Trainingsauftakt bei den Passau Black Hawks

Am vergangenen Samstagmorgen starteten die Passau Black Hawks unter der Leitung von Trainer Klaus Feistl in die Saisonvorbereitung. Als erstes wollte der Trainer sich vom Fitnesszustand seiner Mannschaft überzeugen und ließ sie nach einem 3200-Meter-Lauf im Fitnessstudio Oasis anschließend noch weitere Fitnesstests absolvieren. Mit dem Kader zeigte sich der Landshuter Spielleiter zufrieden: „Wir haben uns frühzeitig zum Kader der Vorsaison bekannt, wollten uns aber qualitativ noch verstärken. Das ist uns denke ich ganz gut gelungen. Jetzt müssen wir die Neuzugänge bestmöglich in den bestehenden Stamm integrieren.“
In den nächsten Wochen will Feistl jetzt an der Grundfitness für die Saison arbeiten lassen, ehe es dann am 2. September erstmalig aufs Eis geht. Neben Konditions- und Krafttraining kommt es ihm dabei aber auch darauf an die Schnellkraft und Spritzigkeit seiner Spieler zu fördern. Eine positive Überraschung zog zum Trainingsauftakt noch Teammanager Marcus Petri aus dem Hut. Mit Marko Friedrich von den Landshut Cannibals kommt ein weiterer Stürmer in die Dreiflüssestadt. Der 18-Jährige spielte im vergangenen Winter in der DNL-Mannschaft der Landshuter und erzielte dabei in 36 Spielen 34 Punkte. Der angehende Student trifft dabei in Passau auf ehemalige Weggefährten aus der DNL. Mit den meisten der „jungen Wilden“, wie Basti Werner und Philipp Michl, schnürte er bereits gemeinsam die Schlittschuhe. „Marko hat sehr gute statistische Werte und wir haben schon gute Erfahrungen mit Landshuter Nachwuchsspielern gemacht. Auch wenn er jetzt nicht unter die Kooperation mit der Universität fällt, hoffen wir auf diesem Weg in den nächsten Jahren noch mehr Nachwuchsspieler nach Passau locken zu können. Martin Rehthaler wird hier hoffentlich ein positives Beispiel.“, so Teammanager Marcus Petri. Neben dem Eis ist der Vorstand der Black Hawks derzeit damit beschäftigt die Gespräche mit den Sponsoren zu führen. „Wir sind sehr froh, dass wir mit den meisten unserer bisherigen Partner auch für die neue Saison rechnen können. Zum Teil wird das Engagement, wie bei der Firma Bauhaus sogar noch ausgeweitet. Dazu kommen sogar noch neue Sponsoren, die mit uns zum Erfolg des Vereins beitragen wollen. Da wir den Gesamtetat für die erste Mannschaft um rund 20 Prozent zurückfahren, wird damit auch die Finanzierung der fünf Jugendmannschaften leichter. Gerade in wirtschaftlich so schwierigen Zeiten wissen wir die Treue unserer Partner zu schätzen“, so Christian Eder. Mittlerweile stehen auch immer mehr Details aus der Saisonvorbereitung fest: Vom 8. bis zum 12. September wird die Mannschaft im oberbayrischen Mittenwald ein Trainingslager absolvieren bevor dann am 20. September in Passau die Saison eröffnet wird. Auftaktgegner wird dabei im Rahmen des wiederbelebten Donaupokals der Nachbarschaftsrivale aus Deggendorf sein.