Weitere Förderlizenzen - achtbares Ergebnis in Duisburg

3:0-Erfolg gegen die Starbulls Rosenheim3:0-Erfolg gegen die Starbulls Rosenheim
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Unmittelbar vor dem Start der Saison in der DEL haben die Verantwortlichen des Herner EV 2007, Geschäftsführer Matthias Roos und Manager Shannon McNevan, zusammen mit dem Sportchef vom Kooperationspartner Füchse Duisburg, Franz Fritzmeier, die Vergabe von Förderlizenzen abschließend festgelegt.

 

Verteidiger Michael Hrstka, der sich selbst lange nicht sicher war, ob er sich auch durch das Absolvieren von Spielen in Herne für Einstze in der DEL empfehlen will, erhält eine Förderlizenz und wird für die Crusaders aufs Eis gehen, sofern in Duisburg sechs bzw. sieben andere Verteidiger zur Verfügung stehen. "Sicherlich ist es etwas unglücklich, was in den letzten Wochen gelaufen ist. Wir gehen aber davon aus, dass die zuletzt erfolgten Gespräche dafür sorgen, dass Michael Teil des Teams werden kann, sich einfügt und die erhofften und erwünschten Leistungen bringt", erläutert Shannon McNevan.

Es kommen aber auch noch drei weitere Akteure hinzu. Torwart Lukas Lang sowie die Stürmer Jan Taube und Thomas Schenkel sind noch im Förderlizenzalter und stehen deshalb auch im HEV-Kader, obwohl sie sich in der vergangenen Saison Stammplätze in der DEL erkämpfen konnten. "Wir müssen schauen, was am Ende wird. Grundsätzlich ist vorgesehen, dass die drei bei uns Spielpraxis sammeln, wenn die Füchse spielfrei haben oder sie sich nach Verletzungen erst wieder auf DEL-Niveau heranarbeiten müssen", rechnet Geschäftsführer Matthias Roos lediglich mit einigen wenigen Einsätzen. Allerdings ist Jan Taube aufgrund einer Augenverletzung noch sechs Wochen außer Gefecht gesetzt und wird danach möglicherweise erst einmal einige Wochen das HEV-Trikot tragen. Zudem laufen noch Gespräche, ob HEV-Torwart Christian Lüttges eine Förderlizenz für Duisburg erhält, so dass die Grundlage für ein Wechselspiel mit Lukas Lang vorhanden wäre.

Äußerst achtbar zog sich die Mannschaft des Herner EV 2007 im Testspiel gegen Kooperationspartner Füchse Duisburg aus der Affäre. 2:6 (1:1, 1:3, 0:2) unterlagen die Schützlinge von Trainer Krystian Sikorski am Donnerstagabend vor 1600 Zuschauern in der Scania-Arena.

"Wir wollten Selbstvertrauen tanken und haben das durch zwei starke Drittel in jedem Fall geschafft", analysierte Geschäftsführer Matthias Roos die Partie. Letztlich hat Duisburg erst im Schlussspurt für das deutliche Ergebnis gesorgt. Bis dahin war es nicht zuletzt aufgrund einer ganzen Reihe exzellenter Paraden von Christian Lüttges lange offen.

Die Neuzugänge Brandon Jackmuff und Tom Maldonado fügten sich in ihrem ersten Spiel gut ins Team ein. Konkrete Aussagen zur Leistung der beiden und des dritten Übersee-Neuzugangs Mike McCormick wollen die Verantwortlichen aber erst am Montag formulieren. "Wir möchten die Spiele gegen Ratingen und Dortmund abwarten, weil sie ein entscheidender Gradmesser sein werden", stellt Roos klar. Gegen den amtierenden NRW-Meister EHC Dortmund wird es am heutigen Freitag in Unna ein Wiedersehen mit dem Finalgegner der letzten Saison geben. Die Ice Aliens sind am Sonntag am Sandbach Gastgeber

Fraglich ist am Wochenende der Einsatz von Lukas Heise, der sich im Spiel gegen die Füchse eine Verletzung an der Achillessehne zuzog. Nicht zuletzt deshalb ist der HEV-Coach am Wochenende wohl zum Umbau der Reihen gezwungen. "Das ist nicht schlimm. Im Moment möchte ich noch einige Varianten durchtesten. Am letzten Wochenende vor dem Start werde ich mich wohl festlegen", kündigt Sikorski an. Zur Stärkung der Defensive wird Thomas Schenkel in den zwei Spielen für die Crusaders auflaufen, da die Füchse nur mit 15 Feldspielern zu den Pokalspielen reisen werden.

Tore: 0:1 (07:55) Jackmuff (McNevan, Kimmel), 1:1 (09:12) Tkaczuk (Ask, Cox), 1:2 (20:48) Liesegang (Müller), 2:2 (27:08) Kostyrew (Schenkel, Alexandrov), 3:2 (34:09) Selivanov (Kunce), 4:2 (35:23) Alexandrov (Schenkel, Fritzmeier), 5:2 (53:29) Sup (Alinc, Selivanov), 6:2 (56:04) Sup (Grand-Pierre, Selivanov). Strafen: Duisburg 8, Herne: 8 + 10 (Müller). Zuschauer: 1600.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Herford kantert Duisburg – Leipzig bei Indians chancenlos
Oberliga Nord: Tilburg und Erfurt nach zwei Spieltagen vorne

​Nach drei Spieltagen in der Oberliga Nord konnte man Tilburg vorne erwarten, weniger jedoch Erfurt. Die Black Dragons übernahmen ihre gute Vorbereitungsform und kon...

Memmingen und Weiden führen Tabelle an
Oberliga Süd: DEL2-Absteiger Bayreuth nur auf Platz 12

​Zwei alte Bekannte führen bereits nach zwei Spieltagen die Tabelle der Oberliga Süd fast wie erwartet an....

Deutsch-Tschechischer Torwart ergänzt Duo Geidl / Hattler
EV Lindau Islanders verpflichten Goalie Matous Liemann

​Vorsicht ist besser als Nachsicht: Getreu diesem Motto sind die Verantwortlichen der EV Lindau Islanders nochmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden, um eine Situa...

Scorpions kassieren zweite Niederlage – Duisburg verlässt Tabellenende
Hamm löst Rostock an der Spitze ab – Abbruch in Halle

​Die Überraschungen in einer bisher unglaublich ausgeglichenen Oberliga Nord nehmen nicht ab. Der mutmaßliche Überflieger, die Hannover Scorpions, kassierten in Ess...

Stürmerlust zu Saisonbeginn: 46 Tore in sechs Spielen
Oberliga Süd: Heilbronner Falken nach erstem Spieltag auf Platz 1

​Das war ein Start nach Maß für den DEL2-Absteiger Heilbronn. Gegen heillos überforderte Füssener gewannen sie gleich mal zweistellig und schossen sich damit auf Ran...

Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...