Wölfe verschlafen erstes Drittel gegen FASS

Wölfe verschlafen erstes Drittel gegen FASSWölfe verschlafen erstes Drittel gegen FASS
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Denn nur in diesen zehn Minuten waren die Akademiker tatsächlich das bessere Team, da die Wölfe ihrerseits die Anfangsphase im Wedding total verschliefen. Obwohl der EHV 09 anschließend zwei Drittel lang das Geschehen auf dem Eis bestimmte, reichte es für die Berliner am Ende noch zu einem äußerst schmeichelhaften 7:6 (5:2, 1:2, 1:2)-Heimsieg.

Die Wölfe mussten in Berlin auf fünf Spieler verzichten (Marcus Maaßen verletzt, André Lenk gesperrt, Danny Reimann und Tim Schnelle erkrankt und Roy Engler beruflich verhindert) und konnten nur mit 14 Feldspielern und zwei Torhütern gegen die in Bestbesetzung spielenden Akademiker antreten. Dazu kam die verspätete Anreise durch einen Stau, wonach das Spiel erst um 19:45 Uhr angepfiffen werden konnte. Nicht die besten Vorzeichen für ein Auswärtsspiel, welches die Wölfe dann auch in den ersten zehn Minuten komplett verschliefen. FASS Berlin ging durch Patrzek (3.) und Hecker (5.) früh mit 2:0 in Führung und ließ die Verteidigung des EHV 09 ein ums andere Mal schlecht aussehen. Zwar konnte Miroslav Jenka (6.) zwischenzeitlich den 2:1-Anschlusstreffer erzielen, doch die Akademiker nutzten die Schwächen in der Wölfeabwehr weiter gnadenlos aus und zogen durch Tore von Aicher (9.) und Czajka (11.) auf 4:1 davon. Erst nach und nach fanden die Wölfe ins Spiel und verkürzten in der 19. Minute erneut durch Miroslav Jenka auf 4:2. Die Bemühungen, das Ergebnis weiter zu verkürzen, erhielten kurz vor der ersten Pause einen Dämpfer, als Czajka zum 5:2 (20.) für FASS traf.

Ab dem zweiten Drittel sahen die 168 Zuschauer im Stadion dann ein völlig anderes Spiel. Die Wölfe bestimmten fortan das Geschehen auf dem Eis und nutzten ein Powerplay durch Daniel Jun zum 5:3 (25.). In der Folge war der EHV 09 einem weiteren Treffer nahe, doch die Akademiker konnten die Aufholjagd stoppen und stellten mit dem 6:3 (28.) durch Benjamin Hecker den alten Drei-Tore-Vorsprung wieder her. Doch auch durch den erneuten Rückschlag ließen sich die Wölfe nicht aus dem Rhythmus bringen und blieben durch das Tor zum 6:4 (35.) von Daniel Jun weiter im Spiel.

Die Dominanz des EHV 09 steigerte sich im Schlussabschnitt nun noch deutlicher. Angriff auf Angriff rollte auf das Gehäuse der Hausherren, doch FASS-Goalie Sebastian Albrecht verhinderte zunächst weitere Treffer für die Gäste. Als dann die Akademiker einen Konter durch Fabio Patrzek zum 7:4 (47.) erfolgreich abschlossen, schien die Entscheidung im Spiel gefallen. Zumindest dachte dies wohl die Heimmannschaft, denn danach fanden die FÄSSER gar nicht mehr statt und die Wölfe witterten ihre Chance, das Spiel doch noch zu drehen. Durch Tore von Miroslav Jenka (51.) und Daniel Jun (53.) stand es plötzlich nur noch 7:6 für FASS Berlin und noch war genügend Zeit, um den Ausgleich zu erzielen. Die Wölfe versuchten alles, schnürten die Akademiker in ihrem Drittel ein, erarbeiteten sich beste Chancen und nahmen gut eine Minute vor dem Ende auch noch Keeper Sebastian Modes für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Doch FASS Berlin rettete mit viel Glück den knappen Vorsprung über die Zeit und die Wölfe wurden trotz ihrer spielerischen Überlegenheit und kämpferischen Leistung wieder einmal nicht belohnt.

Tore: 1:0 (3:00) Patrzek (Veber, Czajka), 2:0 (4:02) Hecker (Czajka, Schlenker), 2:1 (5:42) Jenka (Krehl, Jun), 3:1 (8:38) Aicher (Gries, Haase), 4:1 (10:43) Czajka (Schlenker, Supis/5-4), 4:2 (18:16) Jenka (Krehl, Jun), 5:2 (19:05) Czajka (Patrzek, Veber), 5:3 (24:57) Jun (Jenka, Krehl/5-4), 6:3 (27:47) Hecker (Johnsson, Supis/5-4), 6:4 (34:01) Jun (Krehl, Jenka), 7:4 (46:27) Patrzek (Czajka, Seelisch), 7:5 (50:05) Jenka (Krehl, Jun), 7:6 (52:23) Jun (Jenka, Weiss/5-4). Strafen: Berlin 10, Schönheide 8 + 10 (Heumann). Zuschauer: 168.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Lokalderby am 30. Dezember 2023
Zweites Open-Air-Spektakel in Hannover

​Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus und bereits jetzt steht ein weiteres Open-Air-Spektakel in der Oberliga Nord fest. Und wieder treffen in der hannoversche...

Auf Kolb folgt Filin
Spielstarker Stürmer für die Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden haben sich die Dienste von Vladislav Filin für die nächsten zwei Jahre gesichert. Der 28-jährige Stürmer kommt wie Neuzugang Maximilian Kolb ...

Goalie geht in seine siebte Saison
Kieren Vogel bleibt beim Herforder EV

​Der Herforder EV gibt Stück für Stück seinen Kader für die nächste Saison bekannt. Waren es bislang Stürmer und Verteidiger, die für die Spielzeit 2023/24 veröffent...

Neuzugang aus Füssen
Justus Meyl verteidigt für den Herner EV

​Der Herner EV hat Justus Meyl verpflichtet. Der junge Verteidiger wechselt vom EV Füssen an den Gysenberg und wird in der Spielzeit 2023/2024 das grün-weiß-rote Tri...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....

Erste Übersee-Station für kanadischen Stürmer
EV Lindau Islanders besetzen zweite Kontingentstelle mit Zach Kaiser

​Lindau bekommt einen „Kaiser“: Mit dem Kanadier Zach Kaiser können die EV Lindau Islanders den zweiten Kontingentspieler zur neuen Spielzeit präsentieren....

So läuft es im Norden und Süden
Die aktuellen Oberliga-Personalien für die Saison 2023/24

​Hier ist der aktuelle Stand der Personalplanungen bei den Vereinen beider Oberligen....

Björn Naujokat bleibt Headcoach
Trainer-Team der Hannover Indians komplett

​Die Hannover Indians starten mit einem Trainer-Quartett in die kommende Saison....