Wizards wollen 2005 in die 2. Bundesliga

Wizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der SonneWizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der Sonne
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Seit Beginn dieser Saison sind die Stuttgart Wizards in der Oberliga und damit auf der ersten Stufe des professionellen Eishockeys. Die Erwartungen beim Aufsteiger waren tief gehängt. Mit außerordentlich geringem Etat gegenüber Giganten wie München und Essen wollte man sich mit etwas Glück irgendwo zwischen den Plätzen acht und zehn einpendeln und möglichst nicht absteigen. Statt dessen präsentieren Wilbert Duszenko und seine Mannen Woche für Woche gutes Eishockey und die Wizards rangieren auf Platz fünf der Tabelle. Dringend erforderlich wird nun eine Professionalisierung der Wizards auch in den Bereichen Finanzen, Recht, Öffentlichkeitsarbeit und Vermarktung. Nun entschlossen sich die Gesellschafter, neben der verdienten Geschäftsführung um Wilbert Duszenko (Sportliche Leitung) und Horst Kaz (Allgemeine Verwaltung), einen Verwaltungsbeirat als zusätzliches Organ zu etablieren. Der Verwaltungsbeirat ist kein Beratungsgremium, kein Diskussionsforum, kein Vereinspräsidium - er wird mehr sein, und er besteht aus einer Person: Axel Meyer, 46 Jahre alt, studierter Diplom-Kaufmann, gelernter Wirtschaftsprüfer und Senior-Partner der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Meyer & Felchle in Stuttgart, hat große Ziele. Was die Wizards aufs Eis zaubern, will der Familienvater und Hobbyrennfahrer auf ein solides wirtschaftliches Fundament stellen. Denn, sagt Meyer: „Ein Proficlub braucht professionelle Vermarktung und professionelles Finanzmanagement.“ Meyer, der aus seiner Spezialisierung auf Transaktions- und Strukturberatung über gute Kontakte in Wirtschaft und Verwaltung verfügt, will die Voraussetzungen dafür schaffen: „Egal, ob Herr Harkimo die Robert-Bosch-Halle in Stuttgart baut oder nicht - wir wollen den Aufstieg in die 2. Bundesliga in der Saison 2004/05 packen“, erläutert der Wirtschaftsprofi seine ehrgeizige Zielsetzung. Das Unternehmen Bundesliga kann beginnen. Schon in der nächsten Woche beginnen die Vertragsverhandlungen mit einem der Großen unter den Sportvermarktern in Deutschland, Peter Godenrath und seiner Firma GSM Godenrath Sport Marketing GmbH. Um die Voraussetzungen für einen bundesligafähigen Etat zu schaffen, wird der Auftritt der Wizards verbessert, verfeinert werden. Die Eckpunkte sind: Klare Positionierung des Produkts Eishockey außerhalb des überdimensionierten Schattens des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart, konsequente Erschließung der 18- bis 26-Jährigen als Zielgruppe (Party auf der Waldau), Businesstreff mit Erlebnischarakter (authentische Emotion statt erstarrter Konvention). Mit Wilbert Duszenko, der sich mehr noch als bisher auf die sportlichen Themen konzentrieren will, und Axel Meyer stoßen alte Bekannte aus Freiburger Tagen zueinander, aus Tagen, in denen Freiburg Eishockey-Erfolge vor ausverkauften Hallen feiern konnte. Meyer, eher kühl und berechnend, hat nicht nur das Zeug dazu, die Wizards nach vorne zu bringen, er wird auch den nötigen Einfluss haben. Ohne seine vorherige Zustimmung geht nichts mehr, was Geld bringt oder Geld kostet. Duszenko und Meyer setzen außerdem weiterhin auf die vielen ehrenamtlichen Helfer, die den Club mit großem Engagement dorthin gebracht haben, wo er heute steht, und auf eine aufgeschlossene Stadtverwaltung und mittelständische Wirtschaft.

