Wölfe müssen erste Niederlage hinnehmen

Wölfe müssen erste Niederlage hinnehmenWölfe müssen erste Niederlage hinnehmen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Bis kurz vor Schluss hatten die Wölfe die Partie offen gehalten, erst in den Schlussminuten konnten die Piranhas das Ergebnis noch in die Höhe treiben.

Obwohl es für die Harzer das dritte Spiel in drei Tagen war, merkte man den Kräfteverschleiß zunächst nicht. Von der ersten Sekunde an griffen die Wölfe die Gastgeber früh an und störten mit ihrem Forechecking effektiv den Spielaufbau der Rostocker. So hatte Erik Pipp schon nach wenigen Augenblicken den Führungstreffer auf der Kelle, scheiterte aber an Rostocks Keeper Tobias John. Es entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe, in der die Wölfe in der siebten Minute einen ersten Nackenschlag verkraften mussten. Nach einem ungeahndeten Check gegen den Kopf von ESC-Stürmer Travis Whitehead gerieten John Noob und Rostocks Ralf Herbst heftig aneinander – beide durften im Anschluss mit einer Spieldauerstrafe zum Duschen. Für die nur mit einem kleinen Kader angereisten Wölfe eine größere Schwächung als für die Piranhas.

Damit aber nicht genug der schlechten Nachrichten: Drei kleinliche, kurz hintereinander ausgesprochene Strafen gegen die Wölfe nutzten die Rostocker Mitte des ersten Drittels gnadenlos aus. Jeweils in doppelter Überzahl trafen Pavel Blaha (8.) und Vitalij Blank (10.), kurz darauf war Paul Stratmann ebenfalls noch im Powerplay erfolgreich (11.). Viatcheslav Koubenski markierte in der 19. Minute gar das vierte Rostocker Tor.

Die Wölfe gaben sich in der Folge aber noch lange nicht geschlagen und nutzten im zweiten Abschnitt ihrerseits zwei Überzahlsituationen. Erik Pipp war in der 26. Minute erfolgreich, Marc Garthe in der 39. Minute. Dass die Harzer nicht noch näher herankamen verdankten die Rostocker ihrem Keeper John, der gleich mehrfach beherzt zugreifen musste. Denn wie schon im ersten Abschnitt agierten die Harzer auf Augenhöhe, waren teilweise sogar überlegen. Auf der Gegenseite musste aber auch Wölfe-Goalie Mario D'Antuono sein Können zeigen. So entschärfte er die größte Rostocker Chance, als ESC-Verteidiger im Powerplay an der blauen Linie der Schläger beim Schussversuch brach und REC-Stürmer Eric Haiduk zum Breakaway startete (33.).

Im Schlussabschnitt hatte Stefan Bilstein bei einem schnellen Gegenzug die Chance zum direkten Anschlusstreffer, scheiterte jedoch an John. Stattdessen erzielte Robert Busche mit einem verdeckten Schuss das 5:2 für die Hausherren (44.). Die Wölfe zeigten allerdings weiter viel Herz und durften nach Michele Meridians Treffer wieder hoffen (51.). So bedeutete erst Stratmanns Solo zum 6:3 die Entscheidung (55.). Die weiteren Rostocker Tore durch Christopher Schimming (56.) und Ronny Schneider (60.) in den Schlussminuten hatten dann nur noch statistischen Wert.

„Auch wenn wir verloren haben bin ich mit unserer Leistung sehr zufrieden. Wir haben das Spiel 55 Minuten offen gehalten, waren teilweise sogar das bessere Team. Das sechste Gegentor war die Entscheidung, nach drei Spielen in drei Tagen hatten wir leider keine Kraft mehr zum Antworten“, zog ESC-Spielertrainer trotz der Niederlage ein versöhnliches Fazit.

Tore: 1:0 (7:35) Blaha (Koubenski, Bartanus/5-3), 2:0 (9:00) Blank (Bartanus, Stratmann/5-3), 3:0 (10:24) Stratmann (Koubenski, Bartanus/5-4), 4:0 (18:55) Koubenski (Bartanus, Stratmann), 4:1 (25:04) Pipp (Schock, Whitehead/5-4), 4:2 (38:39) Garthe (Öttl, Meridian/4-3), 5:2 (43:25) Busche (Haiduk, Schneider), 5:3 (50:55) Meridian (Whitehead, Kähm), 6:3 (54:23) Stratmann (Blaha), 7:3 (55:37) Schimming (Haiduk, Busche), 8:3 (59:04) Schneider (Bartanus, Koubenski/5-4). Strafen: Rostock 18 + 5 + Spieldauer (Herbst), Braunlage 14 + 10 (Kähm) + 5 + Spieldauer (Noob). Zuschauer: 1213.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg feiern Erfolg im Kampf um Play-offs – Bietigheims Last-Minute-Sieg im Topspiel

​In der Oberliga war am Freitag eine Menge los. Steven Deeg feierte seine Comeback im Trikot der Füchse Duisburg, die einen wichtigen Erfolg gegen die Hammer Eisbäre...

475 Spiele für Riessersee
SCR-Altstar Michael Raubal verstorben

​Manchmal ist das Schicksal unerbittlich. Das musste zuletzt schmerzlich der SC Riessersee erleben, der innerhalb von nur neun Monaten zwei Vereinslegenden verlor....

Nach Verletzung
Hannover Indians: Wäser kommt für Bappert

​Bereits im Oktober bekamen die Hannover Indians Probleme in der Defensive. Gleich mehrere Akteure fielen durch Verletzungen aus, so dass nachgebessert werden musste...

Nach Diebstahl in der Kabine der Hammer Eisbären
DEB wertet Abbruchspiel für die Moskitos Essen

​Der Deutsche Eishockey-Bund hat eine Entscheidung im Fall des Spielabbruchs in der Oberliga Nord beim Spiel zwischen den Moskitos Essen und den Hammer Eisbären gefä...

Nach Klage der Garmischer
Spielwertung gegen den SC Riessersee bleibt bestehen

​Das Spielgericht des Deutschen Eishockey-Bundes hat die Klage des SC Riessersee gegen die Spielwertung des Oberliga-Spiels vom 22. September 2024 zwischen dem SC Ri...