Zwei dicke Brocken

Ein ganz schweres Programm haben die Roten Teufel Bad Nauheim an diesem Wochenende in der Oberliga zu absolvieren: am Freitag ab 20 Uhr gastiert das Team von Bill Lochead beim ETC Crimmitschau, zwei Tage später gibt der EV Ravensburg seine Visitenkarte im Colonel-Knight-Stadion ab (Spielbeginn 18:30 Uhr).
Die Westsachsen traten im Vorfeld der Saison als Topfavorit auf den Aufstieg an, nachdem man u.a. mit dem ehemaligen Topscorer der Roten Teufel, Doug Murray (Berlin), den Ex-DEL-Profis Vadim Slivchenko (Krefeld) und Roman Veber (Wolfsburg) oder auch Torjäger Derek Switzer (Hannover) Garanten für den Erfolg in den Sahnpark geholt hatte. Aus den Namen ein erfolgreiches Team zu formen, ist jedoch für den früheren DEL-Coach Gunnar Leidborg die weit schwierigere Aufgabe. Mit 28 Punkten belegen die Eispiraten derzeit einen enttäuschenden 10.Platz, der gerade noch zur Teilnahme an der Meisterrunde reichen würde. Allerdings sitzen den Sachsen mit nur drei Zählern Rückstand die Ratinger Ice Aliens im Nacken, so dass ein Heimsieg gegen die Kurstädter natürlich Pflicht ist. Dass die Mannschaft zuhause aber eine Macht ist, das bekamen zuletzt die Hannover Indians zu spüren, die deutlich mit 5:2 geschlagen werden konnten. Nur zwei Mal ging der ETC vor eigenem Publikum leer aus, zudem sah eine Bad Nauheimer Mannschaft im Sahnpark von jeher schlecht aus. Der letzte Auswärtssieg datiert vom 16.November 2003, damals gewannen die Roten Teufel mit 5:3. Dass ein solches Kunststück in dieser Saison wiederholt werden kann, davon gehen nur die kühnsten Optimisten aus. Zumindest kann das Team von Bill Lochead befreit aufspielen, da man als krasser Außenseiter in diese Partie geht. Personell hat der RT-Coach bis auf Martin Prada (Gehirnerschütterung) alle Mann an Bord, und bereits mit einem engen Ergebnis wäre man in der Kurstadt mehr als zufrieden.
Am Sonntag wird mit dem Gastspiel des EV Ravensburg im Bad Nauheimer Kurpark die zweite Hälfte der Vorrunde eingeläutet. Die Ravensburger begannen die Saison mit einem 6:1-Auftaktsieg ausgerechnet gegen die Roten Teufel. Gerne erinnert man sich aber an den Spielstand nach zwei Dritteln zurück, als die Kurstädter ein 1:1-Unentschieden halten konnten. Erst im letzten Abschnitt brach man ein – wie so oft in dieser Spielzeit, was einem letztendlich diesen undankbaren drittletzten Tabellenplatz einbrachte. Das Team von EVR-Coach Gerhard Brunner peilt in dieser Spielzeit den Bundesliga-Aufstieg an, aufgrund dessen man sich im Sommer noch einmal kräftig verstärkt hatte. Prominentester Neuzugang war sicherlich Ex-Nationalspieler Andreas Loth, der unter Brunner bereits in Kassel auf Torejagd ging. Der letztjährige Kölner verletzte sich aber in der Vorbereitung und musste die ersten vier Wochen der Punktrunde aussetzen. Seitdem er aber wieder mit dabei ist, läuft es nach einem kleinen Durchhänger so richtig rund bei den Baden-Württembergern: acht Siege holte man mit ihm aus den letzten zehn Spielen, wobei der Stürmer sieben Treffer zum Erfolg beisteuerte. Klammheimlich stieg man in der Tabelle und hat sogar Chancen auf den ersten Platz, so dass man im Colonel-Knight-Stadion sicherlich konzentriert zu Werke gehen wird.
Zu diesem Heimspiel haben sich die Verantwortlichen der Roten Teufel etwas ganz Besonderes ausgedacht: im Rahmen der Partie wird ein Wochenende für zwei Personen in einem Vier-Sterne-Hotel in Todtmoos im Schwarzwald inklusive Halbpension bei eigener Anreise verlost. Für jedes gekaufte Getränk an den Buden im Stadion erhält der Käufer ein Los (solange der Vorrat reicht), das anschließend in den großen Lostopf wandert. Eine Glücksfee wird in der zweiten Drittelpause dann den glücklichen Gewinner ziehen, dem verschiedene Reisetermine nach Absprache zur Verfügung stehen. Zusätzlich zu diesem Gewinnspiel erhalten alle US-Amerikaner, die im Besitz einer Militär-ID-Karte sind, für nur 5 Euro Eintritt zum Match gegen die Oberschwaben. In allen US-Einrichtungen im Rhein-Main-Gebiet liegen die Infos zu dieser Aktion bereits aus. In Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Radiosender AFN werden außerdem 50 Sitzplatzkarten am Freitagmorgen im Rahmen der "Morning Show" verlost. Im Stadion werden zudem 300 rote und 300 weiße Luftballons verteilt, um die Fankurve bzw. Sitzplatztribünen in den Vereinsfarben der Roten Teufel erscheinen zu lassen. Für die entsprechenden Randbedingungen zu einem interessanten und hoffentlich spannenden Match ist also gesorgt. Somit liegt es an den Spielern, den Funken vom Eis überspringen zu lassen.
👉 zum Streaming-Pass