Wizards verpflichten Routinier: Marc Garthe kommt

Wizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der SonneWizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der Sonne
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Knapp eine Woche vor dem ersten Eistraining haben die Stuttgart Wizards die neunte Stürmerposition mit einem Routinier besetzt, der Führungsaufgaben im Team der Württemberger übernehmen soll. Vom letztjährigen Ligakonkurrenten Selber Wölfe wechselt Marc Garthe zum Eishockey-Oberligisten in die Schwabenmetropole. Der 38 Jahre alte Angreifer aus Toronto hat einen deutschen Pass und fällt damit nicht unter das Ausländerkontingent. „Ich bin froh, dass der Wechsel geklappt hat. Marc ist ein routinierter Spieler und wird unserer jungen Mannschaft auf alle Fälle weiterhelfen“, kommentiert Stuttgarts Trainer und Sportlicher Leiter Wilbert Duszenko den Transfer. Unterdessen wirft die kommende Saison trotz hochsommerlicher Temperaturen nun auch bei den Wizards immer mehr ihre Schatten voraus: Am 12. August beginnt im Eissport-Zentrum auf der Waldau die Eisbereitung. Wenn die warme Witterung keinen Strich durch die Rechnung macht, werden die Wizards ab 16. August regelmäßig auf dem glatten Parkett trainieren. Für alle Fans und Interessierten besteht am 19. August Gelegenheit, sich bei einem Fanstammtisch gemeinsam mit dem Team (Details werden rechtzeitig bekannt gegeben) auf die kommende Spielzeit einzustimmen.



Mit der Verpflichtung von Marc Garthe haben die Stuttgart Wizards einen wichtigen Schritt zur Vervollständigung ihres Teams gemacht, nun fehlen nur noch einzelne Mosaiksteinchen im Konzept von Trainer Wilbert Duszenko. „Marc ist ein typischer Spielmacher, der es versteht, seine Nebenleute einzusetzen. Er sucht aber auch selbst den Abschluss, wenn sich die Gelegenheit bietet“, beschreibt Duszenko seinen neuen Mittelstürmer, der voraussichtlich in der zweiten Angriffsreihe zum Einsatz kommen wird.



Dass der im kanadischen Toronto geborene Garthe, der im Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft ist und somit das Ausländerkontingent nicht belastet, trotz seiner mittlerweile 38 Jahre nichts von seiner Gefährlichkeit eingebüßt hat, belegt ein Blick auf seine letztjährigen Statistiken. Als einziger Akteur der Selber Wölfe bestritt er alle 54 Oberliga-Spiele, erzielte dabei 18 Treffer selbst und bereitete weitere 29 vor. Zudem verbrachte der bullige Angreifer 96 Minuten auf der Strafbank. Garthe, der in Stuttgart mit Peter Westerkamp einen Weggefährten aus gemeinsamen Selber Tagen (Saison 2002/03) wieder trifft, gilt darüber hinaus als Bullyspezialist mit viel Übersicht.



„Marc hat eine sehr professionelle Einstellung. Er soll unsere jungen Spieler führen und uns zu mehr Ausgeglichenheit im Angriff verhelfen. Ich bin sicher, dass ihm das gelingt“, so Wizards-Coach Wilbert Duszenko. Genügend Erfahrung für diese Aufgaben bringt Marc Garthe jedenfalls mit. Bislang absolvierte der Haudegen 357 Ober- und Erstliga-Spiele in Deutschland (u. a. für Selb, Deggendorf, Essen und Trier), hinzu kamen in der Saison 1995/96 20 Einsätze für die Eisbären Berlin in der Deutschen Eishockey-Liga, der höchsten Spielklasse des Landes.



Nach der Unterschrift von Marc Garthe sondiert Wilbert Duszenko weiter aufmerksam den Transfermarkt. Dabei hat Garthes deutscher Pass einen angenehmen Nebeneffekt. „Wir sind bei den restlichen Verpflichtungen flexibler geworden, da Marc keine Ausländerstelle belegt. Wir bräuchten noch einen weiteren starken Center und einen Verteidiger, um optimal besetzt zu sein“, erklärt der Schwetzinger, der jedoch klarstellt: „Ein finanzielles Risiko werden wir nicht eingehen. Wir verpflichten nur Spieler, die in unser Budget passen und uns zugleich sportlich weiterhelfen“, unterstreicht Duszenko den soliden Weg der Wizards.



