Zwei Punkte in Ratingen

Zwei Punkte in RatingenZwei Punkte in Ratingen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Gäste verschliefen den ersten Abschnitt allerdings komplett. Die Ratinger hatten mehr vom Spiel und machten das wahr, was sie angekündigt hatten. Einen Fehler eines Nauheimer Abwehrspielers hinter dem eigenen Tor nutzte Tegkaev für einen Pass auf den völlig freien Höveler, der das 1:0 für die Hausherren in der siebten Minute markierte. Wie bereits beim Match in Herne schien dieser Gegentreffer aber zunächst ein Weckruf für die Hessen zu sein, die nun konzentrierter zu Werke gingen. Mehr als ein vielversprechender Schuss von Filobok, den der Ex-Teufels-Goalie Torsten Schmitt hielt, sprang dabei allerdings nicht heraus. Dies war jedoch auch einigen Strafen gegen die Kurstädter geschuldet, die unter anderem in der 13. Minute auf Manuel Weibler wegen Beinstellens verzichten mussten. Diese Überzahl nutzte Lahmer in der 14. Minute zum 2:0 für die Ice Aliens, so dass die Eishalle am Sandbach natürlich stimmungsvoll reagierte. Und die Hessen mussten weiter in Unterzahl spielen, nachdem der im bisherigen Saisonverlauf ohne Strafen belegte Kyle Piwowarczyk gleich zwei kleine Strafen plus eine Zehnminutenstrafe aufgebrummt bekam. Zumindest kein weiteres Gegentor musste man sich einfangen, so dass es mit dem 0:2 in die erste Pause ging.

Wie verwandelt kamen die Roten Teufel aus der Kabine zum zweiten Abschnitt, in dem nun Dennis Korff für den wegen Kreislaufproblemen passenden Markus Keller zwischen den Pfosten der Kurstädter stand: nur wenige Sekunden waren gespielt, da netzte Jan Barta zum 1:2-Anschlusstreffer in Überzahl (Tegkaev saß draußen) für die Gäste ein, die nun das Geschehen im Griff hatten. Die Wetterauer machten Druck auf den Kasten von Torsten Schmitt, was mit dem Ausgleich durch Tobias Schwab in der 30. Minute belohnt wurde. Kurze Zeit später erhielt Oliver Bernhardt eine Zwei-Minuten-Strafe, was Artur Tegkaev für die Hausherren zum etwas überraschenden zweiten Powerplay-Tor in dieser Partie zum 3:2-Pausenstand nutzte.

In diesem hätten die Hausherren fast schon alles klar machen können, doch Höveler traf in der 43. Minute nur den Pfosten. Die Ratinger verteidigten clever den knappen Vorsprung, während die Roten Teufel immer wieder gegen den Abwehrriegel anrannten. In der 48. Minute kassierten die Hausherren gleich zwei Strafzeiten, diese Situation nutzte Fred Carroll für eine Auszeit. Die kam genau zur richtigen Zeit, denn Lanny Gare markierte in der doppelten Überzahl den verdienten 3:3-Ausgleich. Und es kam noch besser: direkt von der Strafbank kommend traf Tobias Schwab in der 50.Minute nach einem langen Pass von Lanny Gare zur erstmaligen Führung für die Gäste aus der Wetterau. Diese währte allerdings nicht lange: es war der Abend der Powerplaytore, denn auch Ratingen traf in der 54. Minute durch Tegkaev, als Jan Barta auf der Strafbank saß, so dass es Minuten vor dem regulären Ende 4:4 unentschieden stand. Es ging schließlich in die Overtime, in dieser kassierte Ratingens Tegkaev 2+10 Strafminuten wegen Stockschlags. Die anschließende 4:3-Überzahlsituation verwertete Tobias Schwab zum schwer erkämpften 5:4-Sieg für die Roten Teufel vor gut 30 mitgereisten EC-Fans, so dass man zumindest noch zwei Zähler mit zurück aus dem Rheinland nimmt. Am Sonntag sind die Hessen spielfrei, danach folgt die Deutschlandcup-Pause, so dass der EC Bad Nauheim erst wieder am 19. November zuhause im Spitzenspiel gegen Dortmund antreten muss.

Tore: 1:0 (7.) Höveler, 2:0 (14.) Lahmer 5-4, 2:1 (21.) Barta 5-4, 2:2 (30.) Schwab, 3:2 (38.) Tegkaev 5-4, 3:3 (48.) Gare 5-3, 3:4 (50.) Schwab, 4:4 (54.) Tegkaev, 4:5 (63.) Schwab 5-4. Zuschauer: 400.

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...