Unglückliche Niederlage in Rosenheim
"Rote Teufel" warten noch auf die LizenzÜberaus unglücklich verloren die über weite Strecken ebenbürtigen Roten Teufel Bad Nauheim ihr Auswärtsspiel bei den Starbulls Rosenheim mit 5:4 (3:2, 1:1, 1:1).
Die mehr als 1700 Zuschauer im Rosenheimer Kathrein-Stadion sahen ein temporeiches erstes Drittel, in dem die Gäste aus Hessen nach nur 28 Sekunden durch Lanny Gare mit einem platzierten Schuss auf 1:0 in Front gingen. Die Starbulls taten sich schwer gegen eine gut gestaffelte EC-Abwehr, während die Kurstädter ihrerseits Chancen mit schnellen Konter-Vorstößen bekamen. Einzig in Überzahl zeigten die Bayern ihre Stärke: in der achten Minute, als Marco Ludwig für zwei Strafminuten draußen saß, traf Stanley zum 1:1-Ausgleich. Die Gäste blieben aber stets gefährlich und hatten durch Baum in der elften Minute die ganz große Chance auf die erneute Führung, doch der Verteidiger schoss aus drei Metern genau in die Fanghand von Starbulls-Goalie Häusler. Zwei Minuten später war es dann aber soweit: Alexander Althenn überwand nach einem Konter den Keeper zur verdienten 2:1-Führung für die Hessen. Die Freude währte aber nicht allzu lange, denn im direkten Gegenangriff markierte Fairban mit einem Bauerntrick den 2:2-Ausgleich. Als Ryan Hare in der Kühlbox weilte, zeigte Rosenheims Verteidiger Bergmann mit einem fulminanten Blueliner zum 3:2 (28.Saisontor des Abwehrspielers), warum die Oberbayern Platz vier in der Liga-Überzahlstatistik belegen.
Mit Beginn des Mittelabschnittes kamen die Gastgeber motiviert aus der Kabine und zu einigen Tormöglichkeiten, die Daniel Wrobel im Kasten der Hessen aber zunichte machen konnte. Erneut in Überzahl - Sven Breiter saß in der Kühlbox - legte Ron Newhook in der 27. Minute für die Starbulls auf 4:2 vor, was den dritten Rosenheimer Überzahltreffer an diesem Abend bedeutete. Bad Nauheim blieb aber in der Partie und hielt gut dagegen, nachdem das 5:2 für die Bayern wohl die Vorentscheidung bedeutet hätte. Ein wenig Glück gehörte an diesem Abend auch dazu, denn Alexander Althenn wurde als Torschütze beim 4:3 in der 34. Minute ausgemacht, es war aber wohl Rosenheims Michael Rohner, von dessen Schlittschuh die Scheibe ins Netz der Hausherren zum Anschlusstreffer ging. Nach diesem Tor waren die Gäste in den Schlussminuten des zweiten Drittels das bestimmende Team und hatten durch Vogler von der Strafbank kommend in der 37. Minute die ganz große Chance auf den Ausgleich, doch der Verteidiger fand nach einem Alleingang in Häusler seinen Meister. Sekunden vor dem zweiten Pausenpfiff scheiterte Lanny Gare mit einem platzierten Schuss, der nur das Außennetz traf und somit um wenige Zentimeter den Ausgleich verhinderte.
Im letzten Abschnitt verflachte das bis dahin spannende und temporeiche Match zusehends. Keines der beiden Teams wollte sich einen Fehler erlauben, um dadurch dem anderen die Torchance zu ermöglichen. So brachte eine umstrittene Entscheidung den Sieg für Rosenheim, denn im Angriff wurde Lanny Gare ohne Schiedsrichter-Pfiff regelwidrig – so die Nauheimer – gefoult, im direkt anschließenden Gegenzug markierte Stanley das vorentscheidende 5:3 für die Starbulls. Die Bad Nauheimer haderten aber nicht lange mit ihrem Schicksal, sondern versuchten noch einmal alles. Kurz vor dem Ende nahm Fred Carroll seinen Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis, doch das 5:4 durch Jan Barta kam 14 Sekunden vor dem Ende zu spät. Somit nehmen die Kurstädter wie schon vor Wochenfrist in Peiting zwar keine Punkte mit nach Hause, sie haben aber durchaus die Erkenntnis gewonnen, dass sie gegen alle Spitzenteams dieser Liga mithalten können. Nicht umsonst belegen sie den dritten Platz in der Nordgruppe, den sie bereits am Sonntag im Heimspiel gegen Kaufbeuren (Spielbeginn 18.30 Uhr) auch weiterhin behaupten können.
Tore: 0:1 (0:28) Gare (Schwab, Barta), 1:1 (7:00) Stanley (Newhook, Fairban/5-4), 1:2 (14:32) Althenn (Breiter), 2:2 (14:57) Fairban (Newhook), 3:2 (16:29) Bergmann (Wenzel/5-4), 4:2 (26:04) Newhook (Bergmann, Stanley/5-4), 4:3 (33:24) Althenn, 5:3 (56:07) Stanley, 5:4 (59:46) Barta (Gare/6-5). Strafen: Rosenheim 12, Bad Nauheim 16. Zuschauer: 1736.