Totaleinbruch im Schlussdrittel - Peitinger kassieren zwei klare Schlappen

Peiting: Zweite Nullrunde - Zu viel Respekt und zu wenig SelbstvertrauenPeiting: Zweite Nullrunde - Zu viel Respekt und zu wenig Selbstvertrauen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Heimvorstellung gegen die Dresdner Eislöwen markierte

den absoluten Tiefpunkt in der Meisterrunde beim EC Peiting. Völlig saft-

und kraftlos ergab sich der ECP schon früh seinem Schicksal. Am Ende setzte

es dafür mit 2:10 die höchste Saisonschlappe. Wenigstens 40 Minuten hielten

die Peitinger dann in München ordentlich mit. Ein Totaleinbruch im

Schlussdurchgang führte aber erneut zu einer deftigen 0:8 Schlappe beim EHC.

"Das war ein Armutszeugnis und dafür möchte ich mich bei den Fans

entschuldigen", gab der scheidende Christian Winkler nach dem Debakel gegen

Dresden zu Protokoll. Seine Mannschaft ging durch einen Zufallstreffer von

Robert Dietrich, den sich der Gästegoalie selbst ins Netz legte, schnell in

Führung. Von der angekündigten Lockerheit war beim ECP danach aber nichts zu

merken. Ohne Einsatz fuhren die Spieler hauptsächlich ihre Trikots

spazieren. Die technisch starken Dresdner mussten sich so nicht einmal

besonders anstrengen um sich bereits bis zum Ende des zweiten Drittels bis

auf 2:5 abzusetzen. Zwischendurch sorgte Rainer Hain (33.) mit dem

Anschlusstreffer für kurzzeitige Spannung. Nach dem letzten Wechsel war die

Motivation auf Peitinger Seite endgültig dahin. Der ECP kam nicht einmal

mehr ins gegnerische Drittel und im eigenen ließen sie sich wie Anfänger

ausspielen. Die Dresdner durften so mit fünf einfachen Treffern noch etwas

fürs eigene Selbstvertrauen tun. In München schrumpfte die Peitinger

Minitruppe, die ohne die Junioren und fünf Verletzte angereist war, weiter

zusammen. Rainer Hain schied im ersten und Uli Maurer im letzten Durchgang

aus. Dennoch war gegenüber dem Heimauftritt eine Steigerung festzustellen.

Zwei Drittel lang hielten die Gäste halbwegs mit. Den Hausherren gelangen

nur drei Treffer durch Wedl (8.), Leinsle (16.) und Newhook (24.). Bei einer

Handvoll Chancen fehlte den Peitinger aber das nötige Abschlussglück. "Im

Schlussdrittel sind wir dann wieder wie ein Kartenhaus zusammengebrochen",

meinte Winkler danach frustriert. Erneut fünf Tore kassierte der ECP

praktisch im Minutentakt von den nun plötzlich wie entfesselt spielenden

Münchner. Winkler war entsprechend bedient. "Wir sind froh, dass die Saison

bald vorbei ist." Zwei Spiele müssen die Peitinger aber noch überstehen. Am

Freitag gastiert der ECP in Mittelrhein. Den Abschluss bildet am Sonntag (18

Uhr) die Heimpartie gegen Ravensburg. "Da wollen wir uns mit einem Sieg von

den Fans verabschieden", verspricht Winkler, der gleichzeitig erklärte, sein

Engagement in Peiting nach Saisonschluss zu beenden.

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...