Zwei Spiele, zwei Siege

Piranhas laden zur PartyPiranhas laden zur Party
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nachdem die Rostock Piranhas am Sonnabend durch Tore von Benedikt Waldner, Jan Michalek, Jens Stramkowski, David Hördler, Marian Smerèiak, Viatscheslav Koubenski, Martin Vojcak und Karol Bartanus mit 8:4 in Berlin gegen die Preussen Juniors gewonnen hatten, ging es am Sonntagabend gegen Skåre BK, die als Farmteam von Färjestad BK in der schwedischen Division 1 (3. Liga) spielen. Dabei gewann Rostock mit 5:3 (3:2, 1:1, 1:0).

Die Schweden mussten in der vierten Minute ein lehrbuchreif herausgespieltes Tor durch Slawa Koubenski hinnehmen. Ein Pass von Martin Ekrt eröffnete das schnell vorgetragene Doppelpassspiel von Karol Bartanus und Slawa Koubenski, das zum 1:0 für die Piranhas führte. Danach bemühten sich die jungen Schweden um den Ausgleich, der ihnen auch in der sechsten Minute durch eine geschickte Körpertäuschung von Robert Even gelang. Eine Minute später war es Johan Erkgärds, der die Gäste mit 2:1 in Führung brachte. Das war das Signal für die Piranhas, ihre Angriffsbemühungen zu verstärken. Der immer besser ins Spiel kommende Jens Stramkowski verwandelte eine Vorlage von Armin Finkel zum 2:2-Ausgleich. Zwei Minuten später wurde Henrik Hedenskog im Tor der Schweden durch mehrere verdeckte Schüsse so unter Druck gesetzt, dass der Schuss von David Hördler seinen Weg zur 3:2-Führung in das Gästetor fand. Fast gelang Jens Stramkowski in der 18. Minute die Zwei-Tore-Führung für die Piranhas. Dafür erhielt er zu Recht Szenenapplaus von den Rängen.

Im zweiten Drittel kamen die Gäste wild entschlossen, das Spiel zu kippen, auf das Eis. Die Abwehr der Piranhas hatte jetzt alle Hände voll zu tun, die flüssig und schnell vorgetragenen Angriffe von Skåre BK abzuwehren. Bis zur 33. Minute waren die Schweden die spielbestimmende Mannschaft. Dann konnten sich die Piranhas aus der Umklammerung des Gegners befreien und machten ihrerseits Druck. Eine torlos überstandene Strafzeit durch Marian Smerèiak nutzten die Piranhas, kaum dass sie wieder komplett waren mit einer sehenswerten Kombination zwischen Karol Bartanus und dem Torschützen Martin Ekrt zum 4:2. Kurz vor Drittelpause durften sich aber noch einmal die Schweden über ein Tor freuen. Johan Erkgärds nutzte einen Pass von Markus Karlsson, um die Gäste auf 4:3 heranzubringen.

Die Piranhas, die im Schlussdrittel ohne ihre erste Reihe antraten, Slawa Koubenski spielte jetzt in der Verteidigung, versuchten nun das Spiel mit taktischer Disziplin zu kontrollieren. Die junge schwedische Mannschaft musste nun ihren vielen Spielen in den letzten Tagen Tribut zollen. Zwar stets torgefährlich und kombinationssicher gelang es ihnen nicht mehr, die Piranhas wie noch im zweiten Drittel unter Druck zu setzen. Ein Pass von Jan Michalek auf Jens Stramkowski machte in der 45. Minute alles klar. 5:3 für die Rostock Piranhas. Selbst starker körperlicher Einsatz der Schweden vermochte nun das Spiel nicht mehr zu wenden.

Tore: 1:0 (3:46) Viatscheslav Koubenski (Karol Bartanus, Martin Ekrt), 1:1 (5:42) Robert Even (Andreas Persson, Henrik Tång), 1:2 (6:56) Johan Erkgärds (Cristian Swärd), 2:2 (12:04) Jens Stramkowski (Armin Finkel), 3:2 (14:30) David Hördler (Martin Vojcak, Paul Stratmann), 4:2 (34:15) Martin Ekrt (Karol Bartanus), 4:3 (38:33) Johan Erkgärds (Markus Karlsson), 5:3 (45:10) Jens Stramkowski (Jan Michalek).


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Neuzugang aus der DEL
Memminger Indians verpflichten Valentin Busch

​Der ECDC Memmingen hat auf den langfristigen Ausfall von Leistungsträger Jaro Hafenrichter reagiert und mit Valentin Busch einen neuen Angreifer verpflichtet. Der 2...