Wölfe sauer auf den Schiri

Wölfe sauer auf den SchiriWölfe sauer auf den Schiri
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Mit einigen Umstellungen in den Reihen starteten die Wölfe, zumal Trainer Cory Holden auf den Einsatz einiger Kräfte verzichten musste. Bereits nach wenigen Momenten gehörte die erste große Szene jedoch den Gästen. Thomas konnte eine Unachtsamkeit ausnützen und alleine durchstarten. Keeper Dirksen war aber auf der Hut und konnten einen frühen Rückstand vermeiden. Die Aktion pushte seine Vorderleute, die ohne jeglichen Respekt dem Favoriten entgegentraten. Und der erste Treffer sollte folglich nicht lange auf sich warten. Im gegnerischen Drittel brachte Schadewaldt die Scheibe vor das Tor, wo am Ende Michalek am rechten Pfosten zur Stelle stand und den Puck hoch in die Maschen schoss. Weiter versuchte Selb Akzente nach vorne zu setzen und sich weitere Möglichkeiten zu erarbeiten. Der Gegner hielt aber dagegen, lauerte auf Konter, die durchaus ihre Gefahren hatten. Wie hier, bewies sich Dirksen auch in einem folgenden Unterzahlspiel als sicherer Rückhalt. Gegen Eichberger und Borberg hielt er den Vorsprung, den die Wölfe dann weiter auszubauen versuchten. Sowohl in einem Powerplay, wie auch in anderen Situationen, hatten die Angreifer jedoch kein Glück im Abschluss. Zwei Minuten vor der Drittelpause konnte Peiting in Form eines Treffers auf die Angriffe antworten. Die Top-Scorer Dibelka und Kreitl machten mit einem flotten Gegenangriff kurzen Prozess und glichen eiskalt zum 1:1 aus. Selb ließ sich aber davon nicht unterkriegen und machte weiter sein Spiel. Unter anderen Schadewaldt zündete von der Blauen Linie ab und ließ Torhüter Hechenrieder alle Abwehrregister ziehen.  

Mit dem Vorteil eines Überzahlspiels begann für die Wölfe der zweite Abschnitt. Es dauerte auch nur 48 Sekunden, bis der Puck im Tor versenkt wurde – dies aber auf der Gegenseite. Schnell schalteten wiederum Kreitl und Dibelka schlossen ihren Konter mit einem Hammerschuss erfolgreich ab. Selb hatte danach alle Hände voll zu tun, denn Peiting erhöhte den Druck, hatten mit konsequentem Spiel und dem ausnützen jedes noch so kleinen Fehlers des VER weiter gute Szenen. Mit einem Mann mehr auf dem Eis schlugen die Wölfe aber umgehend zurück. Michalek vollendete Heilmans Schuss zum vielumjubelten 2:2-Ausgleich. Die Gäste kamen nun in den Genuss zweier aufeinanderfolgender Überzahlspiele. Eine gute Defensivarbeit samt einige Paraden von Dirksen sicherte das Ergebnis. Mittlerweile zog sich aber der Referee den Zorn der Mannschaft und der Fans zu. Wenigstens die Teams besannen sich jedoch aufs Eishockeyspielen und boten einen guten Schlagabtausch. Besonders die Hausherren waren drauf und dran, in Führung zu gehen. Zunächst Hendrikson, dessen Schuss allerdings nicht die nötige Schlagkraft hatte, dann Lamich, dessen Versuch der Keeper in letzter Not abwehren konnte.

Der Auftritt der Holden-Truppe begeisterte das Publikum, das im Schlussdrittel die Mannschaft kräftig anfeuerte. Erst recht nach einem schadlos überstandenen Unterzahlspiel. Die Wölfe setzten alles daran, ihre gute Leistung zu krönen. Ein Treffer wollte trotz guter Möglichkeiten nicht gelingen. Doch dann kam wieder der Referee ins Spiel. Einen Peitinger Konter konnte sauber geklärt werden, doch Schadewaldt erhielt folgend eine Strafe wegen Hakens. „Selbst wenn da überhaupt ein Foul gewesen wäre, dann hätte es Penalty geben müssen“, waren sich die Trainer auf beiden Seiten einig. Stattdessen hieß es unter den Pfiffen der Zuschauer Unterzahl, in dem die Gast-Mannschaft durch Borberg in Front ziehen konnte. Jetzt erst recht warfen die Wölfe noch einmal alles nach vorne, auch wenn noch immer einige Schiedsrichterentscheidungen für Aufregung sorgten, den Wölfen ein mögliches 5:3-Überzahlspiel nicht gegeben wurde. Chancen auf den Ausgleich waren vorhanden. Allen voran durch Lamich hatte man Hochkaräter. Der Puck wollte aber nicht mehr ins Gehäuse. Am Ende konnte Peiting mit einem Empty-Net-Goal den 2.4-Endstand herstellen.

Tore: 1:0 (3:35) Michalek (Heilman, Thielsch), 1:1 (18:10) Kreitl (Dibelka), 1:2 (20:48) Dibelka (Kreitl; 4-5), 2:2 (27:21) Michalek (Heilman; 5-4), 2:3 (52:19) Borberg (Dibelka, Eichberger; 5-4), 2:4 (59:57) Dibelka (Borberg; ENG). Strafen: Selb 12, Peiting 10. Zuschauer: 585.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Füssen überrascht Riessersee – Bayreuth bleibt Vorletzter
Blue Devils Weiden sichern sich mit Sturmlauf Platz eins

​Die Art, wie Titelverteidiger Weiden seinen Verfolger Memmingen im letzten Drittel abwatschte, lässt für die Hauptrundenphase der Oberliga Süd wenig Spannendes an d...

Herford kantert Duisburg – Leipzig bei Indians chancenlos
Oberliga Nord: Tilburg und Erfurt nach zwei Spieltagen vorne

​Nach drei Spieltagen in der Oberliga Nord konnte man Tilburg vorne erwarten, weniger jedoch Erfurt. Die Black Dragons übernahmen ihre gute Vorbereitungsform und kon...

Memmingen und Weiden führen Tabelle an
Oberliga Süd: DEL2-Absteiger Bayreuth nur auf Platz 12

​Zwei alte Bekannte führen bereits nach zwei Spieltagen die Tabelle der Oberliga Süd fast wie erwartet an....

Deutsch-Tschechischer Torwart ergänzt Duo Geidl / Hattler
EV Lindau Islanders verpflichten Goalie Matous Liemann

​Vorsicht ist besser als Nachsicht: Getreu diesem Motto sind die Verantwortlichen der EV Lindau Islanders nochmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden, um eine Situa...

Scorpions kassieren zweite Niederlage – Duisburg verlässt Tabellenende
Hamm löst Rostock an der Spitze ab – Abbruch in Halle

​Die Überraschungen in einer bisher unglaublich ausgeglichenen Oberliga Nord nehmen nicht ab. Der mutmaßliche Überflieger, die Hannover Scorpions, kassierten in Ess...

Stürmerlust zu Saisonbeginn: 46 Tore in sechs Spielen
Oberliga Süd: Heilbronner Falken nach erstem Spieltag auf Platz 1

​Das war ein Start nach Maß für den DEL2-Absteiger Heilbronn. Gegen heillos überforderte Füssener gewannen sie gleich mal zweistellig und schossen sich damit auf Ran...

Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...