Zum Tagesgeschäft: Die schwarze Serie der Stuttgart Wizards in fremden Stadien hält weiter an. Auch im gestrigen Duell beim EHC München gab es für die Waldau-Cracks nichts zu holen. Bei der 4:5- (0:1, 3:4, 0:1)-Niederlage war Stuttgart vor allem im zweiten Drittel völlig von der Rolle und lag bereits 1:5 zurück. Zwar kämpften sich die Württemberger noch einmal auf 4:5 heran, doch mehr als Ergebniskosmetik war dies nicht. „Das ist zu wenig. Wenn wir erst nach einer halben Stunde aufwachen, können wir auswärts nicht gewinnen. Daran müssen wir arbeiten“, sagte Stuttgarts Coach Wilbert Duszenko vor dem Heimspiel gegen den TEV Miesbach am morgigen Sonntag (30.11.2003, 18.45 Uhr, Eissport-Zentrum Waldau Stuttgart), in dem drei Punkte Pflicht sind. Tore: 1:0 (10:02) Daniel Schury (Fabian von Schilcher, 2:0 (22:13) Thomas Vogl (Ron Newhook, Alexander Leinsle), 2:1 (23:53) John Sicinski (Mike Hofstrand), 3:1 (25:16) Mario Jann (Tim Leahy, Daniel Menge) 5-4, 4:1 (28:12) Ron Newhook (Peter Kalinowski), 5:1 (32:49) Fabian von Schilcher (Robert Steinmann) 4-5, 5:2 (34:24) Mike Hofstrand (Jeff White, John Sicinski) 5-4, 5:3 (35:14) Corey-Joe Ficek (Mike Hofstrand, Georg Hessel), 5:4 (57:39) Mike Hofstrand (Jeff White, John Sicinski). Strafen: München 14, Stuttgart 10. Zuschauer: 1262.

Oberliga Nord endgültig nur mit elf Teams
Nicht einmal Regionalliga? Moskitos Essen verzichten auf Einspruch

Das sind bittere Nachrichten für die Fans der Moskitos Essen. Der bisherige Oberligist verzichtet auf einen Einspruch gegen die Lizenzverweigerung durch den Deutsche...

Neuzugang aus Kassel
Leon Tettenborn stürmt 2025/26 für den Herner EV

Mit Leon Tettenborn kann der Herner EV einen weiteren jungen Stürmer verpflichten. Der 20-jährige Außenstürmer wird in Herne mit der Trikotnummer 21 auflaufen....

Kooperation trägt Früchte
Landshuter Talente spielen für die Erding Gladiators

Im Rahmen der Kooperation zwischen den Erding Gladiators und dem EV Landshut schlagen in der kommenden Oberliga-Saison vielversprechende Talente auch in Erding ihr K...

Nach Vertragsauflösung von Dennis Reimer
KSW IceFighters Leipzig verpflichten Daniel Schwamberger

Der Oberligist reagiert auf den Wunsch der Vertragsauflösung von Dennis Reimer und komensiert den Abgang mit Daniel Schwamberger aus Selb. ...

Nervenstarker Verteidiger
Passau Black Hawks verpflichten Alexander Biberger

Die Passau Black Hawks haben den 24-jährigen Verteidiger Alexander Biberger unter Vertrag genommen. Biberger wechselt vom Höchstadter EC in die Dreiflüssestadt....

Deutsch-Österreicher hütet weiterhin das Gehäuse
Raphael Fössinger bleibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Kaderplanung für die Saison 2025/2026 gemacht und kann den Verbleib vom Torhüter Raphael Fössinger be...

Christopher Chyzowski kommt aus Höchstadt zurück
SC Riessersee begrüßt nächsten Rückkehrer

Die Kaderplanung des SC Riessersee für die Saison 2025/26 nähert sich dem Abschluss. Nach und nach schließen sich die Lücken im Team – insbesondere in der Offensive....

Talent von den RB Hockey Juniors
Jesse Kauhanen verstärkt Defensive der Erding Gladiators

Mit einem jungen Talent setzen die Erding Gladiators ein Zeichen für die Zukunft: Jesse Kauhanen wechselt von den RB Hockey Juniors zur neuen Saison in die Herzogsta...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Jetzt die Hockeyweb-App laden!