurz konnten sich als frühere WM-Teilnehmer nicht qualifizieren.
Name | Alter | Platz in der Weltrangliste | Gewonnenes Preisgeld | Wohnort |
---|---|---|---|---|
Gabriel Clemens | 39 | 25 | £221,250 | Saarwellingen |
Martin Schindler | 26 | 29 | £164,250 | Strausberg |
Florian Hempel | 32 | 60 | £71,000 | Köln |
Der Spielplan der Darts WM 2023
Runde | Datum |
---|---|
Finale | 03.01.23 |
Halbfinale | 02.01.23 |
Viertelfinale | 01.01.23 |
4. Runde | 29.12.22 - 30.12.22 |
3. Runde | 27.12.22 - 29.12.22 |
2. Runde | 15.12.22 - 23.12.22 |
1. Runde | 15.12.22 - 21.12.22 |
Wie hoch ist das Preisgeld bei der Darts WM 2023?
Insgesamt werden bei der PDC World Darts Championship 2.500.000 Pfund für die Teilnehmer ausgeschüttet. Der Sieger des Turniers bekommt 500.000 Pfund. Die Preisgelder sind unverändert zum Vorjahr.
Runde | Preisgeld |
---|---|
Sieger | 500.000 £ |
Finalist | 200.000 £ |
Halbfinale | 100.000 £ |
Viertelfinale | 50.000 £ |
4. Runde | 35.000 £ |
3. Runde | 25.000 £ |
2. Runde | 15.000 £ |
1. Runde | 7.500 £ |
Gesamt | 2.500.000 £ |
9-Darter bei einer Darts Weltmeisterschaft
In der Geschichte der PDC World Darts Championship wurde bisher insgesamt 13 Mal ein 9-Darter geworfen. Das perfekte Spiel lohnt sich für die Spieler gleich doppelt, denn der Verband zahlt auch für einen 9-Darter eine Prämie. Diese muss sich allerdings geteilt werden, wenn mehrere Spieler bei einer WM 501 Punkte mit neun Pfeilen auf Null bringen.
Jahr | Name | Runde |
---|---|---|
2009 | Raymond van Barneveld | Viertelfinale |
2010 | Raymond van Barneveld | 2. Runde |
2011 | Adrian Lewis | Finale |
2013 | Dean Winstanley | 2. Runde |
2013 | Michael van Gerwen | Halbfinale |
2014 | Terry Jenkins | 1. Runde |
2014 | Kyle Anderson | 1. Runde |
2015 | Adrian Lewis | 3. Runde |
2016 | Gary Anderson | Halbfinale |
2021 | James Wade | 3. Runde |
2022 | William Borland | 1. Runde |
2022 | Darius Labanauskas | 1. Runde |
2022 | Gerwyn Price | Viertelfinale |