Wizards vor den Wochen der Wahrheit

Wizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der SonneWizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der Sonne
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Sieben Spiele in 16 Tagen - die Stuttgart Wizards stehen zum Jahreswechsel vor einem harten Programm. Die kommenden Partien werden zeigen, wohin die Reise des Aufsteigers geht: Schaffen die Schützlinge von Trainer Wilbert Duszenko doch noch die Sensation und erreichen die Meisterrunde, oder müssen sie den Gang in die Abstiegsrunde antreten? Die Zeit der Endspiele beginnt am kommenden Freitag (19. Dezember, 19.30 Uhr) mit dem Gastspiel bei der EA Kempten. Im Allgäu wollen die Stuttgarter Zauberer ebenso punkten wie gegen den SC Mittelrhein-Neuwied, der am Sonntag (21. Dezember, 18.45 Uhr) zu Gast im Stuttgarter Eissport-Zentrum Waldau ist. So soll dem Tabellensechsten der Anschluss an Rang fünf und damit die Meisterrunden-Plätze gelingen.

Das kommende Wochenende wird nicht einfach für die Wizards. Das weiß auch Trainer Wilbert Duszenko: „Gegen Neuwied sollten wir nach zwei Niederlagen endlich einmal punkten, und Kempten ist derzeit sehr gefährlich. Uns fehlen mit Markus Wartosch, Vitalij Karpenko und Marc Mundil drei wichtige Akteure, die allesamt an längerfristigen Verletzungen laborieren. Das macht es für uns natürlich noch schwerer, aber wir haben bei der knappen Niederlage gegen Essen eine gute Partie geboten. Daran wollen wir anknüpfen.“

Gegen den Tabellenzweiten aus dem Ruhrgebiet überzeugten die Wizards vor allem kämpferisch, steckten nie auf und unterlagen erst im Penaltyschießen unglücklich mit 3:4. Auch im Spiel bei der EA Kempten wird der Kampfgeist eine entscheidende Rolle spielen. „Das ist - neben absolutem Siegeswillen - der Schlüssel zum Erfolg. Wenn wir 60 Minuten lang kämpfen, haben wir gute Chancen. Es wäre wichtig, endlich einmal auswärts zu punkten“, so Stuttgarts Trainer Duszenko. Dies wird jedoch alles andere als einfach. Die Eisbären besiegten am Sonntagabend den Tabellendritten München vor heimischem Publikum 4:0. In den bisherigen Vergleichen durften beide Teams je einmal jubeln: Die EAK feierte beim Heimspiel einen 1:0-Erfolg, das Rückspiel der Vorrunde gewannen die Wizards auf der Stuttgarter Waldau dann 4:2.

Noch keinen Erfolg gab es für das Team aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt hingegen in den Duellen mit dem SC Mittelrhein-Neuwied. Die Rheinland-Pfälzer behielten zweimal (1:0 und 5:3) die Oberhand. Diese schwarze Serie wollen die Wizards im Heimspiel am Sonntag beenden. „Das ist bereits so etwas wie ein Endspiel. Ein Sieg wäre wichtige Voraussetzung, um im Kampf um die Meisterrunden-Plätze dabei bleiben zu können. Neuwied ist ein direkter Konkurrent und liegt derzeit auf Rang fünf“, verdeutlicht Wizards-Trainer Wilbert Duszenko die Bedeutung der Partie.

Mit den Bären haben sich die Wizards freilich bislang immer schwer getan. Das Team von Trainer Fred Carroll verfügt über eine starke Defensive und ist zudem sehr kompakt und damit schwer auszurechnen. „Wir müssen versuchen, gegen Neuwied in Führung zu gehen. Einen Rückstand aufzuholen, ist gegen die Betonabwehr der Bären mit dem starken Keeper Marc Gronau sehr schwer“, gibt Trainer Wilbert Duszenko die Marschrichtung der Wizards vor. Die Württemberger werden sich vor heimischem Publikum also nicht verstecken und möchten mit Engagement, Kampfgeist und Disziplin zum Erfolg kommen. „Wenn die Mannschaft das beherzigt und zudem ihre Torchancen konsequent nutzt, sind drei Punkte möglich“, ist der Stuttgarter Übungsleiter sicher.

Die Ziele für die kommenden Wochen sind also klar: „Wir werden alles geben, um so viele Punkte wie möglich zu sammeln“, sagt Stuttgarts Trainer Wilbert Duszenko. „Wenn wir die Meisterrunde schaffen, wäre das eine Sensation. Das wichtigste ist aber, dass wir als Aufsteiger den Klassenerhalt packen. Klappt es mit dem fünften Platz und dem direkten Klassenerhalt, nehmen wir ihn natürlich gerne mit, aber vor allem geht es darum, uns in der Liga zu etablieren. Und wir möchten gutes und engagiertes Eishockey zeigen“, so der Schwetzinger.

Über 4000 Zuschauer in Rosenheim
Nur Heimsiege zum Viertelfinal-Auftakt in der Oberliga

​Das war ein sonnenklares Statement der Favoriten zum Auftakt des Play-off-Viertelfinals der Oberliga, die ihre Heimspiele durchweg bei einem Torverhältnis von 15:7 ...

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Dienstag 04.04.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden