Wizards bauen beim Spitzenreiter auf Außenseiter-Chance

Wizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der SonneWizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der Sonne
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Zeit der Endspiele geht weiter. Nach dem wichtigen 5:3-Erfolg gegen den direkten Konkurrenten EC Peiting möchten die Stuttgart Wizards, derzeit Tabellenfünfter der Eishockey-Oberliga Süd, am Wochenende einen weiteren Schritt in Richtung Meisterrunde machen. Dabei stehen die Schützlinge von Trainer Wilbert Duszenko jedoch vor einer schweren Aufgabe, denn am kommenden Freitag (04.02.2005, 20.00 Uhr) müssen sie bei Klassenprimus EHC München antreten. Danach gibt es kurz Zeit zum Durchatmen, erst am Faschingsdienstag (08.02.2005, 20.00 Uhr, Eissport-Zentrum Waldau Stuttgart) geht es für die Blau-Gelben gegen den SC Riessersee wieder um Punkte.



„Wir sind in München sicher nur Außenseiter“, bremst Stuttgarts Coach Wilbert Duszenko allzu hohe Erwartungen, schränkt aber ein: „Das waren wir im ersten Spiel dort auch.“ Zur Erinnerung: Im November 2004 entführten die Wizards mit einer taktisch disziplinierten und kämpferisch starken Leistung nach einem 4:3-Sieg drei Zähler aus dem Olympiapark und brachten dem Spitzenreiter die erste Heimniederlage in einem Oberliga-Pflichtspiel seit über sieben Monaten bei. Auf ein ähnliches Konzept setzt Duszenko auch am Freitag. „Wir wollen uns nicht verstecken, dürfen München aber auch nicht ins offene Messer laufen“, erklärt der 54-Jährige. Die Stuttgarter Abwehr wird also in besonderem Maße gefordert sein, zumal noch nicht klar ist, ob Stammtorhüter Tyrone Garner nach seinem Trommelfellriss ins Gehäuse zurückkehren kann. „Das entscheiden wir kurzfristig. Unser Backup Konstantin Bertet hat gegen Peiting jedoch eine tadellose Leistung abgeliefert, so dass ich ihn bedenkenlos bringen kann“, meint Duszenko. Zudem ging die Hintermannschaft im ersten Pflichtspiel des 25-jährigen Keepers seit 15 Monaten konsequenter zu Werke und war aufmerksamer, als mit Garner zwischen den Pfosten. „Genau so müssen wir in München auftreten. Diszipliniert und konsequent in den Zweikämpfen, um den EHC nicht ins Spiel kommen zu lassen“, fordert Duszenko. Bis auf den Langzeitverletzten Sebastian Buchwieser, für den die Saison nach einer Schulteroperation beendet ist, und den angeschlagenen Garner kann der Schwetzinger voraussichtlich seine Bestbesetzung ins Rennen schicken. Lediglich der Einsatz von Markus Wartosch (Grippe) ist fraglich.



Auch der EHC München hat derzeit mit Personalproblemen zu kämpfen: George Kink, Sohn von Trainer Georg Kink, fällt nach einem Schädelbruch noch auf unbestimmte Zeit aus, Verteidiger Alexander Wedl musste sein Comeback nach einem Fingerbruch zuletzt verschieben, während Andreas Attenberger von einem Kieferbruch außer Gefecht gesetzt wird. Darüber hinaus ist Sebastian Schwele nach einer Spieldauerdisziplinarstrafe bei der jüngsten 0:3-Niederlage des Spitzenreiters beim EHC Klostersee gesperrt. „Trotzdem wird es sehr schwer für uns, aber wir möchten versuchen, zu punkten“, gibt sich Wilbert Duszenko kämpferisch. Seinen Wizards jedenfalls scheinen die Münchner zu liegen. Stuttgart behielt in bislang drei Vergleichen der Saison 2004/05 zwei Mal (4:2, 4:3) die Oberhand, lediglich zu Beginn der Runde setzten sich die favorisierten Isarstädter auf der Stuttgarter Waldau 4:2 durch. „Wir werden alles geben, um den EHC ein weiteres Mal zu ärgern“, so Wilbert Duszenko.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg feiern Erfolg im Kampf um Play-offs – Bietigheims Last-Minute-Sieg im Topspiel

​In der Oberliga war am Freitag eine Menge los. Steven Deeg feierte seine Comeback im Trikot der Füchse Duisburg, die einen wichtigen Erfolg gegen die Hammer Eisbäre...

475 Spiele für Riessersee
SCR-Altstar Michael Raubal verstorben

​Manchmal ist das Schicksal unerbittlich. Das musste zuletzt schmerzlich der SC Riessersee erleben, der innerhalb von nur neun Monaten zwei Vereinslegenden verlor....