Wizards verpflichten Routinier: Marc Garthe kommt

Wizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der SonneWizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der Sonne
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Knapp eine Woche vor dem ersten Eistraining haben die Stuttgart Wizards die neunte Stürmerposition mit einem Routinier besetzt, der Führungsaufgaben im Team der Württemberger übernehmen soll. Vom letztjährigen Ligakonkurrenten Selber Wölfe wechselt Marc Garthe zum Eishockey-Oberligisten in die Schwabenmetropole. Der 38 Jahre alte Angreifer aus Toronto hat einen deutschen Pass und fällt damit nicht unter das Ausländerkontingent. „Ich bin froh, dass der Wechsel geklappt hat. Marc ist ein routinierter Spieler und wird unserer jungen Mannschaft auf alle Fälle weiterhelfen“, kommentiert Stuttgarts Trainer und Sportlicher Leiter Wilbert Duszenko den Transfer. Unterdessen wirft die kommende Saison trotz hochsommerlicher Temperaturen nun auch bei den Wizards immer mehr ihre Schatten voraus: Am 12. August beginnt im Eissport-Zentrum auf der Waldau die Eisbereitung. Wenn die warme Witterung keinen Strich durch die Rechnung macht, werden die Wizards ab 16. August regelmäßig auf dem glatten Parkett trainieren. Für alle Fans und Interessierten besteht am 19. August Gelegenheit, sich bei einem Fanstammtisch gemeinsam mit dem Team (Details werden rechtzeitig bekannt gegeben) auf die kommende Spielzeit einzustimmen.



Mit der Verpflichtung von Marc Garthe haben die Stuttgart Wizards einen wichtigen Schritt zur Vervollständigung ihres Teams gemacht, nun fehlen nur noch einzelne Mosaiksteinchen im Konzept von Trainer Wilbert Duszenko. „Marc ist ein typischer Spielmacher, der es versteht, seine Nebenleute einzusetzen. Er sucht aber auch selbst den Abschluss, wenn sich die Gelegenheit bietet“, beschreibt Duszenko seinen neuen Mittelstürmer, der voraussichtlich in der zweiten Angriffsreihe zum Einsatz kommen wird.



Dass der im kanadischen Toronto geborene Garthe, der im Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft ist und somit das Ausländerkontingent nicht belastet, trotz seiner mittlerweile 38 Jahre nichts von seiner Gefährlichkeit eingebüßt hat, belegt ein Blick auf seine letztjährigen Statistiken. Als einziger Akteur der Selber Wölfe bestritt er alle 54 Oberliga-Spiele, erzielte dabei 18 Treffer selbst und bereitete weitere 29 vor. Zudem verbrachte der bullige Angreifer 96 Minuten auf der Strafbank. Garthe, der in Stuttgart mit Peter Westerkamp einen Weggefährten aus gemeinsamen Selber Tagen (Saison 2002/03) wieder trifft, gilt darüber hinaus als Bullyspezialist mit viel Übersicht.



„Marc hat eine sehr professionelle Einstellung. Er soll unsere jungen Spieler führen und uns zu mehr Ausgeglichenheit im Angriff verhelfen. Ich bin sicher, dass ihm das gelingt“, so Wizards-Coach Wilbert Duszenko. Genügend Erfahrung für diese Aufgaben bringt Marc Garthe jedenfalls mit. Bislang absolvierte der Haudegen 357 Ober- und Erstliga-Spiele in Deutschland (u. a. für Selb, Deggendorf, Essen und Trier), hinzu kamen in der Saison 1995/96 20 Einsätze für die Eisbären Berlin in der Deutschen Eishockey-Liga, der höchsten Spielklasse des Landes.



Nach der Unterschrift von Marc Garthe sondiert Wilbert Duszenko weiter aufmerksam den Transfermarkt. Dabei hat Garthes deutscher Pass einen angenehmen Nebeneffekt. „Wir sind bei den restlichen Verpflichtungen flexibler geworden, da Marc keine Ausländerstelle belegt. Wir bräuchten noch einen weiteren starken Center und einen Verteidiger, um optimal besetzt zu sein“, erklärt der Schwetzinger, der jedoch klarstellt: „Ein finanzielles Risiko werden wir nicht eingehen. Wir verpflichten nur Spieler, die in unser Budget passen und uns zugleich sportlich weiterhelfen“, unterstreicht Duszenko den soliden Weg der Wizards.



