Trainerstab für den Nachwuchs ist fast komplett

Sponsorenschießen der Ratinger Ice AliensSponsorenschießen der Ratinger Ice Aliens
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Nachwuchsabteilung der Ratinger Ice Aliens stehen ab der kommenden Saison mehr Trainer zur Verfügung, als in den vergangenen Jahren. Janusz Wilczek, der bereits seit einigen Jahren hauptamtlich für die Youngaliens verantwortlich war, hat einen neuen Vertrag bei den Außerirdischen unterschrieben und wird damit auch in der Saison 2005/2006 weiterhin hauptamtlicher Trainer der Youngaliens bleiben.

Allerdings wird er nicht mehr allein für die Geschicke der Nachwuchsabteilung verantwortlich sein, denn mit Armin Lehmann und Stefan Binder werden zunächst zwei neue Trainer in die Arbeit bei den Youngaliens eingebunden. Der 38-jährige Armin Lehmann wird sowohl als Co-Trainer der ersten Mannschaft vor allem für das Konditionstraining zuständig sein, als auch die sportliche Leitung der Ratinger Juniorenmannschaft übernehmen. Die Kommunikation zwischen beiden Mannschaften und die Organisation von gemeinsamen Trainingszeiten soll dadurch erheblich verbessert und der Wiederaufstieg der Junioren in die Bundesliga möglichst bald realisiert werden. Armin Lehmann ist in Ratingen kein Unbekannter. Als Spieler war er für den EC Ratingen aktiv, bevor er als Trainer die DEG Jugend, die Dinslakener Kobras und zuletzt den EHC Solingen betreute.

Stefan Binder wird das Training der Knabenmannschaft übernehmen. Der gelernte Verteidiger ist 22 Jahre alt und spielte zuletzt für die Dinslakener Kobras und die Dorstener Wölfe. Zuvor durchlief er die Nachwuchsmannschaften der Youngaliens und kennt sich daher bestens im Nachwuchsumfeld der Außerirdischen aus. Er soll die negative Bilanz der Knabenmannschaft aus der letzten Saison deutlich verbessern.

Hauptverantwortlich für den Erfolg der Youngaliens bleibt allerdings weiterhin Janusz Wilczek, der sich nun auf die Arbeit mit den Kleinschülern, den Schüler-Mannschaften und der Jugend konzentrieren wird. Als Co-Trainer für Schüler und Jugend steht ihm André Leggen zur Seite, der bereits in der vergangenen Saison als Trainer bei den Knaben und Schülern mitverantwortlich war. Die Laufschule wird in der Saison 2005/2006 wieder von Benjamin Hanke unter Aufsicht von Janusz Wilczek betreut.

Außerdem sind für die Zukunft zwei neue Teams bei den Ratinger Ice Aliens geplant. Zum einen soll kurzfristig ein U23-Team installiert werden, das den Spielern der Junioren-Mannschaft eine weitere Perspektive und Möglichkeit zur Weiterentwicklung bietet, um möglicherweise den Sprung in die ersten Mannschaft zu schaffen. Zum anderen soll eine Damen-Mannschaft in den Spielbetrieb aufgenommen werden. Mit den Ratinger Racoons sind bereits Gespräche geführt worden, in denen beide Seiten ein starkes Interesse an einer Eingliederung in den Verein bekundet haben. Bereits im Mai soll zu diesem Thema eine Entscheidung fallen.

Offen ist lediglich noch die Betreuung des Ratinger Bambini-Teams. In der letzten Saison war Christian Müller als Trainer für die Bambinis verantwortlich, doch nach seinem Wechsel zur Herner EG möchte er sich auch in Zukunft auf seine Karriere als Spieler konzentrieren und könnte daher bei den Spielen an den Wochenenden nicht zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund soll der neue Sportobmann der Ratinger Ice Aliens das Training der Bambinis übernehmen und gleichzeitig mit unterschiedlichen Projekten dafür sorgen, dass laufend für Nachwuchs bei den Youngaliens gesorgt ist.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Rückkehr aus der Wedemark
Icefighters Leipzig holen Brad Snetsinger zurück nach Leipzig

​Der Oberligist KSW Icefighters Leipzig verstärkt sich mit dem Deutsch-Kanadier Brad Snetsinger, der von den Hannover Scorpions an die Pleiße wechselt. Der 36-jährig...

Leipzig besiegen Scorpions – Indians zweistellig
Moskitos Essen wieder auf dem Sonnenplatz

​In der Oberliga Nord wird Abwechslung großgeschrieben. Da hatten die Hannover Scorpions endlich Platz eins erreicht und lassen sich dann von Leipzig einwickeln. Pro...

Die ersten vier Teams sind siegreich
Torspektakel in Stuttgart – Heilbronn überholt Riessersee

​Diesmal ließen die ersten Vier der Oberliga Süd nichts anbrennen. Alle gewannen, so dass sich oben in der Tabelle nichts tat....

Neuzugang aus Graz
Tryout für Chris Dodero bei den Starbulls Rosenheim

​Mit Blick auf das bevorstehende und intensive Programm rund um den Jahreswechsel sind die Starbulls Rosenheim nochmal auf dem Spielermarkt tätig geworden und haben ...

Essen gewinnt Spitzenpartie – Leipzig überrascht in Erfurt
Hannover Scorpions und Moskitos Essen im Gleichschritt vorn

​Viele Überraschungen gab es in der Oberliga Nord am 18. Spieltag nicht. Die größte war sicherlich der Erfolg der Leipziger in Erfurt. An der Spitze mussten sich die...

Stuttgart holt Punkt in Garmisch
Deggendorfer SC schwächelt in Höchstadt

​Jubel in Weiden, obwohl der Tabellenführer der Oberliga Süd spielfrei war. Warum? Der erste Verfolger Deggendorf leistete sich eine deutliche Niederlage in Höchstad...

Tilburg überholt Erfurt – breites Mittelfeld
Hannover Scorpions und Moskitos Essen erhöhen Vorsprung

​Die beiden Topteams der Oberliga Nord, die Hannover Scorpions und die Moskitos Essen, blieben am Sonntag siegreich und konnten ihren Vorsprung erhöhen, da Verfolger...

Passau gewinnt Kellerduell
Torspektakel in Peiting

​Am Sonntag lockte die Oberliga Süd mit attraktivem und hochspannendem Eishockey. 47 Tore in sechs Spielen bedeuten wohl das Gegenteil von defensivem Spiel und dann ...