Überraschende Heimniederlage

Rote Laterne in Füssen gelassenRote Laterne in Füssen gelassen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Starbulls Rosenheim verloren am Sonntagabend vor 1521 Zuschauer gegen den EV Landsberg 2000 mit 1:3.

So schnell hat sich das Rosenheimer Kathrein-Stadion schon lange nicht mehr geleert. Enttäuscht verließen die Fans, die die Leistung ihrer Mannschaft im letzten Drittel mit Pfiffen quittierten („die Pfiffe tun weh und tragen nicht zur Sicherheit bei“, so SBR-Trainer Franz Steer), das Stadion und ärgerten sich über die vergebenen Chancen der Starbulls. Im ersten Drittel schossen die Rosenheimer 18 Mal auf das von Peter Holmgren gehütete EVL-Gehäuse und trafen nur ein einziges Mal. Das war 48 Sekunden vor der Pause in Überzahl zum 1:1 durch Mathias Hart, nachdem in der achten Minute die Landsberger aus ihrer einzigen Möglichkeit im ersten Spielabschnitt durch Jordan Preston in Führung gegangen waren.

Nach 15 Sekunden im zweiten Drittel hatte Thorsten Rau das 2:1 für die Gäste auf dem Schläger, danach waren wieder die Hausherren am Zug. Bis zur 30. Minute war Einbahnstraßeneishockey Richtung Mangfallkurve angesagt, doch die Starbulls vergaben beste Chancen durch Dylan Stanley (22.), Martin Reichel (23.), Michael Rohner (24.), Andi Geisberger (25.), Stephan Stiebinger (28.) und Robin Hanselko (29.). In der Folge scheiterte Markus Rohde an SBR-Keeper Claus Dalpiaz und nach einer Strafzeit gegen Rosenheims Matthias Bergmann waren plötzlich die Landsberger im Spiel und gingen in der 35. Minute durch Sebastian Wolsch mit 2:1 in Front. In der 39. Minute hatten die Starbulls sogar noch Glück, als Rau das leere Tor nicht traf.

Das Schlussdrittel verlief relativ ausgeglichen. Die Gäste kamen immer besser ins Spiel, den Grün-Weißen merkte man immer mehr die Verkrampfung und Verunsicherung angesichts der vergebenen Chancen an. In den letzten zehn Minuten mussten die Rosenheimer einige Minuten in Unterzahl spielen. Erst 35 Sekunden vor dem Ende konnte Steer bei einer Auszeit seinen Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzen, was Landsberg mit der Schlusssirene zum 3:1 durch Alex White nutzte.

Trainerstimmen:

Franz-Xaver Ibelherr (Landsberg): Wir spielten am Freitag sehr schlecht, umso unerwarteter waren die drei Punkte in Rosenheim. Hier gewinnt man nicht oft und daher freuen wir uns sehr. Im ersten Drittel waren die Rosenheimer haushoch überlegen. Nach diesem Dauerdruck konnten wir das zweite und dritte Drittel offener gestalten. Trotzdem bin ich der Meinung, dass Rosenheim zu den Play-offs bereit ist und aufsteigt.

Franz Steer (SBR): Ich kann der Mannschaft keinen großen Vorwurf machen. Einziges Manko ist, dass wir nur ein Tor geschossen haben. Wir wurden immer verkrampfter, je länger das Spiel gedauert hat. Wenn das Tor gefallen wäre, hätte sich auch die Verkrampfung gelöst. Nach sieben Minuten ist der erste Schuss des Gegners drin, danach sind wir gegen einen überragenden Torhüter angerannt, das ist mental schwierig und für Außenstehende nicht leicht zu erklären. Im letzten Drittel habe ich überlegt, die DNL-Spieler einzusetzen. Sie hatten gestern allerdings ein schweres Spiel. Wir müssen jetzt in Ruhe weiterarbeiten, wir haben nur eine Schlacht und nicht den Krieg verloren.

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Milo Markovic weiter Sportlicher Leiter – Kapitän Vincenz Mayer hat noch Vertrag
John Sicinski bleibt Trainer der EV Lindau Islanders

​Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Auf einer der wichtigsten Positionen des Oberligateams der EV Lindau Islanders gibt es keine Veränderung. Headcoach ...

Erfurt und Hamm in die Sommerferien
Pre-Play-offs Nord: Leipzig und Duisburg in der nächsten Runde

​Nach zwei dramatischen Spielen in den Pre-Play-offs der Oberliga Nord setzten sich am Sonntag die jeweiligen Gastgeber durch und zogen damit ins Play-off-Achtelfina...

Lindau scheidet trotz 10:8 Toren aus
Pre-Play-offs Süd: EV Füssen löst Achtelfinalticket

​In einem dramatischen Zieleinlauf setzte sich Altmeister EV Füssen in den Pre-Play-offs der Oberliga Süd gegen Lindau durch und trifft nun am Freitag im Play-off-Ac...

Wieder fielen in beiden Spielen nur acht Tore
Oberliga Nord: Beide Pre-Play-Off-Serien gehen ins dritte Spiel

​So muss es sein. In den Pre-Play-Offs der Oberliga Nord Spannung bis zum Bersten und wenn es dann noch in die Overtime geht, ist es noch besser. Duisburg setzte sic...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Dienstag 21.03.2023
Hannover Indians Hannover (Indians)
7 : 2
Höchstadter EC Höchstadt
Saale Bulls Halle Halle
1 : 3
ECDC Memmingen Memmingen
Deggendorfer SC Deggendorf
6 : 2
Herner EV Herne
SC Riessersee Riessersee
6 : 3
Crocodiles Hamburg Hamburg
Tilburg Trappers Trappers
4 : 0
EC Peiting Peiting
Starbulls Rosenheim Rosenheim
6 : 1
Icefighters Leipzig Leipzig
Blue Devils Weiden Weiden
4 : 1
Füchse Duisburg Duisburg
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
3 : 0
EV Füssen Füssen
Freitag 24.03.2023
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
EC Peiting Peiting
- : -
Tilburg Trappers Trappers