Wölfe bringen Saale Bulls ins Wanken

Wölfe bringen Saale Bulls ins WankenWölfe bringen Saale Bulls ins Wanken
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Durch die Niederlage rutschten die Harzer in der Gruppentabelle auf den vierten Platz und treffen nun im Halbfinale erneut auf die Saale Bulls. Das zweite Semifinale bestreiten der Rostocker EC und der ECC Preussen Berlin.

Gegen die Hallenser, in der Liga und im Pokal in 13 Spielen bisher noch ungeschlagen, starteten die Wölfe mit viel Schwung. Gleich der erste Angriff führte so auch zur Führung, als Travis Whitehead nach 41 gespielten Sekunden zum 1:0 vollstreckte. Auch das zweite Tor markierten die Gastgeber, Stefan Bilstein war mit einem satten Schuss in den Winkel erfolgreich (9.). Erst in der Folge erspielten sich die Saale Bulls ein leichtes Übergewicht, mehr als den Anschlusstreffer durch Sebastian Lehmann in der 15. Minute ließ die Braunlager Abwehr jedoch nicht zu.

Im Mitteldrittel ergab sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen für beide Seiten. Benjamin Thiede erzielte den 2:2-Ausgleich für Halle (26.), Michele Meridian brachte die Wölfe zwei Minuten später wieder in Führung. Eine Schlüsselszene der Partie in der 32. Minute: Bilstein verpasste bei einem Konter um Zentimeter das 4:2, stattdessen markierte im Gegenzug Florian Eichelkraut den Ausgleich. Erstmalig in Führung gingen die Gäste in der 36. Minute, als Arthur Gross traf.

Das Spiel im Schlussdrittel blieb lange eng, erst Lehmann sorgte mit zwei Toren (53. und 57.) für die Entscheidung zu Gunsten der Saale Bulls. Die Wölfe ließen in der Schlussphase dennoch nicht den Kopf hängen und kamen durch Bruno Kähm sogar noch zu einem Torerfolg (58.). Mehr war jedoch nicht mehr möglich, obwohl die Harzer in den Schlusssekunden nach zwei Strafen gegen die Gäste und herausgenommenen Torwarts sogar in dreifacher Überzahl auf einen Torerfolg drückten.

Angesichts der nur knappen Niederlage gegen den hohen Favoriten war ESC-Spielertrainer Marc Garthe durchaus zufrieden: „Die Leistung hat gestimmt. Halle ist eine sehr starke Mannschaft, die ein gutes System spielt. Es war ein enges Spiel, aber so ist es im Sport. Vorne verpasst man knapp ein Tor und muss kurz darauf das Gegentor hinnehmen.“ Angesichts des frühen Rückstands war Halles Trainer Jiri Otoupalik mit seinem Team nicht ganz zufrieden: „Das hat mir nicht gefallen. Zwar hatten wir einige Ausfälle, aber das darf nicht als Ausrede gelten.“

Tore: 1:0 (0:41) Whitehead (Schock, Pipp), 2:0 (8:48) Bilstein (Meridian, Kähm), 2:1 (14:36) Lehmann (Eichelkraut, Zille), 2:2 (25:06) Thiede (Schubert), 3:2 (27:00) Meridian (Garthe, Pipp), 3:3 (32:00) Eichelkraut (Lehmann, Schubert), 3:4 (35:07) Gross (Zille), 3:5 (52:39) Lehmann (Eichelkraut, Turnwald), 3:6 (56:04) Lehmann (Eichelkraut/5-4), 4:6 (57:54) Kähm (Whitehead, Pipp). Strafen: Braunlage 6, Halle 10. Zuschauer: 420.

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...