Wieder 5:1 – Déjà-vu-Erlebnis für Kaufbeuren
Rote Laterne in Füssen gelassenDie Starbulls Rosenheim gewannen am Sonntagabend vor 2326 Zuschauern gegen die Joker vom ESV Kaufbeuren mit 5:1.
Wenn zwei Aufstiegsfavoriten aufeinander treffen, kann man sicherlich ein Topspiel erwarten – und beim Duell zwischen den Starbulls und den Jokers kann man auch im Nachhinein durchaus von selbigem sprechen. Die Rosenheimer agierten mit drei Blöcken und gerieten bereits in der fünften Minute zum zweiten Mal in Unterzahl, was die Kaufbeurer durch Jordan Webb in der sechsten Minute zu nutzen wussten. Der Vorsprung hielt aber keine zwei Minuten, da besorgte Mathias Hart nach klugem Zuspiel von Martin Reichel den Ausgleich. Danach hatten die Rosenheimer bis zur ersten Pause acht Powerplayminuten, konnten jedoch beste Möglichkeiten nicht zur Führung verwerten.
So ging es also mit einem 1:1-Zwischenstand ins zweite Drittel. Da funktionierte dann allerdings (fast) alles bei den Starbulls: In der 22. Minute brachte Ryan Fairbarn nach herrlichem Pass von Ron Newhook seine Farben mit 2:1 in Front. In der Folge kassierte Kaufbeuren zwei Strafzeiten - die Grün-Weißen im doppelten Überzahl und so bediente Fairbarn seinen Landsmann Dylan Stanley, der in Minute 25 zum 3:1 einschoss. Nach einer großen Chance von Robert Schopf nahm ESV-Coach Marcus Bleicher eine Auszeit, den Sturmlauf der Hausherren konnte dies allerdings nicht stoppen. In der 28. Minute musste Christof Aßner in die „Kühlbox“ und die Starbulls erhöhten durch Matthias Bergmann auf 4:1.
Im letzten Drittel hatten die Allgäuer den Oberbayern nichts mehr entgegenzusetzen und Andi Geisberger kam in numerischer Überlegenheit in der 45. Minute zu seinem ersten Saisontreffer für Rosenheim. Das 5:1 war auch der Endstand und damit die Wiederholung des selben Ergebnisses wie vor fünf Wochen in Kaufbeuren.
Trainerstimmen:
Marcus Bleicher (Kaufbeuren): Im ersten Drittel war es ein hochklassiges Oberliga-Spiel, das Ergebnis am Ende geht in Ordnung. Ich habe noch in der ersten Drittelpause gepredigt, dass die Strafzeiten die Entscheidung bringen, was dann auch eintrat. Rosenheim hat in Überzahl sehr gut gespielt und verdient gewonnen. Bei 5 gegen 5 war es aus meiner Sicht ausgeglichen. Durch die Auszeit im zweiten Drittel wollte ich die Mannschaft wachrütteln, was nicht gelang. Wir werden weiter arbeiten und lassen uns nicht ablenken.
Franz Steer (SBR): Ich bin zufrieden. Wir haben zwar 5:1 gewonnen, Kaufbeuren wird aber seinen Weg machen, die Saison ist noch lang und es kann noch viel passieren. Unsere Kanadier sind in Überzahl derzeit „großes Kino“ und sind schwer auszurechnen. In der zweiten Powerplayformation fehlen momentan Jason Becker und Anton Saal. Wichtig ist für mich, dass wir in den bisherigen zwölf Spielen erst ein Gegentor im letzten Drittel hinnehmen mussten, was zeigt, dass die Mannschaft topfit ist. Dass Claus Dalpiaz im Tor stand, lag daran, dass Olli Häusler etwas grippegeschwächt ist. Spieler des Tages wurde heute Andi Geisberger.