Unterdessen rückt das erste Eistraining der Zauberer immer näher. Am Donnerstag, 12. August, werden im Stuttgarter Eissport-Zentrum Waldau die Kühlaggregate hochgefahren, übers Wochenende wird der Sportliche Leiter und Trainer der Wizards, Wilbert Duszenko, gemeinsam mit einigen Helfern persönlich Hand anlegen, um den glatten Untergrund zu präparieren. „Dadurch können wir drei Tage früher mit dem Training beginnen“, sagt der 53-Jährige zur ungewöhnlichen Aktion. Wenn alles glatt geht, werden die Wizards zwischen dem 16. und 20. August abends jeweils zwischen 18.10 und 20.00 Uhr aufs Eis gehen. Am 19. August ist zudem ein Fanstammtisch mit Dauerkartenverkauf geplant (weitere Infos folgen rechtzeitig), ehe am 21. August (15.00 Uhr) das erste Testspiel beim SC Mittelrhein-Neuwied ansteht.

In der zweiten Woche der Vorbereitung (23. bis 27. August) wird die Intensität erhöht, schwitzen die Wizards zwei Mal täglich auf dem glatten Parkett (10.10 bis 12.00 und 18.10 bis 20.00 Uhr). Am Freitag, 27. August, messen sich die Blau-Gelben um 20.00 Uhr auf der heimischen Waldau mit dem EHC Chur aus der schweizerischen Nationalliga B.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Leistungsträger verlängert
Memminger Indians halten Nummer-1-Torhüter Basti Flott-Kucis

Der ECDC Memmingen geht erneut mit Basti Flott-Kucis als erstem Torhüter in die Saison. Der 27-Jährige kam vor der letzten Spielzeit aus Essen an den Hühnerberg und ...

Erster Neuzugang für die Defensive
Niklas Hane wechselt zu den Höchstadt Alligators

Die Höchstadt Alligators können ihren ersten Neuzugang für die Oberligasaison 2025/2026 präsentieren: Niklas Hane verstärkt ab der kommenden Spielzeit die Defensive ...

500-Punkte-Mann bleibt
SC Riessersee: Lubor Dibelka setzt seine Karriere fort

Die sportliche Leitung des SC Riessersee und Lubor Dibelka haben sich auf eine weitere Zusammenarbeit einigen können. Das neue Vertragspapier gilt für ein weiteres J...

22-Jähriger verlängert
Robin Thalmeier bleibt bei den KSW Icefighters Leipzig

Robin Thalmeier trägt weiterhin das Trikot der KSW Icefighters Leipzig. Mit dem 22-jährigen Verteidiger wurde eine entsprechende Vertragsverlängerung vereinbart....

Zweifacher Trainer der Oberliga Süd geht
Heilbronner Falken verabschieden Frank Petrozza und fünf Spieler

Nach dem Saisonende für die Heilbronner Falken und den abschließenden Gesprächen steht fest, dass Trainer Frank Petrozza sowie die Spieler Luca Ganz, Vincent Jiranek...

Rückkehr in die Heimat aus familiären Gründen
Deggendorfer SC verabschiedet Antonin Dusek

Der Deggendorfer SC muss heute den Abgang von Antonin Dusek vermelden. Der 39-jährige Tscheche kehrt in seine Heimat zurück – nicht aus sportlichen Gründen, sondern ...

Verdienter Eishockey-Macher stirbt im Alter von 60 Jahren
Herner EV und das gesamte NRW-Eishockey trauern um Jürgen Schubert

Der Herner EV spielt in der Eishockey-Oberliga. Und er hat das viele Jahre sogar sehr erfolgreich gemacht. Das klingt, als sei das banal. Doch ohne Jürgen Schubert w...

Stürmer verlängert
Leon Köhler bleibt bei den Herforder Ice Dragons

Der Herforder EV vermeldet mit Leon Köhler die nächste Kadernews für die kommende Saison. Der 24-jährige Stürmer verlängerte seinen Vertrag und wird auch in der Spie...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Donnerstag 17.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Samstag 19.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Montag 21.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Mittwoch 23.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Freitag 25.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Sonntag 27.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Dienstag 29.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Jetzt die Hockeyweb-App laden!