Unterdessen rückt das erste Eistraining der Zauberer immer näher. Am Donnerstag, 12. August, werden im Stuttgarter Eissport-Zentrum Waldau die Kühlaggregate hochgefahren, übers Wochenende wird der Sportliche Leiter und Trainer der Wizards, Wilbert Duszenko, gemeinsam mit einigen Helfern persönlich Hand anlegen, um den glatten Untergrund zu präparieren. „Dadurch können wir drei Tage früher mit dem Training beginnen“, sagt der 53-Jährige zur ungewöhnlichen Aktion. Wenn alles glatt geht, werden die Wizards zwischen dem 16. und 20. August abends jeweils zwischen 18.10 und 20.00 Uhr aufs Eis gehen. Am 19. August ist zudem ein Fanstammtisch mit Dauerkartenverkauf geplant (weitere Infos folgen rechtzeitig), ehe am 21. August (15.00 Uhr) das erste Testspiel beim SC Mittelrhein-Neuwied ansteht.

In der zweiten Woche der Vorbereitung (23. bis 27. August) wird die Intensität erhöht, schwitzen die Wizards zwei Mal täglich auf dem glatten Parkett (10.10 bis 12.00 und 18.10 bis 20.00 Uhr). Am Freitag, 27. August, messen sich die Blau-Gelben um 20.00 Uhr auf der heimischen Waldau mit dem EHC Chur aus der schweizerischen Nationalliga B.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Indians überholen Erfurt – am Sonntag Spitzenpartie am Pferdeturm
Hannover Scorpions erteilen Moskitos eine Lehrstunde

​Das war mehr als deutlich. Die Scorpions bezwangen den Tabellenführer der Oberliga Nord aus Essen überlegen, zogen an diesem vorbei und belegen wieder Platz eins. O...

Drei der vier Verfolger kassieren Niederlagen
Weiden und Deggendorf einsam an der Spitze

​An der Spitze der Oberliga Süd thronen die Blue Devils Weiden, die ihren Zehn-Punkte-Vorsprung auf den Deggendorfer SC halten konnten....

Rückkehr aus der Wedemark
Icefighters Leipzig holen Brad Snetsinger zurück nach Leipzig

​Der Oberligist KSW Icefighters Leipzig verstärkt sich mit dem Deutsch-Kanadier Brad Snetsinger, der von den Hannover Scorpions an die Pleiße wechselt. Der 36-jährig...

Leipzig besiegen Scorpions – Indians zweistellig
Moskitos Essen wieder auf dem Sonnenplatz

​In der Oberliga Nord wird Abwechslung großgeschrieben. Da hatten die Hannover Scorpions endlich Platz eins erreicht und lassen sich dann von Leipzig einwickeln. Pro...

Die ersten vier Teams sind siegreich
Torspektakel in Stuttgart – Heilbronn überholt Riessersee

​Diesmal ließen die ersten Vier der Oberliga Süd nichts anbrennen. Alle gewannen, so dass sich oben in der Tabelle nichts tat....

Neuzugang aus Graz
Tryout für Chris Dodero bei den Starbulls Rosenheim

​Mit Blick auf das bevorstehende und intensive Programm rund um den Jahreswechsel sind die Starbulls Rosenheim nochmal auf dem Spielermarkt tätig geworden und haben ...

Essen gewinnt Spitzenpartie – Leipzig überrascht in Erfurt
Hannover Scorpions und Moskitos Essen im Gleichschritt vorn

​Viele Überraschungen gab es in der Oberliga Nord am 18. Spieltag nicht. Die größte war sicherlich der Erfolg der Leipziger in Erfurt. An der Spitze mussten sich die...

Stuttgart holt Punkt in Garmisch
Deggendorfer SC schwächelt in Höchstadt

​Jubel in Weiden, obwohl der Tabellenführer der Oberliga Süd spielfrei war. Warum? Der erste Verfolger Deggendorf leistete sich eine deutliche Niederlage in Höchstad...