Wölfe erkämpfen 3:2 gegen Kaufbeuren

Freiburger Rumpftruppe verliert 5:6 in HannoverFreiburger Rumpftruppe verliert 5:6 in Hannover
Lesedauer: ca. 1 Minute

Bis wenige Stunden vor Spielbeginn war unklar – spielt oder spielt er nicht.

Peter Salmik entschied sich dann doch Adam Spylo spielen zu lassen – zur großen

Freude der meisten der 1800 Zuschauer. Die Wölfe gingen bereits in der zweiten

Spielminute durch Kucharcik in Führung, versäumten es aber nachzulegen. Die

Gäste aus dem Allgäu, die kämpferisch und läuferisch voll überzeugten, kamen

immer besser ins Spiel.  Im zweiten Drittel viel dann der verdiente Ausgleich

und sogar die Führung. Robert Hoffmann konnte aber in einer der zahlreichen

Powerplaymöglichkeiten ausgleichen. Obwohl das Spiel fair war, verhängte

Schiedsrichter Brill reihenweise Strafen – wobei einige Zuschauer spekulierten

ob der Unparteiische Eishockey mit einer Eisrevue verwechselt. Im letzten

Drittel kämpften sich die Wölfe zurück ins Spiel und der ansonsten sehr blasse

Tom Herman konnte eine Desorientierung von ESVK Torwart Fous zum 3:2 nutzen. Es

war der spielentscheidende Treffer, da die Freiburger diesen Vorsprung und die

drei Punkte mit viel Einsatz und Laufbereitschaft verteidigten. Doch zurück zu

Adam Spylo. Der Deutsch-Kanadier bekam durch die vielen Über- und

Unterzahlspiele nur einige Minuten Eiszeit. Zu mehr als einigen harten aber

fairen Ckecks und zwei offensiv Szenen kam Spylo nicht. Die Fans feierten das

Comeback wie die Rückkehr eines verlorenen Sohnes und Spylo, der vor Freude

strahlte bedankte sich mit zahlreichen Autogrammen. Peter Salmik war dann auch

mit dem disziplinierten Spylo und seinem ganzen Team voll zufrieden in diesem

intensiven Spiel drei Punkte erzielt zuhaben.

Wölfe Freiburg – ESV Kaufbeuren 3:2 (1:0, 1;2, 1:0) 
1:0 (1:44) Kucharcik

(Mares)
1:1 (26:35) Robert (Velebny, Schury, 5/4)
1:2 (2856.) McLeod

(Mayer, Robert),
2:2 (33.38) Hoffmann (Vozar, Virta, 5/4)
3:2 (45.07)

Herman (Vozar)
Schiedsrichter: Brill.
Zuschauer: 1824.
Strafen:

Freiburg 24 -  Kaufbeuren 30 plus je 10min Rau, Althenn, McLeod

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...