Überdeutlicher Kantersieg für Dortmund

Überdeutlicher Kantersieg für DortmundÜberdeutlicher Kantersieg für Dortmund
Lesedauer: ca. 3 Minuten

„Wir werden den hohen Sieg nicht überbewerten. Die Zuschauer haben ihren Spaß gehabt. Ich persönlich war trotz der Niederlagen am letzten Wochenende mit den Leistungen meiner Mannschaft in Bad Nauheim und Essen mehr zufrieden. Die heutige Partie kann man nicht als Maßstab nehmen, wir hätten noch mehr Tore schießen können. In den letzten fünf Minuten fehlte die Konzentration und Ordnung, so dass wir noch drei Gegentore kassiert haben“, war das Statement von Chefcoach Frank Gentges nach dem mehr als deutlichen Sieg. Die Gäste vom Gysenberg verzichteten verletzungsbedingt 40 Minuten lang auf ihren Stammtorhüter Christian Lüttges (Nasenbeinbruch), im Schlussabschnitt löste er dann doch den überforderten Dennis Uhlig im Gehäuse ab. Ein weiterer Grund für das Herner Debakel lag auch in den 26 Strafminuten zuzüglich einer zehnminütigen Disziplinarstrafe gegen den sichtlich frustrierten Nils Liesegang. Die Überzahlmöglichkeiten nutzten die Westfalen Elche gleich sieben Mal aus. Beim EHC musste nur Stürmer Jason Reese ebenfalls mit einer zehnminütigen Disziplinarstrafe in die Kühlbox.

Bereits mit dem allerersten Angriff gab es nach 20 Sekunden auch den ersten Dortmunder Torjubel, als Martin Schweiger das 1:0 markierte. Auch danach blieben die Elche dominant, erst um die 7. Spielminute waren auch Herner Angriffe zu sehen. Eine gute Möglichkeit von David Hördler in der 8. Minute und ein Schuss von Verteidiger Sebastian Eickmann in der elften Minute knapp am HEV-Gehäuse vorbei läuteten dann das muntere Scheibenschießen ein. Sebastian Eickmann, Brad Bonello, Jason Reese, David Hördler und Christoph Ziolkowski schraubten zwischen der elften und der 19. Minute das Ergebnis noch vor der ersten Pause auf 6:0 hoch. Im zweiten Abschnitt änderte sich wenig. Der EHC spielte weiterhin konsequent nach vorne, Herner Entlastungsangriffe fanden selten statt. Nur in der 25. Minute musste EHC-Keeper Boris Ackers einmal eingreifen, da stand es aber durch Florian Kirschbauer bereits 7:0. Sven Breiter, Nils Sondermann, Michael Henk und Martin Schweiger erhöhten bis zur 35. Minute sogar auf 11:0. Danach schalteten die Elche einen Gang zurück, so dass der Herner EV in der 37. Minute den ersten Treffer durch Benjamin Hanke erzielen konnte. Im Schlussabschnitt musste Christian Lüttges auch sofort hinter sich greifen, als Michael Henk in der 45. Minute auf 12:1 erhöhen konnte. Nils Sondermann und Christoph Ziolkowski beendeten dann mit den Treffern 13 und 14 die Dortmunder Torproduktion. Die letzten fünf Minuten gehörten dem Herner EV, so dass Nils Liesegang noch dreimal frei zum Schuss kam. „Auch Torwart Christian Wendler wollte im letzten Abschnitt anstelle von Boris Ackers noch ein gutes Spiel machen, aber zum Schluss hat die Mannschaft ihn sehr allein gelassen“ war Frank Gentges von der Endphase wenig begeistert. „Wir haben drei Punkte geholt, mehr nicht. Es war schon mal schwerer, gegen Herne zu gewinnen.“

Am Sonntag muss der EHC ab 20 Uhr beim Neusser EV antreten und eine weitere Fahrt an den linken Niederrhein wird im Dezember noch einmal auf dem Programm stehen.

Tore: 1:0 (0:20) Martin Schweiger (David Hördler, Stefan Kreuzmann), 2:0 (10:54) Sebastian Eickmann (Brad Bonello, Kevin Thau/5-4), 3:0 (13:42) Brad Bonello (Kevin Thau, Sebastian Eickmann), 4:0 (14:55) Jason Reese (Brad Bonello, Michael Henk), 5:0 (16:29) David Hördler (Manuel Neumann, Martin Schweiger/5-4), 6:0 (18:05) Christoph Ziolkowski (Brad Bonello, Sebastian Eickmann/5-3), 7:0 (23:51) Florian Kirschbauer (Sebastian Eickmann, Kevin Thau), 8:0 (25:18) Sven Breiter (Martin Schweiger, Manuel Neumann/5-3), 9:0 (28:43) Nils Sondermann (Alexander Preibisch, Michael Henk/5-3), 10:0 (30:38) Michael Henk (Christoph Ziolkowski, Alexander Preibisch/5-4), 11:0 (34:27) Martin Schweiger (Manuel Neumann, Stefan Kreuzmann/5-4), 11:1 (36:23) Benjamin Hanke (Andre Grein), 12:1 (44:38) Michael Henk (Alexander Preibisch, Nils Sondermann), 13:1 (51:34) Nils Sondermann (Manuel Neumann), 14:1 (53:14) Christoph Ziolkowski (Michael Henk/5-4), 14:2 (54:48) Nils Liesegang (Philip Hendle, Curtis Bilsten), 14:3 (57:55) Nils Liesegang (Philip Hendle, Tommy Kuntu-Blankson), 14:4 (58:13) Nils Liesegang (Philip Hendle, Curtis Bilsten). Strafen: Dortmund 0 + 10 (Jason Reese), Herne 26 + 10 (Nils Liesegang). Zuschauer: 679.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Lokalderby am 30. Dezember 2023
Zweites Open-Air-Spektakel in Hannover

​Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus und bereits jetzt steht ein weiteres Open-Air-Spektakel in der Oberliga Nord fest. Und wieder treffen in der hannoversche...

Auf Kolb folgt Filin
Spielstarker Stürmer für die Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden haben sich die Dienste von Vladislav Filin für die nächsten zwei Jahre gesichert. Der 28-jährige Stürmer kommt wie Neuzugang Maximilian Kolb ...

Goalie geht in seine siebte Saison
Kieren Vogel bleibt beim Herforder EV

​Der Herforder EV gibt Stück für Stück seinen Kader für die nächste Saison bekannt. Waren es bislang Stürmer und Verteidiger, die für die Spielzeit 2023/24 veröffent...

Neuzugang aus Füssen
Justus Meyl verteidigt für den Herner EV

​Der Herner EV hat Justus Meyl verpflichtet. Der junge Verteidiger wechselt vom EV Füssen an den Gysenberg und wird in der Spielzeit 2023/2024 das grün-weiß-rote Tri...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....

Erste Übersee-Station für kanadischen Stürmer
EV Lindau Islanders besetzen zweite Kontingentstelle mit Zach Kaiser

​Lindau bekommt einen „Kaiser“: Mit dem Kanadier Zach Kaiser können die EV Lindau Islanders den zweiten Kontingentspieler zur neuen Spielzeit präsentieren....

So läuft es im Norden und Süden
Die aktuellen Oberliga-Personalien für die Saison 2023/24

​Hier ist der aktuelle Stand der Personalplanungen bei den Vereinen beider Oberligen....

Björn Naujokat bleibt Headcoach
Trainer-Team der Hannover Indians komplett

​Die Hannover Indians starten mit einem Trainer-Quartett in die kommende Saison....