Unterdeckung im Sponsoren-Etat

"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nachdem gut 80 Prozent der Sponsoren der vergangenen Oberliga-Saison bezüglich eines weiteren Engagements bei den Roten Teufeln Bad Nauheim angesprochen wurden, lässt sich folgender, sehr ernüchternder Zwischenstand vermelden: Alle Zu- und Absagen eingerechnet fehlen aktuell rund 100.000 Euro im Sponsoren-Etat der nächsten Saison, um eine seriöse Kalkulation und somit den Profi-Spielbetrieb 2008/09 zu gewährleisten. „Das, was uns derzeit Kopfzerbrechen macht, ist das Wegbrechen gleich mehrerer größerer Sponsoren, die bislang im höheren fünfstelligen Bereich lagen", erklärt Alleingesellschafter Wolfgang Kurz, den erst am Wochenende wieder eine solche Hiobsbotschaft ereilte.

„Nach der insgesamt positiv verlaufenen letzten Saison war diese Situation überhaupt nicht vorhersehbar. Zwar haben wir bereits einige vielversprechende Gespräche auch mit sogenannten Großsponsoren geführt, doch kurzfristig werden wir über diese Schiene die Unterdeckung wohl nicht komplett stemmen können", sieht Kurz mittelfristig Besserung im Sponsoren-Bereich. „Natürlich setzen wir hierbei auch auf unseren neuen Marketingleiter Matthias Broda, der ab Ende der Woche hauptamtlich bei uns tätig sein wird. Zunächst müssen wir aber bis zum 15. Juni den Fehlbetrag irgendwie geregelt bekommen, hierfür haben wir drei Initiativen ins Leben gerufen. Zum einen startet am Dienstagabend für zehn Tage eine Auktion auf der Startseite bei Ebay, bei der wir die Haupt-Werbepartnerschaft mit einem riesigen und detailliert beschriebenen Werbepaket für ein Startgebot von 50.000 Euro an einen Haupt-Sponsor versteigern. Als Zweites möchten wir 50 Gönner, Firmen oder Fans finden, die für je 1000 Euro brutto mit ihrem Namen auf das neue Spieltrikot der nächsten Saison gehen. Als Drittes bieten wir eine EC-Aktie für den Preis von 99 Euro an, mit der Fans automatisch Mitglied im neu gegründeten Teufelskreis bestehend aus Sponsoren und Fans werden, während der Name eines jeden Aktionärs auf einer Tafel als Zeichen der Unterstützung abgebildet wird. Nähere Informationen hierüber gibt es bei uns auf der Homepage, außerdem möchten wir diese Aktionen den Fans im Rahmen des Fantreffens am 4. Juni ab 19.30 Uhr im Stadion-Restaurant näher bringen“, erläutert Kurz diese nicht ganz alltäglichen und innovativen Maßnahmen, um den Fortbestand des Profi-Eishockeys in der Kurstadt zu gewährleisten.

„Sollten alle drei Initiativen Erfolg haben, können wir optimistisch in die neue Saison gehen. Bis dahin werden wir natürlich weiter arbeiten und alles daran setzen, auch auf anderem Wege weiterhin Sponsoren für die kommende Spielzeit zu akquirieren. Hierbei setzen wir auch auf die Politik - nicht um Geld zu erhalten, sondern um uns Türen in der Wirtschaft zu öffnen", hat Wolfgang Kurz die Hoffnung nach den letzten Absagen noch nicht aufgegeben. „Es muss uns einfach gelingen, dass alle die Wichtigkeit des Bad Nauheimer Eissports erkennen und sich mit ihren Möglichkeiten dafür einsetzen, dass der Eishockey-Standort erhalten bleibt", gibt sich Kurz kämpferisch, was die langfristigen Planungen anbelangt.

Vor allem durch die Versteigerung des Haupt-Werbepartners bei Ebay erhofft man sich bei den Roten Teufeln einen Werbe-Effekt in ganz Deutschland. „Für ein relativ überschaubares Budget hat hier ein Unternehmen die Möglichkeit, sich oder sein Produkt in ganz Deutschland bekannt zu machen. Immerhin besuchten mehr als 600.000 Zuschauer letzte Saison die Oberliga-Spiele aller 19 Clubs, zudem sind wir überregional in den Medien vertreten. Das sollte doch ein Anreiz sein", so Kurz.

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Milo Markovic weiter Sportlicher Leiter – Kapitän Vincenz Mayer hat noch Vertrag
John Sicinski bleibt Trainer der EV Lindau Islanders

​Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Auf einer der wichtigsten Positionen des Oberligateams der EV Lindau Islanders gibt es keine Veränderung. Headcoach ...

Erfurt und Hamm in die Sommerferien
Pre-Play-offs Nord: Leipzig und Duisburg in der nächsten Runde

​Nach zwei dramatischen Spielen in den Pre-Play-offs der Oberliga Nord setzten sich am Sonntag die jeweiligen Gastgeber durch und zogen damit ins Play-off-Achtelfina...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Sonntag 26.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Tilburg Trappers Trappers
- : -
EC Peiting Peiting