Wizards setzen gegen Peiting auf Sieg

Wizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der SonneWizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der Sonne
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Stuttgarter Eishockey-Oberligist möchte mit Erfolg gegen direkten Konkurrenten zurück in die Meisterrunden-Ränge – Alle Cracks fit

Am Wochenende sieht der Spielplan für die Stuttgart Wizards nur ein Match vor, doch das hat es in sich. Mit dem EC Peiting ist am Sonntag (14.11.2004, 18.45 Uhr, Eissport-Zentrum Waldau Stuttgart-Degerloch) ein direkter Konkurrent um den Einzug in die Meisterrunde zu Gast in der Landeshauptstadt, den Zauberern steht also ein weiteres Schlüsselspiel bevor. Entsprechend klar formuliert Wilbert Duszenko, Trainer der Blau-Gelben, das Ziel: „Natürlich werden wir Vollgas geben, um drei wichtige Punkte in Stuttgart zu behalten. Wir müssen diszipliniert und geradlinig spielen, um den Sprung zurück in die Meisterrunden-Ränge zu schaffen“, so der Coach des derzeitigen Tabellenneunten, der nur drei Zähler hinter den Gästen aus dem bayerischen Oberland rangiert.

Nachdem seine Cracks auch am letzten Wochenende nur ein Spiel zu bestreiten hatten und beim EV Ravensburg trotz einer 2:4-Niederlage lange mithielten, gab Duszenko der Mannschaft einige Tage frei. Seit Mittwoch bittet der 54-Jähre wieder zum Training, und das Team ist mit Feuereifer bei der Sache. „Die Spieler haben sich erholt und jetzt den Kopf frei. Wir haben uns noch einmal eingeschworen auf das große Ziel Meisterrunde, das wir nicht aus den Augen verlieren wollen. Die Mannschaft ist heiß und soll am Sonntag zeigen, dass sie bereit ist, dafür alles zu geben“, sagt Wilbert Duszenko.

Bedingungsloser Einsatz wird gegen den von Hans Schmaußer trainierten EC Peiting auch nötig sein, in dem vornehmlich Cracks aus dem eigenen Talentschuppen zum Einsatz kommen. Neben einheimischen Akteuren wie Kapitän Markus Keppeler, Thomas und Tobias Maier oder Timo Weindl (Einsatz wegen Grippe allerdings fraglich) können sich die „Elche“ auf starke Kontingentspieler verlassen. Jason Melong, Daniel Jonsson und Kyle Doyle sorgen für die nötigen Tore, während Jonas Forslund vor allem für die Absicherung des eigenen Tores zuständig ist, aber auch das Spiel aufbauen kann. Mit dieser gesunden Mischung aus Routine und jugendlichem Elan gehören die Gäste zu den heimstärksten Teams der Liga. Allerdings gab es gerade gegen die Wizards mit 0:4 im Hinspiel eine deutliche Niederlage vor eigenem Publikum, auswärts wartet das Schmaußer-Team, momentan Fünfter, zudem noch auf den ersten dreifachen Punktgewinn. „Es wird sehr schwer, doch wir möchten natürlich dafür sorgen, dass das so bleibt“, sagt Wizards-Coach Wilbert Duszenko, dessen Truppe am Sonntag voraussichtlich in Bestbesetzung wird agieren können. „Dazu müssen wir so zu Werke gehen wie im Hinspiel: Aus einer stabilen Defensive gilt es, geduldig auf unsere Chancen zu warten und diese dann konsequent zu verwerten. Außerdem müssen wir hart und fair am Mann spielen, um Peiting nicht zur Entfaltung kommen zu lassen. Wenn es uns dann noch gelingt, unnötige Strafen zu vermeiden, haben wir gute Chancen auf einen Sieg. Das ist natürlich unser Ziel“, erklärt der Schwetzinger. John Sicinski, Kapitän der Wizards, ergänzt: „Wir werden Peiting trotz des klaren Sieges im Hinspiel nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wir haben Respekt vor dem ECP, aber keine Angst. Ein Sieg wäre sehr wichtig, denn wir brauchen nach der Niederlage in Ravensburg dringend drei Zähler. Jeder Einzelne wird sein Bestes dafür geben“, verspricht der 30 Jahre alte Kanadier einen heißen Tanz.

Anpfiff der Partie gegen den EC Peiting ist am kommenden Sonntag, 14.11.2004, um 18.45 Uhr im Eissport-Zentrum Waldau in Stuttgart-Degerloch.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...