Ungefährdeter 4:1-Erfolg

Ungefährdeter 4:1-ErfolgUngefährdeter 4:1-Erfolg
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Gäste aus Schönheide, mit lediglich zehn Feldspielern angereist, igelten sich von Beginn an in ihrem Drittel ein und waren nur bei gelegentlichen Kontern gefährlich. Die Gastgeber hingegen hätten das Spiel bereits im ersten Drittel entscheiden können. Doch die Stürmer der Erfurter gingen mit ihren Tormöglichkeiten regelrecht fahrlässig um. Wer es zunächst auch versuchte scheiterte entweder am bestens aufgelegten Tim Schnelle, der zum besten Wölfespieler avancierte, oder aber Pfosten und Latte waren im Weg. Allein Zbynek Marak scheiterte gleich zweimal freistehend am Pfosten. Wie es dann in solchen Spielen meist kommt, nutzten die Wölfe ihre erste gute Chance zur überraschenden Führung. Dabei profitierte Miroslav Jenka in der 16. Spielminute von einem Missverständnis in der Erfurter Defensive und konnte im Nachschuss Kai Fischer überwinden. Lange sollten die Gäste allerdings nicht Freude an der Führung haben. Noch vor der ersten Pause gelang den Gastgebern das längst fällige erste Tor und damit der Ausgleichstreffer. Manske, der den gesperrten Otte in der ersten Reihe vertrat, und Vavroch bedienten den an der blauen Linie lauernden Hannes Ulitschka und dieser war mit einem mächtigen Schlagschuss erfolgreich. Dabei blieb es bis zur ersten Pause.

Im Mittelabschnitt entwickelte sich ein ähnliches Bild. Die Gäste waren vornehmlich im eigenen Drittel mit Abwehrarbeit beschäftigt und die Gastgeber vergaben in schöner Regelmäßigkeit eine Großchance nach der anderen. Wie schon im ersten Drittel avancierte dabei Tim Schnelle zum Turm in der Schlacht. Ein ums andere Mal entschärfte er Großchancen der Drachen, dabei hatte er aber auch immer öfter Glück, dass die Drachen selbst beste Nachschusschancen vergaben. Nur einmal hatten die Gastgeber das Glück auf ihrer Seite. Bereits gut sechs 6 Minuten waren im Mittelabschnitt absolviert, als Andy Nickel wieder einmal seinen Meister in Schnelle fand, diesmal jedoch landete der Abpraller bei Sean Fischer und dieser bediente Marcel Weise der im Slot keine große Mühe mehr hatte den Führungstreffer zu markieren. Wer nun allerdings dachte, die Wölfe würden nach diesem Rückstand einbrechen sah sich getäuscht. Weiter vor allem auf Defensive bedacht machten die Gäste den Drachen das Leben weiter schwer. Eigene Chancen waren für die Wölfe allerdings Mangelware. Die größte Chance für die Wölfe vergab Miroslav Jenka kurz vor der Drittelpause, scheiterte aber an Fischer. So gingen die Gastgeber mit einer hochverdienten und zu geringen 2:1-Führung in die zweite Pause.

Das letzte Drittel begann allerdings ganz nach dem Geschmack der 635 anwesenden Zuschauer. Marcel Weise und Sean Fischer bedienten Florian Brink, den die Wölfedefense übersehen hatte. Brink vollstreckte in bester Stürmermanier zum 3:1-Zwischenstand. Damit war eine Vorentscheidung gefallen. Die Gastgeber drückten allerdings weiter auf eine endgültige Entscheidung. Aber wie schon im gesamten Spielverlauf sündigten die Erfurter mit der Chancenverwertung. So gelang den Gastgebern erst in der 59. Minute die endgültige Entscheidung. Die Gäste hatten ihren Goalie zugunsten eines weiteren Stürmers geopfert, diese letzte Möglichkeit ging jedoch nach hinten los und so gelang Marcel Weise ein Treffer ins verwaiste Wölfetor zum 4:1-Endstand.

Tore: 0:1 (15:33) Miroslav Jenka (Dustin Hered, Mathias Krehl), 1:1 (19:41) Hannes Ulitschka (Robert Vavroch, Enrico Manske), 2:1 (25:19) Marcel Weise (Sean Fischer, Andreas Nickel), 3:1 (40:55) Florian Brink (Sean Fischer, Marcel Weise), 4:1 (58:48) Marcel Weise (Andreas Nickel, Sean Fischer/ENG). Strafen: Erfurt 6, Schönheide 12. Zuschauer: 635.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....