Wölfe feiern Sechs-Punkte-Wochenende

Wölfe feiern Sechs-Punkte-WochenendeWölfe feiern Sechs-Punkte-Wochenende
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nachdem FASS Berlin und die Jonsdorfer Falken ohne Punkte blieben, haben die Wölfe durch das Sechs-Punkte-Wochenende mit den Falken gleichgezogen und drei Spiele vor Meisterschaftsschluss nur noch drei Punkte Rückstand auf die derzeit fünftplazierten Akademiker.

Am Freitag in der Hauptstadt zeigten die wieder stark dezimierten Wölfe, nur zwölf Feldspieler konnte die Reise nach Berlin antreten, eine engagierte und geschlossene Mannschaftsleistung und mußten sich nicht nur gegen die Akademiker, sondern auch wieder einmal gegen die teilweise umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen in Berlin zur Wehr setzen. Nachdem der EHV 09 durch zwei Tore von Miroslav Jenka (6./11.), bei nur einem Gegentreffer von Fabio Patrzek (8.), das erste Drittel mit 2:1 für sich entscheiden konnte, gelang den Hausherren im zweiten Abschnitt durch Lucien Aicher (40.) der 2:2-Ausgleich. Im Schlussdrittel legten die Wölfe erneut vor und gingen durch André Lenk (46.) wieder mit 3:2 in Führung. Auch wenn die Berliner in den letzten zehn Minuten nochmals auf den Ausgleich drängten, behielt die Wölfeabwehr einen kühlen Kopf und hatte mit Goalie Tim Schnelle einen starken Rückhalt, welcher in der entscheidenden Phase mit Glanzparaden den zweiten Auswärtssieg der Saison festhielt.

Tore: 0:1 (5:21) Jenka (Jun, Vojcak/5-3), 1:1 (7:03) Patrzek (Leers, Hecker/5-3), 1:2 (10:56) Jenka (Jun, Vojcak), 2:2 (39:05) Aicher (Czajka, Kuch), 2:3 (45:36) Lenk (Hered, Jun). Strafen: Berlin 8, Schönheide 16 + 10 (Heumann). Zuschauer: 153.

Am Sonntag stand im Schönheider Wolfsbau dann das letzte der insgesamt vier Derbys gegen die Wild Boys Chemnitz an. Knapp 600 Zuschauer sahen erneut ein starkes Wölfeteam, welches von Beginn an das Zepter in die Hand nahm. Ein Doppelpack von Daniel Jun (5./19.) brachte den EHV 09 im ersten Drittel mit 2:0 in Führung, ehe den Wild Boys durch Tobias Rentzsch dreißig Sekunden vor der ersten Pause der glückliche 2:1-Anschlusstreffer gelang.

Auch im zweiten Drittel waren die Wölfe das bessere Team und erhöhten in der 26. Minute durch Miroslav Jenka auf 3:1. Im weiteren Spielverlauf konnten sich die Wild Boys bei ihrem Keeper Stephan Quietzsch bedanken, dass der Rückstand nicht noch mehr anwuchs, denn die Wölfe hatten beste Chancen und hätten schon zur zweiten Pause das Spiel vorzeitig entscheiden können.

Als die Wild Boys zu Mitte des Schlussabschnitts zwei aufeinander folgende Powerplays zugesprochen bekamen, zeigte allerdings auch EHV-Goalie Sebastian Modes, dass er sein Handwerk versteht und vereitelte mit guten Reflexen den drohenden Anschlusstreffer. Die Wölfe überstanden diese einzige Drangphase der Gäste unbeschadet und nahmen danach das Heft des Handelns wieder selbst in die Hand. Durch zwei weitere Tore von Miroslav Jenka (57.) und Daniel Jun (59.) sorgte der EHV 09 für klare Verhältnisse und gewann das letzte Derby der Saison gegen die Chemnitzer auch in dieser Höhe verdient mit 5:1.

