Ungefährdeter Sieg gegen Klostersee

3:0-Erfolg gegen die Starbulls Rosenheim3:0-Erfolg gegen die Starbulls Rosenheim
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am Sonntag setzte sich der Herner EV mit 6:1 gegen den EHC Klostersee durch und hat mittlerweile 18 Punkte Vorsprung auf die Verfolger aus Dortmund und Peiting. Die Gäste dürften dennoch nicht unglücklich nach Grafing zurück gereist sein. Schließlich unterlagen die Konkurrenten um den letzten Play-off-Platz aus Füssen und Bad Tölz jeweils zuhause. Vier Punkte beträgt das Polster bei noch drei ausstehenden Spielen. Daher ist davon auszugehen, dass die Herner den EHC Klostersee am 16. März am heimischen Gysenberg zum Play-off-Viertelfinale begrüßen werden.

Von Beginn an übernahm der HEV das Kommando und setzte die Gäste unter Druck. Bereits in der zweiten Minute traf Paul Flache nach Vorarbeit von Jan Taube und Rory Rawlyk zum 1:0. Dass in der Folgezeit keine weiteren Treffer mehr fielen lag an Grafings gutem Torhüter Patric Scharnagl und mangelnder Konsequenz im Torabschluss bei den Herner Angreifern. Erst in der 19. Minute erhöhte Rory Rawlyk mit einem verdeckten Schuss von der blauen Linie auf 2:0.

Im Mitteldrittel knüpfte der HEV nahtlos an die Leistung der ersten zwanzig Minuten an, allerdings sprang dabei nur ein weiterer Treffer heraus. Mika Puhakka wurde in der 29. Minute völlig freistehend von Dennis Fischbuch bedient und traf zum 3:0. Erst gegen Ende des Mitteldrittels ließ der Herner Druck nach und Grafing kam zu ersten guten Möglichkeiten. HEV-Torhüter Marc Dillmann glänzte aber mit zwei guten Paraden und hielt seinen Kasten sauber. Die Herner Dominanz in den ersten 40 Minuten spiegelte sich auch im Schussverhältnis wider – 28:10.

Im Schlussdrittel merkte man, dass den Gastgebern das schwere Spiel vom Freitag in den Beinen steckte und die Gäste spielten besser mit. Der nächste Treffer sollte aber wieder den Hernern gelingen. Christopher Schadewaldt traf in der 51. Minute nach guter Vorarbeit von Tom Fiedler und Joel Keussen zum 4:0. In der 56. Minute kam es zum negativen Höhepunkt des Spiels. Der 18-jährige Grafinger Marvin Kablau checkte HEV-Stürmer Thomas Schenkel völlig unnötig von hnten in die Bande. Christopher Schadewaldt schnappte sich den Youngster und verdeutlichte handgreiflich, was er davon hielt. Beide wurden anschließend vom guten Schiedsrichtergespann zum Duschen geschickt. Grafings Raphael Bernegger fand sich ebenso wie die Herner Toni Bader und Mika Puhakka nach einer Rangelei auf der Strafbank wieder. Glücklicherweise blieb Thomas Schenkel unverletzt. Während der folgenden 4:4-Situation unterlief der Herner Defensivabteilung in der 56. Minute ein leichtsinniger Fehler, den Florian Saller zum Ehrentreffer nutze. Eine Minute später vollendete Jan-Niklas Pietsch den schönsten Angriff des Abends zum 5:1. Paul Flache und Dustin Schumacher hatten den Verteidiger perfekt in Szene gesetzt. In der 59. Minute gelang Paul Flache noch ein Überzahltor zum 6:1-Endstand.

„Die Mannschaft hat dem Gegner heute in den ersten 35 Minuten eigentlich keine Chance gelassen. Einziges Manko war in dieser Phase die Chancenverwertung. Insgesamt hat man dieses Wochenende gesehen, dass die einstudierten taktischen Änderungen seit der Olympia-Pause immer besser umgesetzt werden. Vor allem bin ich aber auch auf die Leistung der jungen Spieler stolz“, so Trainer Shannon McNevan.

Tore: 1:0 (1:55) Flache (Taube, Rawlyk), 2:0 (18:38) Rawlyk (Keussen, McNeil), 3:0 (28:37) Puhakka (Fischbuch, Schenkel), 4:0 Schadewaldt (Fiedler, Keussen), 4:1 Saller (Wälde, Schütt/4-4), 5:1 Pietsch (Flache, Schumacher/4-4), 6:1 Flache (Schenkel, Taube/5-4). Strafen: Herne 37, Klostersee 70. Zuschauer: 404.

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...

Neuzugang aus Nordamerika
Colin Campbell verstärkt die Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks geben die Verpflichtung von Verteidiger Colin Campbell bekannt. Der 22-jährige in Kanada geborene Campbell wird die Defensive verstärken....

Bislang Förderlizenzspieler aus Wolfsburg
Steven Raabe bleibt nun „fest“ bei den Hannover Scorpions

​Exakt an seinem 22. Geburtstag melden die Hannover Scorpions den Vertragsabschluss mit Steven Raabe. Der Verteidiger, der in den vergangenen beiden Jahren als Förde...

Neues Nachwuchskonzept
Krefelder EV stellt keine Oberliga-Mannschaft mehr

​Der Krefelder EV wird in der kommenden Saison nicht mehr mit einer U-23-Mannschaft in der Oberliga Nord an den Start gehen. Das erklärte der Stammverein gemeinsam m...