Zwei Neue, aber Splitter verlässt den ESV Bayreuth

Kampf an mehreren Fronten - Suche nach GeldgebernKampf an mehreren Fronten - Suche nach Geldgebern
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Eigentlich sollte es eine offizielle Mitteilung erst am Donnerstagabend beim Januar-Fanstammtisch des ESV Bayreuth geben, doch schon spätestens am Mittwochabend sickerte durch, was in der offiziellen Ankündigung des Stammtisches als „eine personelle Veränderung im Kader der Tigers“ bezeichnet wurde. Stürmer Christoph Splitter verlässt den Verein und wechselt unbestätigten Angaben zufolge zum TEV Miesbach in die Oberliga Süd.

Der Grund für den Wechsel in den bayerischen Süden soll im privaten Bereich des jungen Stürmers liegen. Offenbar muss er im elterlichen Betrieb aushelfen. Ein Ersatz für Splitter, der seit 2002 für den ESV spielte, wird aus zeitlichen Gründen kaum zu beschaffen sein, denn schon am 15. Januar endet in der Liga die Wechselfrist. Bereits am Dienstag trainierte Splitter in Miesbach mit.


So fällt Trainer Stefan Kagerer wieder ein Stürmer aus, und das ausgerechnet, bevor es in der Liga und in der Pokal-Qualifikation gegen zwei direkten Konkurrenten geht: Am Freitag um 20 Uhr treten die Tigers in Höchstadt zum dritten Vergleich in der Pokal-Qualifikation an, bisher gewannen beide Teams jeweils ein Spiel.

Am Sonntag steht das Heimspiel gegen die Mad Dogs Schweinfurt an. Die Partie beginnt bereits um 15 Uhr – für die Verantwortlichen des Vereins Anlass genug, erneut einen Familientag auszurufen. So zahlen ein Elternteil plus beliebig viele eigene Kinder einen Festpreis von 12,50 Euro für Steh- sowie 19,50 Euro für Sitzplätze. Sind beide Eltern dabei, kostet das Paket 15 bzw. 25 Euro. Die Bayerische Rundschau verlost außerdem Freikarten für das Spiel am Sonntag.


Und das wird durchaus interessant: Denn während Bayreuth den Verlust eines Stürmers meldet, verkündet Schweinfurt den Zugang von gleich drei neuen Spielern der Abteilung Attacke. An einem davon war auch der ESV interessiert: Der 36-jährige Tray Toumie, ein US-Amerikaner mit deutschem Pass, spielte zuletzt zusammen mit dem Bayreuther Tom O’Grady bei Sterzing in der zweiten italienischen Liga. Dort wurde sein Probevertrag allerdings nicht verlängert. Ebenso neu ist der 19-jährige Sascha Milovanovic, den die Mad Dogs in den letzten vier Spielen testeten und für gut befanden. Milovanovic trat davor für den Bundesligisten Schwenninger Wild Wings an. Beide Stürmer werden schon am heutigen Freitag für Schweinfurt auflaufen können.


Diesbezüglich gibt es beim dritten Neuzugang noch ein Fragezeichen. Mikhail Nemirovski, letztjähriger Topscorer der Liga, wird aber auf jeden Fall zu den Mad Dogs zurückkehren. Schweinfurt suchte und fand „Nemo“ beim russischen Erstligisten Novosibirsk Siber und wurde mit ihm durch Sponsorenunterstützung schließlich handelseinig.

Auch in Höchstadt dreht sich das Personalkarussell ziemlich schnell. In dieser Woche schleuderte es Trainer Ivan Horak aus dem Verein. Die Alligators zogen damit die Konsequenzen aus einer Niederlagenserie, die seit neun Spielen andauert. „Er wusste einfach nicht mehr weiter“, begründete Sportlicher Leiter Jan Cizek den Rauswurf. Cizek selbst wird bis Saisonende Horak beerben und will nun mit eisernen Besen durch die Mannschaft fegen. Schon drohte er einigen Spielern mit Entlassung, sollten deren Leistungen nicht besser werden. Er will die Mannschaft mit harter Hand führen – etwas, was schon Horak tun sollte, nach Meinung der Verantwortlichen aber nicht tat. Der Ex-Trainer selbst bestreitet dies und führte die Niederlagenserie auf andere Faktoren zurück: Den kleinen Kader und die spielerisch begrenzten Möglichkeiten seiner Mannschaft. Künftig sollen drei Juniorenspieler mehr Chancen auf Eiszeiten haben.


