Wild Boys erzielen 2000. Meisterschaftstor

Wild Boys erzielen 2000. MeisterschaftstorWild Boys erzielen 2000. Meisterschaftstor
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Vor knapp 300 Zuschauern machten die Chemnitzer von Beginn an klar, wer der Hausherr im Eisstadion am Küchwald ist. Sie setzten sich im Jonsdorfer Drittel fest und nahmen das Gehäuse unter Dauerbeschuss. Doch Dustin Strahlmeier im Falkentor zeigte gleich, dass er einer der besten Goalies in der Oberliga Ost ist. Selbst als die Falken frühzeitig eine Strafe kassieren mussten, wollte den Chemnitzern das 1.0 noch nicht gelingen. So ging es bis zur 9.Minute munter weiter, erst dann konnten sich die Gäste erstmalig in Richtung Chemnitzer Drittel bewegen und sich dort auch festsetzen. Allerdings setzten die Chemnitzer gleich wieder zum Gegenzug an und Kapitän Ales Dvorak war es vorbehalten, die Scheibe zum überfälligen 1:0 im Tor der Falken zu versenken. In der 14. Minute mussten gleich zwei Chemnitzer auf die Strafbank und die Jonsdorfer nahmen die Einladung an. Es dauerte nur ganze sieben Sekunden bis sie die doppelte Überzahl zum 1:1 durch Kohl nutzen konnten. Sollte es sich etwa rächen, dass die Chemnitzer zu viele Chancen ausgelassen hatten? Milan Buda hatte dann die große Chance die Gäste in Führung zu bringen, der Stürmer der Falken lief allein auf Stephan Quietzsch zu, doch der Chemnitzer Goalie bewahrte die Ruhe und kaufte Buda den Schneid ab. Noch im ersten Drittel mussten die Falken ihre zweite Strafe hinnehmen. Diese Überzahl nutzte Esa Hofverberg, um 18 Sekunden vor der Pause die Chemnitzer wieder in Führung zu bringen.

Gleich zu Beginn des zweiten Drittels erneute Überzahl der Chemnitzer, allerdings standen die Jonsdorfer diesmal gut und zwangen die Chemnitzer immer wieder zum Neuaufbau. Wenig später hatte Kevin Geier das 3:1 auf dem Schläger. Bei einem Konter liefen die Wild Boys mit Vier gegen Eins auf das Jonsdorfer Tor zu und als Starhlmeier mit einem Abspiel rechnete, zog Geier ab. Leider landete sein Geschoss am Metall des Gehäuses. Danach kamen die Falken besser ins Spiel, ohne jedoch richtig für Gefahr zu sorgen. So war dann auch der 2:2 Ausgleich eher ein Zufallsprodukt. Denn erst durch das Abfälschen von Kohl senkte sich ein Schuss von Rösler ins Chemnitzer Tor. Daraufhin nahm Mannix Wolf eine Auszeit, um sein Team wieder auf Kurs zu bringen. In den nächsten Minuten sahen die Zuschauer ein abwechslungsreiches Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Kurz vor der Pause machten die Chemnitzer dann Nägel mit Köpfen. Zunächst war es Michael Frank, der mit einer schönen Einzelleistung das 3.2 erzielte. Keine Minute später stand Kevin Geier richtig und die Wild Boys gingen mit einem 4:2 in die Pause.

Die beiden späten Tore in Mitteldrittel schienen bei den Gästen Wirkung gezeigt zu haben, denn die Wild Boys konnten im letzten Drittel nach Belieben agieren. So konnte der Vizemeister durch Björn Schenkel und Mike Losch das Ergebnis auf 6:2 nach oben schrauben. Den Schlusspunkt setze dann Torsten Hofmann. Von der Strafbank kommend nahm er einen Pass von Mike Losch auf und schloss diesen Konter mit einem Tunnelschuss zum 7:2-Endstand ab. Dies war nicht nur der erste Saisontreffer von Hofmann, sondern zugleich der letzte Treffer der neuen Oberliga Ost. Außerdem war dieses Tor auch der 2000. Meisterschaftstreffer seit 1990. Den 1000. Treffer erzielte Rene Huschto am 17. Februar 2000 beim 6:1-Sieg in der Sachsenliga-Meisterrunde in Crimmitschau. Treffer Nummer 1500 wurde am 5. November 2006 beim 12:5-Heimsieg gegen den SV Rudelswalde durch Christian Weck erzielt.

Die Spiele der Wild Boys in der Zwischenrunde:
Fr., 04.03.11, 20:00 Uhr: Wild Boys Chemnitz - Westfalen Elche Dortmund
So., 06.03.11, 19:00 Uhr: Rostock Piranhas - Wild Boys Chemnitz
Fr., 11.03.11, 20:00 Uhr: Wild Boys Chemnitz - Moskitos Essen
So., 13.03.11, 18:30 Uhr: Moskitos Essen - Wild Boys Chemnitz
Fr., 18.03.11, 20:00 Uhr: Westfalen Elche Dortmund - Wild Boys Chemnitz
So. 20.03.11, 18:00 Uhr: Wild Boys Chemnitz - Rostock Piranhas

Tore: 1:0 (9:49) Dvorak (Frank, Michel), 1:1 (14:06) Kohl (Vait, Buda/5-3), 2:1 (19:42) Hofverberg (Dvorak, Losch/5-4), 2:2 (31:25) Kohl (Rösler), 3:2 (38:26) Frank (Seidl, Uhlig), 4:2 (39:12) Geier (Rentzsch, Pohling), 5:2 (45:30) Schenkel (Stiegler, Uhlig), 6:2 (48:07) Losch (Vymazal, Dvorak), 7:2 (59:01) Hofmann (Losch, Dvorak/5-4). Strafen: Chemnitz 12, Jonsdorf 18 + 10 (Haack).


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Scorpions kassieren zweite Niederlage – Duisburg verlässt Tabellenende
Hamm löst Rostock an der Spitze ab – Abbruch in Halle

​Die Überraschungen in einer bisher unglaublich ausgeglichenen Oberliga Nord nehmen nicht ab. Der mutmaßliche Überflieger, die Hannover Scorpions, kassierten in Ess...

Stürmerlust zu Saisonbeginn: 46 Tore in sechs Spielen
Oberliga Süd: Heilbronner Falken nach erstem Spieltag auf Platz 1

​Das war ein Start nach Maß für den DEL2-Absteiger Heilbronn. Gegen heillos überforderte Füssener gewannen sie gleich mal zweistellig und schossen sich damit auf Ran...

Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...