Tölzer Löwen: Heilbronn erneut cleverer

Heimpleite gegen BietigheimHeimpleite gegen Bietigheim
Lesedauer: ca. 2 Minuten

So souverän die Tölzer Löwen am vergangenen Sonntag nach sieben 

Siegen in

Folge an die Spitze der Oberliga gestürmt waren, so kurz 

war der Aufenthalt

am Platz an der Sonne. Die dritte Niederlage gegen 

Heilbronn in der

laufenden Saison mussten die Löwen beim 4:5 (0:0, 

2:3, 2:2) hinnehmen. Die

Falken bleiben damit das bislang einzige 

Team, das die Tölzer "Buam" in

eigener Halle schlagen kann. Nach 

einem ausgeglichenen Anfangsabschnitt

führten individuelle Fehler im 

zweiten Drittel zur Heilbronner Führung.

Nach dem Tölzer Ausgleich 

und sogar Führungstreffer fünf Minuten vor Ende

ließen sich die Löwen 

innerhalb von knapp zwei Minuten den Sieg noch

nehmen.


Das erste Drittel war geprägt von Strafzeiten. Obwohl beide 


Mannschaften ligaweit zu den Besten in der Kategorie Überzahlspiel 


gehören, blieb es torlos. Chancen gab es für beide Teams aber zur 


Genüge. Anfang des zweiten Abschnitts kassierten die Tölzer dann 

sogar

einen Gegentreffer in Überzahl. Ein Fehler im Aufbau 

ermöglichte

Jean-Francois Caudron einen Alleingang auf Marko Suvelo, 

den er erfolgreich

abschloß. Lange währte die Führung der Gäste 

nicht. Nur vier Sekunden in

doppelter Überzahl benötigten die 

Hausherren um das Spiel wieder

auszugleichen. Adam Borzeckis 

Schlagschuß war unhaltbar für Danny aus den

Birken. Dass Heilbronn 

ausgerechnet wieder zuschlug, als die Tölzer die

besseren Chancen 

verzeichneten, zeigt die Qualität der Gäste. Allerdings

war der 

Treffer von Andre Schietzold einem kapitalen Bock im Aufbauspiel

zu 

schulden: Vor dem eigenen Tor ließ sich ein Löwen-Akteur die Scheibe 


stibitzen und Schietzold schoß eiskalt ein. Zwar glichen die Tölzer 

in

Person von TJ Mulock erneut aus, ein weiterer Fehler im eigenen 

Drittel

ließ die Schwaben aber mit einer Führung in den 

Schlußabschnitt

gehen.


Zunächst schien es, als könnten die Hausherren doch noch ihren

Status 

als beste Heimmannschaft festigen. Florian Curth glich aus, als 


Heilbronn soeben wieder komplett war. Und gut fünf Minuten vor Ende 

der

Partie gingen die Löwen das erste Mal an diesem Abend in Führung: 

Christian

Urban wurde von Goalie Marko Suvelo bedient und zimmerte 

den Puck aus

spitzem Winkel in die Maschen. Dass die Löwen danach 

nicht

zurückschalteten, sondern weiter nach vorne stürmten, war 

letztendlich

verantwortlich dafür, dass Heilbronn nur 50 Sekunden 

später wieder ausglich

und zwei Minuten vor Schluß zum Siegtreffer 

einschoß.


Heilbronns

Coach Rico Rossi sprach von einem "Krimi bis zum Ende. 

Beide Mannschaften

haben auf einem hohen Niveau gespielt, es war 

wirklich ein

Spitzenspiel."

Löwen-Trainer Axel Kammerer widersprach ihm da. "Wir haben

zurecht 

verloren, da wir unglaubliche Geschenke verteilt haben."  Das

Fehlen 

von Yanick Dubé, Kurt MacSweyn, sowie Martin Melchert wollte

Kammerer 

nicht als Ausrede gelten lassen. "Gegen eine Mannschaft wie

Heilbronn 

muss man geschickt spielen. Ich bin nicht zufrieden." 

(mb)


Tore: 0:1 (20:55) Caudron (Calce) 4/5, 1:1 (21:33) Borzecki 


(Schinköthe, Fischhaber), 1:2 (27:27) Schietzold, 2:2 (34:51) Mulock 


(S. Endraß), 2:3 (37:26) Calce (Caudron, Stolikowski), 3:3 (44:52) 


Curth (Urban, Kirschbauer), 4:3 (54:21) Urban, Suvelo, 4:4 (55:11) 

Caig

(Caudron, Calce), 4:5 (57:55) Schietzold (Fischer)

Strafen: Tölz 18 + 10

Mulock - Heilbronn 14 + 10 Stanley

Schiedsrichter Jablukov (FASS

Berlin)

Zuschauer: 1678

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...