Tyrone Garner bleibt in Stuttgart

Die wohl wichtigste Personalentscheidung für die kommende Saison ist beim Oberligisten Stuttgart Wizards am Mittwoch gefallen. Nach langen Verhandlungen unterschrieb der vielumworbene Torhüter Tyrone Garner am Nachmittag bei den Zauberern einen Vertrag für die Saison 2004/05 und steht damit weiter im Stuttgarter Tor. „Es war ein hartes Stück Arbeit und wir sind sehr glücklich, dass Ty sich für uns entschieden hat. Er hat sich bei uns einen guten Ruf erarbeitet und möchte die Wizards auf ihrem Weg nach oben weiter unterstützen. Letztlich hat ihn auch die Perspektive überzeugt, die das Eishockey in Stuttgart durch den geplanten Hallenneubau am Cannstatter Wasen hat“, so Wilbert Duszenko, der Sportliche Leiter der Wizards. Der 25-jährige Kanadier aus Stoney Creek, Ontario, wechselte vor der Saison 2003/04 aus der nordamerikanischen East Coast Hockey League von den Jackson Bandits nach Stuttgart. In seinem ersten Europa-Jahr wurde der dunkelhäutige Linksfänger rasch zu einem der stärksten Schlussmänner der gesamten Liga und trieb die gegnerischen Stürmer mit spektakulären Paraden reihenweise zur Verzweiflung. Es war vor allem Garners Verdienst, dass die als Abstiegskandidat gestarteten Zauberer bis zum Ende der Hauptrunde um den Einzug in die Meisterrunde kämpften und sich in der Relegation souverän den Klassenerhalt sicherten. Mit insgesamt sieben Spielen ohne Gegentor stellte der Kanadier sein Können eindrucksvoll unter Beweis. Durch seine Leistungen machte sich Garner in Deutschland einen guten Namen und auch höherklassige Clubs auf sich aufmerksam. Doch trotz zahlreicher lukrativer Offerten wird der Publikumsliebling weiter für die Zauberer zwischen den Pfosten stehen. „Ich fühle mich in Stuttgart sehr wohl und durch die neue Halle, die im April 2006 bezugsfertig sein soll, haben wir eine tolle Perspektive für höherklassiges Eishockey. Dies hat mich dazu bewogen, meinen Vertrag zu verlängern, obwohl ich anderswo mehr verdienen könnte“, erklärt Garner seine Entscheidung. Hinzu kommt, dass der begeisterte Hobby-Kraftsportler in Stuttgart eine kanadisch geprägte Mannschaft vorfindet, die um ihn herum aufgebaut wird. „Unser System ist auf Tyrone abgestimmt. Das macht es für ihn als Keeper natürlich einfacher“, erklärt der Sportliche Leiter Wilbert Duszenko, der Tyrone Garner weiterhin als klare Nummer eins eingeplant hat.