Über 6.000 Zuschauer sehen das HessenderbyDerbysieg für die Löwen Frankfurt gegen Kassel

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das 5. Hessenderby der Saison lockte über 6.000 Zuschauer ins Eisstadion am Ratsweg. Und diese sahen von Beginn an eine Temporeiche und emotionale Begegnung. Den Löwen war früh anzumerken, dass sie nicht vergessen hatten, welche Verletzung sich Roland Mayr nach einem Kniecheck von Gulda zugezogen hatte. So dauerte es gerade einmal sechs Minuten, bis sich Neuzugang Gelke den Kasseler Verteidiger vorknöpfte.

Kassel spielte in der Folge knapp sechs Minuten Überzahl und ging durch Kostyrev in Führung. „Frankfurt war zu Beginn nicht auf Eishockey fokussiert. Dieses ganze Tram Tram um Gulda und die Verletzung von Mayr kann ich nicht verstehen. Es ist ein Männersport und da passieren leider auch Verletzungen“, sagte Kassels Trainer Rumrich nach dem Spiel und ärgerte sich, dass seine Mannschaft nur ein Tor in dieser Phase schoss. Die Löwen brauchten bis ins 2. Drittel rein, ehe sie ihren Rhythmus fanden. Ist Frankfurt dann aber im laufen, sind sie schwer zu stoppen. Nachdem Schaub bei einem penaltyähnlichen Konter noch an Finkenrath scheiterte, machte es Stanley wenig später besser und schoss den Ausgleich. „Ich habe zwar ein Loch im Bein, aber dieses Spiel wollte ich auf keinen Fall verpassen“, sagte Stanley nach dem Spiel. Nur 34 Sekunden nach dem 1:1 konterten die Löwen ihren Gast klassisch aus. Gare war der letzte in der Kette, der ein Zuspiel von Müller zum 2:1 einschob.

Eine Strafzeit wegen unkorrektem Wechsel bescherte den Löwen noch im Mitteldrittel das 3:1. Stanley mit seinem zweiten Treffer des Abends war der Torschütze. Die Schlüsselszene des Spiels ereignete sich in der 44. Minute. Zunächst hatte Pohanka auf 3:2 verkürzt und wieder Hoffnung bei den Huskies Fans geweckt, doch die Löwen fanden die passende Antwort. Nur 38 Sekunden danach stellte Kapitän Kreuzmann den alten zwei Tore Vorsprung wieder her. Den Schlusspunkt der Partie setzte Löwen-Topscorer Nils Liesegang (60.) mit einem technischen Tor: sein Schussversuch aufs leere Tor der Huskies - Finkenrath hatte den Kasten für einen weiteren Feldspieler verlassen - konnte von den Gästen nur durch ein Foul gestoppt werden.

„Ein tolles Gefühl. Trotz Rückstand sind wir nicht in Panik verfallen und haben verdient gewonnen“, strahlte Kreuzmann nach der Partie. Für Löwen Trainer Kehler war dieser Erfolg eine Art Meilenstein: „Meine Mannschaft hatte immer die richtige Antwort parat. Wir wissen, dass wir immer für 2-3 Tore gut sind. Die Jungs haben das stark gelöst“. Die Löwen bleiben damit weiterhin unangefochten auf Platz eins der Oberliga West und werden den Meistertitel sicher einfahren.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Neuzugang aus Füssen
Justus Meyl verteidigt für den Herner EV

​Der Herner EV hat Justus Meyl verpflichtet. Der junge Verteidiger wechselt vom EV Füssen an den Gysenberg und wird in der Spielzeit 2023/2024 das grün-weiß-rote Tri...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....

Erste Übersee-Station für kanadischen Stürmer
EV Lindau Islanders besetzen zweite Kontingentstelle mit Zach Kaiser

​Lindau bekommt einen „Kaiser“: Mit dem Kanadier Zach Kaiser können die EV Lindau Islanders den zweiten Kontingentspieler zur neuen Spielzeit präsentieren....

So läuft es im Norden und Süden
Die aktuellen Oberliga-Personalien für die Saison 2023/24

​Hier ist der aktuelle Stand der Personalplanungen bei den Vereinen beider Oberligen....

Björn Naujokat bleibt Headcoach
Trainer-Team der Hannover Indians komplett

​Die Hannover Indians starten mit einem Trainer-Quartett in die kommende Saison....

Neuzugang von den Eispiraten Crimmitschau
Patrick Pohl wechselt zu den Hannover Scorpions

​Die Hannover Scorpions verpflichten den Kapitän des Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau für die kommende Saison....

Dauerbrenner für die Defensive
Maximilian Kolb wechselt aus Dresden zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden präsentieren ihren ersten Neuzugang für die Abwehr. Maximilian Kolb wechselt von den Dresdner Eislöwen aus der DEL2 nach Weiden. Er unterschr...

Verteidiger im Anflug
Passau Black Hawks verpflichten Maximilian Otte

​Maximilian Otte wird künftig das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-jährige Defensiv-Verteidiger wechselt aus der Oberliga Nord von den Hammer Eisbären in...