Tore: 1:0 (4:06) Jun (Müller, Lenk), 2:0 (18:38) Jun (Jenka, Vojcak), 2:1 (19:30) Rentzsch (Schenkel, Vymazal), 3:1 (25:26) Jenka (Lenk, Jun), 4:1 (56:45) Jenka (Jun, Heumann/5-4), 5:1 (58:43) Jun (Hered, Müller). Strafen: Schönheide 8, Chemnitz 8 +10 (Schenkel). Zuschauer: 573.

Bereits am Dienstag, 22. Februar, um 19 Uhr sind die Wölfe erneut gefordert, wenn die Saale Bulls Halle zum vorgezogenen Meisterschaftsspiel in den Wolfsbau kommen. Der EHV Schönheide 09 hofft trotz des ungewöhnlichen Spieltermins auf reichlich Unterstützung von den Rängen und macht seinen Fans daher ein besonderes Angebot. Jeder Besucher, der zum Dienstagsspiel im Wolfsbau anwesend ist, bekommt bei Vorlage der erworbenen Eintrittskarte zum letzten Meisterschaftsspiel am Samstag, 26. Februar, gegen die Preussen Juniors Berlin ermäßigten Eintritt.


Eishockey + MagentaSport = ❤️
Erlebe alle Spiele der 30. PENNY DEL Saison live bei @MagentaSport! 📺🤝
Alle Spiele der Champions Hockey League 🏒 LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! ⛸️
👉 zum Streaming-Pass
Stürmer aus Kanada verpflichtet
Connor Graham kommt aus der ECHL zum SC Riessersee

​Die Verantwortlichen des SC Riessersee haben auf die Verletzung von Quirin Bader (Förderlizenzspieler vom EHC Red Bull München) reagiert und auf dem Transfermarkt n...

Füssen überrascht Riessersee – Bayreuth bleibt Vorletzter
Blue Devils Weiden sichern sich mit Sturmlauf Platz eins

​Die Art, wie Titelverteidiger Weiden seinen Verfolger Memmingen im letzten Drittel abwatschte, lässt für die Hauptrundenphase der Oberliga Süd wenig Spannendes an d...

Herford kantert Duisburg – Leipzig bei Indians chancenlos
Oberliga Nord: Tilburg und Erfurt nach zwei Spieltagen vorne

​Nach drei Spieltagen in der Oberliga Nord konnte man Tilburg vorne erwarten, weniger jedoch Erfurt. Die Black Dragons übernahmen ihre gute Vorbereitungsform und kon...

Memmingen und Weiden führen Tabelle an
Oberliga Süd: DEL2-Absteiger Bayreuth nur auf Platz 12

​Zwei alte Bekannte führen bereits nach zwei Spieltagen die Tabelle der Oberliga Süd fast wie erwartet an....

Deutsch-Tschechischer Torwart ergänzt Duo Geidl / Hattler
EV Lindau Islanders verpflichten Goalie Matous Liemann

​Vorsicht ist besser als Nachsicht: Getreu diesem Motto sind die Verantwortlichen der EV Lindau Islanders nochmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden, um eine Situa...

Scorpions kassieren zweite Niederlage – Duisburg verlässt Tabellenende
Hamm löst Rostock an der Spitze ab – Abbruch in Halle

​Die Überraschungen in einer bisher unglaublich ausgeglichenen Oberliga Nord nehmen nicht ab. Der mutmaßliche Überflieger, die Hannover Scorpions, kassierten in Ess...

Stürmerlust zu Saisonbeginn: 46 Tore in sechs Spielen
Oberliga Süd: Heilbronner Falken nach erstem Spieltag auf Platz 1

​Das war ein Start nach Maß für den DEL2-Absteiger Heilbronn. Gegen heillos überforderte Füssener gewannen sie gleich mal zweistellig und schossen sich damit auf Ran...

Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...