Wizards wollen 2005 in die 2. Bundesliga

Wizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der SonneWizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der Sonne
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Seit Beginn dieser Saison sind die Stuttgart Wizards in der Oberliga und damit auf der ersten Stufe des professionellen Eishockeys. Die Erwartungen beim Aufsteiger waren tief gehängt. Mit außerordentlich geringem Etat gegenüber Giganten wie München und Essen wollte man sich mit etwas Glück irgendwo zwischen den Plätzen acht und zehn einpendeln und möglichst nicht absteigen. Statt dessen präsentieren Wilbert Duszenko und seine Mannen Woche für Woche gutes Eishockey und die Wizards rangieren auf Platz fünf der Tabelle. Dringend erforderlich wird nun eine Professionalisierung der Wizards auch in den Bereichen Finanzen, Recht, Öffentlichkeitsarbeit und Vermarktung. Nun entschlossen sich die Gesellschafter, neben der verdienten Geschäftsführung um Wilbert Duszenko (Sportliche Leitung) und Horst Kaz (Allgemeine Verwaltung), einen Verwaltungsbeirat als zusätzliches Organ zu etablieren. Der Verwaltungsbeirat ist kein Beratungsgremium, kein Diskussionsforum, kein Vereinspräsidium - er wird mehr sein, und er besteht aus einer Person: Axel Meyer, 46 Jahre alt, studierter Diplom-Kaufmann, gelernter Wirtschaftsprüfer und Senior-Partner der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Meyer & Felchle in Stuttgart, hat große Ziele. Was die Wizards aufs Eis zaubern, will der Familienvater und Hobbyrennfahrer auf ein solides wirtschaftliches Fundament stellen. Denn, sagt Meyer: „Ein Proficlub braucht professionelle Vermarktung und professionelles Finanzmanagement.“ Meyer, der aus seiner Spezialisierung auf Transaktions- und Strukturberatung über gute Kontakte in Wirtschaft und Verwaltung verfügt, will die Voraussetzungen dafür schaffen: „Egal, ob Herr Harkimo die Robert-Bosch-Halle in Stuttgart baut oder nicht - wir wollen den Aufstieg in die 2. Bundesliga in der Saison 2004/05 packen“, erläutert der Wirtschaftsprofi seine ehrgeizige Zielsetzung. Das Unternehmen Bundesliga kann beginnen. Schon in der nächsten Woche beginnen die Vertragsverhandlungen mit einem der Großen unter den Sportvermarktern in Deutschland, Peter Godenrath und seiner Firma GSM Godenrath Sport Marketing GmbH. Um die Voraussetzungen für einen bundesligafähigen Etat zu schaffen, wird der Auftritt der Wizards verbessert, verfeinert werden. Die Eckpunkte sind: Klare Positionierung des Produkts Eishockey außerhalb des überdimensionierten Schattens des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart, konsequente Erschließung der 18- bis 26-Jährigen als Zielgruppe (Party auf der Waldau), Businesstreff mit Erlebnischarakter (authentische Emotion statt erstarrter Konvention). Mit Wilbert Duszenko, der sich mehr noch als bisher auf die sportlichen Themen konzentrieren will, und Axel Meyer stoßen alte Bekannte aus Freiburger Tagen zueinander, aus Tagen, in denen Freiburg Eishockey-Erfolge vor ausverkauften Hallen feiern konnte. Meyer, eher kühl und berechnend, hat nicht nur das Zeug dazu, die Wizards nach vorne zu bringen, er wird auch den nötigen Einfluss haben. Ohne seine vorherige Zustimmung geht nichts mehr, was Geld bringt oder Geld kostet. Duszenko und Meyer setzen außerdem weiterhin auf die vielen ehrenamtlichen Helfer, die den Club mit großem Engagement dorthin gebracht haben, wo er heute steht, und auf eine aufgeschlossene Stadtverwaltung und mittelständische Wirtschaft.