Zwei Tage vor dem Ende der Wechselfrist ist der ESV Bayreuth noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden. Timo Brasse und Marc Hemmerich wechseln zu den Tigers und sollen erstmals am Sonntag im Heimspiel gegen Schweinfurt im Bayreuther Trikot auflaufen. Beide Spieler sollen auch in der nächsten Saison im ESV-Kader stehen, so dass die Gelder, die Bayreuth mit diesem Wechsel in den Reindl-Pool zahlen muss, nicht nur für die kommenden zwei Monate ausgegeben werden. Insgesamt hatte Trainer Stefan Kagerer vier Akteure im Probetraining getestet, am Donnerstag gab der Vorstand Grünes Licht für zwei Transfers.


Marc Hemmerich ist 20 Jahre alt und spielte zuletzt beim Ligakonkurrenten SC Mittelrhein-Neuwied. Der gelernte Stürmer wurde dort als Verteidiger eingesetzt, so dass er mit beiden Positionen vertraut ist. Ursprünglich entstammt Hemmerich den Mannheimer Jungadlern. In dieser Saison schoss der Verteidiger in 23 Spielen ein Tor.

Der 23-jährige Timo Brasse lief zuletzt für den Regionalligisten Jadehaie Wilhelmshaven auf. Zuvor spielte er mehrere Jahre für den heutigen Zweitligisten REV Bremerhaven. Für Wilhelmshaven erzielte der Stürmer in 9 Spielen zwei Tore und gab zwei Vorlagen. (Ingo Schorlemmer)


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Essen holt einen Punkt auf – Leipzig auf Aufholjagd
Hannover Scorpions bleiben im Hexenkessel eiskalt

​Das Spiel hatte Play-off-Charakter und am Ende waren wieder einmal die Hannover Scorpions erfolgreich. Zum 16. Mal in Folge blieben sie in der Oberliga Nord gegen d...

Heilbronn überholt Riessersee – Stuttgart gewinnt in Lindau
Deggendorfer SC gewinnt Spitzenspiel in Memmingen

​An der Spitze der Oberliga Süd nichts Neues – und das wird in den kommenden Wochen auch so bleiben....

Zolmanis und Biezais bleiben zwei weitere Jahre
Lettisches Stürmer-Duo verlängert bei den Moskitos Essen

​Die Moskitos Essen haben die Verträge mit Sandis Zolmanis und Elvijs Biezais um zwei weitere Jahre verlängert. Somit tragen die Letten auch in den Spielzeiten 2024/...

Indians überholen Erfurt – am Sonntag Spitzenpartie am Pferdeturm
Hannover Scorpions erteilen Moskitos eine Lehrstunde

​Das war mehr als deutlich. Die Scorpions bezwangen den Tabellenführer der Oberliga Nord aus Essen überlegen, zogen an diesem vorbei und belegen wieder Platz eins. O...

Drei der vier Verfolger kassieren Niederlagen
Weiden und Deggendorf einsam an der Spitze

​An der Spitze der Oberliga Süd thronen die Blue Devils Weiden, die ihren Zehn-Punkte-Vorsprung auf den Deggendorfer SC halten konnten....

Rückkehr aus der Wedemark
Icefighters Leipzig holen Brad Snetsinger zurück nach Leipzig

​Der Oberligist KSW Icefighters Leipzig verstärkt sich mit dem Deutsch-Kanadier Brad Snetsinger, der von den Hannover Scorpions an die Pleiße wechselt. Der 36-jährig...

Leipzig besiegen Scorpions – Indians zweistellig
Moskitos Essen wieder auf dem Sonnenplatz

​In der Oberliga Nord wird Abwechslung großgeschrieben. Da hatten die Hannover Scorpions endlich Platz eins erreicht und lassen sich dann von Leipzig einwickeln. Pro...

Die ersten vier Teams sind siegreich
Torspektakel in Stuttgart – Heilbronn überholt Riessersee

​Diesmal ließen die ersten Vier der Oberliga Süd nichts anbrennen. Alle gewannen, so dass sich oben in der Tabelle nichts tat....