Wizards stellen Weichen für die neue Oberliga-Saison
Wizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der SonneLange Zeit war unklar, wohin die Reise der Stuttgart Wizards in Zukunft führen würde. Nun ist endlich Bewegung in die Planungen des Eishockey-Oberligisten gekommen. Die Blau-Gelben erhielten am Donnerstag unter Auflagen – wie schon in den Vorjahren muss noch eine Bankbürgschaft vorgelegt werden – die Lizenz für Deutschlands dritthöchste Spielklasse und stellten anschließend ihr sportliches Konzept vor. „Primärziel ist der Klassenerhalt, aber wir wollen natürlich versuchen, in Reichweite der Meisterrunde zu kommen“, so Wizards-Sportdirektor Wilbert Duszenko. „Dazu setzen wir auf junge deutsche Cracks und hungrige Ausländer, die sich in Stuttgart einen Namen machen wollen.“ Positive Signale gibt es indes von den Werbepartnern der Württemberger: Ein Großteil der wichtigsten Sponsoren hat bereits zugesagt, die Mannschaft auch in der kommenden Saison zu unterstützen.
Wenn sich die Zauberer ab September mit attraktiven Gegnern wie den Heilbronner Falken und Zweitligaabsteiger ETC Crimmitschau im Kampf um Punkte duellieren, werden junge Spieler wie Manuel Weibler und Christian Lorch oder der erfahrene Christian Seeberger noch mehr Verantwortung übernehmen müssen. „Wir wollen alle drei halten“, sagt Wilbert Duszenko. Gemeinsam mit wenigen Routiniers und ehrgeizigen Ausländern soll das Trio dafür sorgen, dass die Wizards auch in der Saison 2006/07 in der Oberliga an den Start gehen können. „Es gibt genügend günstige Spieler, die uns weiterhelfen können. Wir wollen junge Akteure für uns gewinnen, die in Stuttgart auch eine berufliche Perspektive haben“, gewährt Duszenko Einblick in seine Planungen.
Dabei macht der 54-Jährige, bei den Blau-Gelben in Personalunion auch Geschäftsführer, deutlich, dass in Sachen sportliche Zielsetzung das letzte Wort nicht gesprochen sein muss. Momentan planen die Wizards ohne Unterstützung der amerikanischen Investorengruppe um John Donovan, da die Gespräche mit der städtischen Veranstaltungsgesellschaft VGS zum Umzug in die Neue Arena am Cannstatter Wasen bislang noch zu keinem Ergebnis geführt haben. „Dennoch stehen wir weiter in Kontakt mit allen Beteiligten, um doch noch einen Konsens zu erreichen. Sollte uns dies gelingen, wären auch unsere amerikanischen Partner wieder mit im Boot und wir könnten höhere Ziele in Angriff nehmen“; erklärt Duszenko.
Voraussetzung sind jedoch auch weitere Erfolge im Marketing, um die Sponsorenbasis der Wizards weiter zu verbreitern. Hier gibt es viel versprechende Signale der bisherigen Hauptsponsoren des Waldau-Teams: „Die Firmen BCnet, Clauß & Co. GmbH und hpTechnik haben ihr Engagement zur neuen Spielzeit sogar erhöht. Fressnapf Tiernahrung, Hochland Kaffe und die Sparkassen Versicherung bleiben ebenfalls an Bord. Darüber hinaus stehen die Verträge mit den Premium-Partnern STEINLE logistic solutions, Stuttgarter Hofbräu und Grandl’s Festbetriebe kurz vor der Verlängerung“, freut sich Kai Wunner, Marketingchef des Stuttgarter Oberligisten.