Zum Tagesgeschäft: Die schwarze Serie der Stuttgart Wizards in fremden Stadien hält weiter an. Auch im gestrigen Duell beim EHC München gab es für die Waldau-Cracks nichts zu holen. Bei der 4:5- (0:1, 3:4, 0:1)-Niederlage war Stuttgart vor allem im zweiten Drittel völlig von der Rolle und lag bereits 1:5 zurück. Zwar kämpften sich die Württemberger noch einmal auf 4:5 heran, doch mehr als Ergebniskosmetik war dies nicht. „Das ist zu wenig. Wenn wir erst nach einer halben Stunde aufwachen, können wir auswärts nicht gewinnen. Daran müssen wir arbeiten“, sagte Stuttgarts Coach Wilbert Duszenko vor dem Heimspiel gegen den TEV Miesbach am morgigen Sonntag (30.11.2003, 18.45 Uhr, Eissport-Zentrum Waldau Stuttgart), in dem drei Punkte Pflicht sind. Tore: 1:0 (10:02) Daniel Schury (Fabian von Schilcher, 2:0 (22:13) Thomas Vogl (Ron Newhook, Alexander Leinsle), 2:1 (23:53) John Sicinski (Mike Hofstrand), 3:1 (25:16) Mario Jann (Tim Leahy, Daniel Menge) 5-4, 4:1 (28:12) Ron Newhook (Peter Kalinowski), 5:1 (32:49) Fabian von Schilcher (Robert Steinmann) 4-5, 5:2 (34:24) Mike Hofstrand (Jeff White, John Sicinski) 5-4, 5:3 (35:14) Corey-Joe Ficek (Mike Hofstrand, Georg Hessel), 5:4 (57:39) Mike Hofstrand (Jeff White, John Sicinski). Strafen: München 14, Stuttgart 10. Zuschauer: 1262.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Leipzig besiegen Scorpions – Indians zweistellig
Moskitos Essen wieder auf dem Sonnenplatz

​In der Oberliga Nord wird Abwechslung großgeschrieben. Da hatten die Hannover Scorpions endlich Platz eins erreicht und lassen sich dann von Leipzig einwickeln. Pro...

Die ersten vier Teams sind siegreich
Torspektakel in Stuttgart – Heilbronn überholt Riessersee

​Diesmal ließen die ersten Vier der Oberliga Süd nichts anbrennen. Alle gewannen, so dass sich oben in der Tabelle nichts tat....

Neuzugang aus Graz
Tryout für Chris Dodero bei den Starbulls Rosenheim

​Mit Blick auf das bevorstehende und intensive Programm rund um den Jahreswechsel sind die Starbulls Rosenheim nochmal auf dem Spielermarkt tätig geworden und haben ...

Essen gewinnt Spitzenpartie – Leipzig überrascht in Erfurt
Hannover Scorpions und Moskitos Essen im Gleichschritt vorn

​Viele Überraschungen gab es in der Oberliga Nord am 18. Spieltag nicht. Die größte war sicherlich der Erfolg der Leipziger in Erfurt. An der Spitze mussten sich die...

Stuttgart holt Punkt in Garmisch
Deggendorfer SC schwächelt in Höchstadt

​Jubel in Weiden, obwohl der Tabellenführer der Oberliga Süd spielfrei war. Warum? Der erste Verfolger Deggendorf leistete sich eine deutliche Niederlage in Höchstad...

Tilburg überholt Erfurt – breites Mittelfeld
Hannover Scorpions und Moskitos Essen erhöhen Vorsprung

​Die beiden Topteams der Oberliga Nord, die Hannover Scorpions und die Moskitos Essen, blieben am Sonntag siegreich und konnten ihren Vorsprung erhöhen, da Verfolger...

Passau gewinnt Kellerduell
Torspektakel in Peiting

​Am Sonntag lockte die Oberliga Süd mit attraktivem und hochspannendem Eishockey. 47 Tore in sechs Spielen bedeuten wohl das Gegenteil von defensivem Spiel und dann ...

Indians überraschen in Halle – Herford übernimmt Rote Laterne
Hannover Scorpions und Moskitos Essen bleiben auf der Erfolgsspur

​Die Hannover Scorpions, der große Favorit der Oberliga Nord, der zu Anfang sich scheinbar einspielen musste, bleibt auf der Erfolgsspur....