Bundesliga Absteiger Wetten 2022/23 | Prognosen & Quoten
Hockeyweb-Redaktion
© Foto: picture alliance / GES/Helge Prang | Helge Prang
Die Bundesliga gehört unter Sportwetten-Fans zu den beliebtesten Fußball-Ligen. Neben den regelmäßigen Tipps auf die Spielausgänge am Wochenende, können auch Saisonwetten auf Absteiger und den Tabellenletzten platziert werden. Wir zeigen euch, wie Absteiger Wetten funktionieren, wo ihr die Wettoption bei den Buchmachern findet und welche Mannschaften Favoriten auf den Abstieg 22/23 sind.
Inhaltsverzeichnis
Bei welchem Anbieter kann ich auf einen Bundesliga Absteiger wetten?
Alle bekannten Online-Buchmacher bieten Wetten auf Bundesliga Absteiger in ihrem Wettprogramm an. Diese sind unter der jeweiligen Liga im Bereich Langzeit- oder Saisonwetten zu finden. Man kann sich für ein Team als direkten Absteiger entscheiden oder tippt direkt auf das Team, das der eigenen Meinung nach die Saison auf dem letzten Tabellenplatz beenden wird. Bei der erst genannten Option ist es irrelevant ob das Team als 17. Oder 18. Platz in die 2. Bundesliga absteigt.
Die besten Wettanbieter für Absteiger Wetten
Unserer Erfahrung nach ist bet365 einer der besten Wettanbieter für Bundesliga Absteiger Wetten. Bei dem englischen Online-Buchmacher findest du konstant gute Quoten für deine Wette und das Interface ist übersichtlich gestaltet. Auch Betway, Betano und bwin haben die Wettoption auf den Absteiger in ihrem Portfolio. Neben den Bundesliga Absteiger Wetten, könnt ihr bei den genannten Buchmachern auch auf die erste Trainerentlassung wetten.
Bundesliga Absteiger Wetten: Wer steigt 2023 ab?
Wie in jedem Jahr könnt ihr auch für die Saison 2022/2023 Bundesliga Absteiger Wetten platzieren. Ihr setzt dabei auf ein Team, das eurer Meinung nach am Ende der Saison auf einem der letzten beiden Tabellenplätze steht und die 1. Bundesliga verlassen muss.
Zusätzlich gibt es noch die Relegation, in der Platz 16 der 1. Bundesliga gegen Platz 3 aus der 2. Bundesliga antritt. Entscheidet der Bundesligist das Duell für sich, dann hält er die Klasse. Gewinnt das Verein aus der 2. Bundesliga die Relegation, dann steigt er auf und der Bundesligist ab.
Wer sind die Bundesliga Abstiegskandidaten 2022/2023?
In der vergangenen Saison stieg Greuther Fürth direkt wieder ab und auch Bielefeld verabschiedete sich aus dem deutschen Oberhaus. Hertha BSC sicherte sich in der Relegation den Klassenerhalt gegen den Hamburger SV. Da mit Bremen und Schalke zwei gestandene Bundesligavereine wieder aufgestiegen sind, ist eine Prognose für diese Saison schwierig.
VfB Stuttgart
Vor allem Fast-Absteiger Hertha BSC und der VfB Stuttgart werden es in der neuen Saison schwer haben. Da das Transferfenster noch eine Weile geöffnet ist, besteht die Möglichkeit, dass Leistungsträger die Vereine verlassen. Stuttgart sicherte sich am letzten Spieltag der vergangenen Saison den Klassenerhalt, konnte aber die gesamte Spielzeit fußballerisch nicht überzeugen. Sollten Stars wie Borna Sosa und Sasa Kalajdzic die Mannschaft verlassen, wird es schwer in der Bundesliga zu bestehen.
Hertha BSC
Bei Hertha BSC geht es im Verein seit Jahren chaotisch zu. Regelmäßige Trainerwechsel und Misserfolge endeten in den vergangenen Saisons dauerhaft im Abstiegskampf. Bisher konnten die Berliner den Abstieg in die Zweitklassigkeit noch abwenden. Sollte der neue Trainer Sandro Schwarz es nicht schaffen Ruhe und Konstanz in die Mannschaft zu bekommen, dann sind die Hauptstädter ein Favorit auf den direkten Abstieg.
VfL Bochum
Auch der VfL Bochum wird es in seiner zweiten Saison am Stück in der 1. Liga schwer haben. In der vergangenen Saison überzeugte das Team eher mit Kampfgeist und Moral als mit fußballerischer Qualität. Außerdem verlassen mit Sebastian Polter und Elvis Rexhbecaj zwei Schlüsselspieler den Verein. Um in der neuen Spielzeit erneut die Klasse zu halten, sollten die Verantwortlichen auf dem Transfermarkt nachlegen und die Mannschaft qualitativ verbessern. Andernfalls wird sich der Club aus dem Ruhrpott tief im Abstiegskampf wiederfinden.
Überraschungskandidat
Zusätzlich wird sich wahrscheinlich ein Team im Abstiegskampf befinden, das man so nicht auf dem Zettel hatte. So musste zum Beispiel der VfL Wolfsburg vergangene Saison bis kurz vor Ende um den Verbleib in der 1. Bundesliga bangen. Auch Borussia Mönchengladbach spielte eine schwache Saison und fand sich lange Zeit im Abstiegskampf wieder. Dieses Jahr könnte die Dreifachbelastung aus Liga, Pokal und internationalem Wettbewerb vor allem Vereinen wie Union Berlin und dem 1. FC Köln zum Verhängnis werden. Bundesliga Absteiger Wetten auf Underdogs könnten sich am Ende der Saison als durchaus lukrativ erweisen.
Alle Absteiger aus der Bundesliga seit 2012
Saison | Absteiger |
2021/2022 | Greuther Fürth, Arminia Bielefeld |
2020/2021 | Schalke 04, Werder Bremen |
2019/2020 | SC Paderborn, Fortuna Düsseldorf |
2018/2019 | Hannover 96, 1. FC Nürnberg, VfB Stuttgart |
2017/2018 | Hamburger SV, 1. FC Köln |
2016/2017 | FC Ingolstadt, Darmstadt 98 |
2015/2016 | VfB Stuttgart, Hannover 96 |
2014/2015 | SC Freiburg, SC Paderborn |
2013/2014 | 1. FC Nürnberg, Braunschweig |
2012/2013 | Greuther Fürth, Fortuna Düsseldorf |
2011/2012 | Kaiserslautern, 1. FC Köln, Hertha BSC |