Wild Boys machen Zwischenrunde perfekt

Wild Boys machen Zwischenrunde perfektWild Boys machen Zwischenrunde perfekt
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die 154 Zuschauer, unter ihnen über 30 Chemnitzer Fans, wussten um die Bedeutung dieser Partie. Zum einen brauchten die Chemnitzer nur noch zwei Punkte um Platz zwei klar zu machen, zum anderen hatten noch alle die letzte Partie der beiden gegen einander in den Köpfen. Die erste Überraschung hatte dann der Chemnitzer Coach Mannix Wolf parat. Er stellte seine Reihen völlig um und schien die Akademiker damit gleich verwirrt und verunsichert zu haben. So waren die Wild Boys dann auch zunächst das bessere Team. In der 3. Minute die erste Überzahlmöglichkeit der Chemnitzer. Zwar sah es zunächst nicht nach einer guten Überzahl aus, aber als man sich endlich im Drittel der Berliner festsetzen konnte, lag das 1:0 in der Luft. Allerdings hatten die Berliner mit Jimmy Hertel einen Goalie zwischen den Pfosten, der sein Handwerk ausgezeichnet versteht. So ging es torlos weiter und beide Teams erarbeiteten sich Chancen. Während für Berlin der Pfosten rettete, klärte auf der anderen Seite Roman Kondelik in gewohnter Manier. Auch die nächste Überzahl der Wild Boys wurde druckvoll gespielt, nur das Tor wollte nicht fallen. So dauerte es bis zur 17. Minute, ehe ausgerechnet das Geburtstagskind Toni Uhlig den Puck zur 1:0 Führung in die Maschen setzte. Mit diesem Spielstand ging es in die erste Pause.

Das Mitteldrittel begann zwar mit einer Strafe für Chemnitz, doch die Berliner wussten mit ihrer Überzahl nichts anzufangen. Die Chemnitzer agierten nun abwartend was die Berliner aber nicht wirklich gefährlicher werden ließ. Dann Pech für die Wild Boys, ein Geschoss von Jörg Pohling landete an der Latte des Berliner Gehäuses. Auf der anderen Seite war es einmal mehr Roman Kondelik, der den Gegner verzweifeln ließ. Jetzt ging es Schlag auf Schlag. Ein Superpass brachte Mike Losch in eine Penalty ähnliche Situation, doch Hertel hielt das 1:0 fest. Somit hatte das knappste aller Ergebnisse auch nach 40. Minuten bestand.

Nun fehlten den Wild Boys noch ganze 20. Minuten und die Chemnitzer Fans wollten den 100. Saisontreffer. Es dauerte keine zwei Minuten da war es Esa Hofverberg der mit dem 2:0 allen einen Stein vom Herzen fallen ließ. So wie die Partie bisher verlaufen ist, sollte dieser Treffer doch eine Vorentscheidung bedeuten. Die Hausherren versuchten zwar alles, aber es war einfach zu wenig an diesem Tag. Wenn dann doch mal Gefahr für das Chemnitzer Tor bestand, war da immer noch Roman Kondelik. Dann hatte Julius Michel die entgültige Entscheidung auf dem Schläger, doch auch sein Alleingang wurde nicht von Erfolg gekrönt. Gegen Ende der Partie machten einige Strafen das Spiel noch einmal spannend. Zunächst musste Mike Losch mit zwei plus zwei Minuten auf die Strafbank. Als seine erste Strafe abgelaufen war, erwischte es auch einen Berliner und die Gefahr gebannt. Wenig später folgten Strafen gegen beide Teams und die Zeit lief für die Wild Boys. Als die letzten beiden Minuten anbrachen, ging der Berliner Goalie vom Eis. Fass nun also zu sechst, doch die Chemnitzer Defensive stand und fast gelang das Emptny Net Goal zum 3:0. Dann durfte Ales Dvorak in die Kühlbox und die Berlinern mit zwei Spielern mehr auf dem Eis. Als es wenig später auch noch Tobias Rentzsch erwischte, fanden sich die Wild Boys in einer drei gegen sechs Unterzahl wieder. Doch es waren nur noch 20 Sekunden zu spielen. Als die Schlusssirene ertönte kannte der Jubel keine Grenzen mehr.

Nun können sich die Chemnitzer in den letzten vier Spielen der Oberliga Ost schon auf Zwischenrunde vorbereiten. Denn ab dem 3. März warten der Norderste Rostock, der Westerste Dortmund, sowie der noch nicht feststehende Westvierte. Aber ehe es soweit ist, stehen am nächsten Wochenende die Spiele in Niesky (Fr., 18. Februar, 19:30 Uhr) und Schönheide (So. 20. Februar, 17 Uhr) auf dem Programm. Am letzten Februarwochenende empfangen die Wild Boys noch die Icefighters Leipzig (Fr., 25. Februar, 20 Uhr) und die Jonsdorfer Falken (27. Februar, 18:30 Uhr).

Tore: 0:1 (16:48) Uhlig (Losch), 0:2 (41:54) Hofverberg (Schenkel, Stiegler). Strafen: Berlin 10 + 10 (Patrzek), Chemnitz 10 + 10 (Rentzsch).


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Neuzugang aus der DEL
Memminger Indians verpflichten Valentin Busch

​Der ECDC Memmingen hat auf den langfristigen Ausfall von Leistungsträger Jaro Hafenrichter reagiert und mit Valentin Busch einen neuen Angreifer verpflichtet. Der 2...