Wild Boys festigen Platz zwei

Wild Boys festigen Platz zweiWild Boys festigen Platz zwei
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vor 250 Zuschauern entwickelte sich ein spannendes Spiel, in dem beide Teams auf Augenhöhe agierten und man nie den Eindruck hatte, dass der Tabellenletzte zu Gast in Chemnitz sei. Es wurde nicht lange abgewartet und gleich voll auf Angriff gespielt, so dass auch gleich Torszenen das Spiel bestimmten. Gerade noch hatten die Preussen eine Möglichkeit, da machten die Wild Boys im Gegenzug das 1:0. Einen sehenswerten Spielzug über Jörg Pohling und Michal Vymazal, schloss Esa Hofverberg zur frühen Chemnitzer Führung ab. Die Berliner zeigten sich aber wenig beeindruckt und hatten nur Sekunden später den Ausgleich auf dem Schläger. In der siebenten Minute war Roman Kondelik dann das erste Mal geschlagen. Um so ärgerlicher, da das Tor nicht wirklich aus einer Chance resultierte, dennoch war der Ausgleich mehr als verdient. Danach ließen die Wild Boys trotz guten Powerplay-Spiels die Möglichkeit der Überzahl ungenutzt. In der Folge waren die Preussen das bessere Team, konnten sich aber keine ganz großen Chancen erspielen. Gegen Ende des Drittels hatten sich die Chemnitzer wieder gefangen und kamen zu einigen Möglichkeiten, doch Steven Kügow im Preussentor bewies ein ums andere Mal seine Klasse. So ging es mit einem 1:1 in die erste Pause.

Auch zu Beginn des zweiten Drittels stand der Preussengoalie im Mittelpunkt, aber ein Tor für die Wild Boys wollte nicht fallen. Da auch die Preussen gefährlich blieben, blieb auch das Spiel spannend und es kam keine lange Weile bei den Zuschauern auf. Ein ewiges hin und her bestimmt zwar nun die Partie, doch so richtig zum Zug kommt keins der beiden Teams. Dann endlich die Erlösung in Form des zweiten Chemnitzer Treffers. Erneut war es Esa Hofverberg, der mustergültig bedient wurde und die Wild Boys mit 2:1 in Führung brachte. Vor Ende des Drittels die erste Strafe für die Wild Boys, welcher ein Wechselfehler vorausging. Die Gäste setzen sich zwar vor dem Tor von Roman Kondelik fest, aber die Chemnitzer Defensive stand sicher und so ging es mit der knappen Führung in die Kabinen.

Das letzte Drittel begann für die Wild Boys mit noch 53 Sekunden in Unterzahl, welche sie sicher überstanden. Doch gerade als sie wieder vollzählig waren fand ein Schuss von Nils Watzke den Weg in die Maschen und es stand 2:2. Die Chemnitzer ließen sich dadurch aber nicht aus der Ruhe bringen und machten ihr Spiel. Als man dachte eine Chemnitzer Chance sei bereits vorbei, beförderte Toni Uhlig die Scheibe über die Linie und die Wild Boys gingen zu dritten Mal in Führung. Nun mussten die Preussen wieder etwas mehr riskieren und sie tun es auch. Doch die Chemnitzer konnten sich auf ihren Goalie verlassen. In der Schlussphase nehmen die Berliner dann ihre Torhüter vom Eis und versuchen alles, um doch noch einen Punkt aus Chemnitz zu entführen. Zum Glück für die Wild Boys blieben die Bemühungen der Hauptstädter unbelohnt, sodass man sich am Ende über drei weitere Punkte freuen konnte.

Tore: 1:0 (2:08) Hofverberg (Vymazal, Pohling), 1:1 (6:42) Reuter (Mann, Janke), 2:1 (37:36) Hofverberg (Dvorak, Losch), 2:2 (40:37) Watzke (Mann), 3:2 (46:45) Uhlig (Seidl, Stiegler). Strafen: Chemnitz 4, Berlin 4.

Stürmer wechselt aus der ECHL zu den Ice Dragons
Jackson Pierson dritter Kontingentspieler des Herforder EV

Der Herforder EV besetzt mit dem US-Amerikaner Jackson Pierson die dritte Kontingentstelle für die kommende Saison. Der 25jährige Stürmer wechselt von den Atlanta Gl...

Dragons-Cup als Highlight
Herforder Ice Dragons geben Vorbereitungsprogramm bekannt

Der Herforder EV hat die Vorbereitungsphase für die neue Saison terminiert. Dabei dürfen sich die ostwestfälischen Eishockeyfans auf vier Testspiele sowie den Dragon...

Neuzugang aus Heilbronn
Memminger Indians holen Brett Ouderkirk

Der ECDC Memmingen nimmt mit Angreifer Brett Ouderkirk einen weiteren nordamerikanischen Scorer unter Vertrag. Der 27 Jahre alte Rechtsschütze kam zuletzt in Peiting...

Zuletzt Kapitän der ESC Wohnbau Moskitos Essen
Nicolas Cornett wechselt zu den Saale Bulls Halle

Der 25-jährige Linksschütze, der eher seine Mitspieler in Szene setzt, anstatt selbst den Abschluss zu suchen, kommt mit der Erfahrung aus 126 DEL2-Partien (15 Punkt...

23-jähriger Stürmer wurde zum Spieler des Jahres ausgezeichnet
Heilbronner Falken verlängern mit Nolan Ritchie

Es ist ein wichtiger Baustein für den Kader des amtierenden Südmeisters der Eishockey-Oberliga. Der Spieler des Jahres der Saison 2024/2025, Nolan Ritchie, bleibt de...

Wunschkandidat von Kevin Gaudet
Yannick Drews schließt sich dem Hannover Scorpions an

Mit der Neuverpflichtung von Yannick Drews, vom DEL Aufsteiger Dresdner Eislöwen, haben die Scorpions den dritten Neuzugang in der Defensive gemeldet....

23-jähriger Stürmer kommt vom ESV Kaufbeuren
Marvin Feigl wechselt zu den Lindau Islanders

Die EV Lindau Islanders verstärken ihre Offensive mit dem talentierten Stürmer Marvin Feigl vom ESV Kaufbeuren aus der DEL2. ...

NCAA-Kapitän soll Offensive anführen
Erding Gladiators verpflichten Grady Hobbs

Mit Grady Hobbs sichern sich die Erding Gladiators einen echten Leader für die kommende Saison. Der 25-jährige Kanadier kommt vom Rochester Institute of Technology (...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Jetzt die Hockeyweb-App laden!