Wichtiger 7:4-Erfolg über Klostersee

Bären basteln am personellen FeinschliffBären basteln am personellen Feinschliff
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Ein wichtiger 7:4 (2:0, 2:3, 3:1)-Erfolg über den EHC Klostersee bescherte dem SC Mittelrhein-Neuwied den Sprung auf einen Meisterrunden-Platz. "Mit den Punkten bin ich zufrieden, mit unserem taktischen Verhalten weniger", sagte Trainer Fred Carroll. Das klang immer noch besser als wenn wie so oft in dieser Saison es am Ende gehießen hätte: gut gespielt, aber leider verloren. Trotz guter Leistungen im Offensivbereich bekamen die Bären gegen die Grafinger nach einer komfortablen 2:0-Führung im ersten Abschnitt die Flatter. Plötzlich stand`s 2:2 und Erinnerungen an das erste Neuwieder Aufeinandertreffen gegen die Schlickenrieder-Schützlinge wurden wach. "Ich sah meine Mannschaft psychologisch im Vorteil als wir das 4:3 erzielt hatten", hoffte der ehemalige Nationalkeeper auf eine Wiederholung des 7:6-Erfolges im Oktober an gleicher Stätte als die Oberbayern in der Endphase einen Zwei-Tore-Rückstand egalisierten. Dieses Mal hatte allerdings Neuwieds Ole Kopitz etwas dagegen. Mit den Treffern zum 3:2 und 5:3 traf Neuwieds Nummer 69 jeweils zu einem enorm wichtigen Zeitpunkt, als die Partie jeweils zu kippen drohte. Damit haben sich die Bären ein wenig Luft verschafft, schließlich steht in den nächsten Wochen ein enormes Pensum auf dem Programm. Gespannt sind die Bären, wie im Fall Peiting entschieden wird. Spieler des EC Peiting hatten nach dem Abbruch in Gesprächen mit Neuwieder Akteuren erklärt, dass man vergessen habe, die abgestellte Kühlanlage wieder hochzufahren. In der vom EC Peiting betriebenen (städtischen) Halle sei es Usus, aus Kostengründen die Kühlanlage phasenweise abzuschalten. Das geht gut, wenn sie zeitig wieder hochgefahren wird. Am Freitagabend wurde offenbar an der falschen Stelle gespart. Da half es auch wenig, dass die Außentemperaturen auf minus fünf Grad gesunken und die Straßen in Peiting spiegelglatt waren. Sollte ein Wiederholungsspiel angesetzt werden, haben die Bären drei Wochen hintereinander ein zusätzliches Spiel unter der Woche auszutragen. Als Termine blieben nur noch der 23. Dezember sowie der 11. Januar. Besonders bitter: Alle Dienstagsspiele bestreiten die Bären dann auswärts. Geplatzt ist die Verpflichtung des Stuttgarter Verteidigers Vitalij Karpenko. SCM-Trainer Fred Carroll bestätigte, dass man sich mit dem Spieler finanziell einig war und von Stuttgarter Seite Karpenkos Manager mitgeteilt wurde, dass man nicht mehr mit dem Abwehrspieler plane. "Warum Wilbert Duszensko seine Zusage zurückgezogen hat, weiß ich nicht. Das Thema ist für uns erledigt." Bestätigt hat dagegen Marco Heinrichs Gespräche mit den Bären über eine Rückkehr in die Deichstadt. Allerdings gilt es erst einmal abzuwarten, wie die Entwicklung in Kempten weitergeht. (lim)

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...