Tilburg Trappers machen es im ersten Oberliga-Finale sehr deutlich9:3-Erfolg gegen den Deggendorfer SC

Im IJsportcentrum Stappegoor gewannen die Tilburg Trappers mit 9:3 gegen den Deggendorfer SC. (Foto: the)Im IJsportcentrum Stappegoor gewannen die Tilburg Trappers mit 9:3 gegen den Deggendorfer SC. (Foto: the)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Tilburg Trappers – Deggendorfer SC 9:3 (2:0, 3:2, 4:1)

Play-off-Stand: 1:0

Das erste Duell der beiden regionalen Meister, den Tilburg Trappers aus der Oberliga Nord und dem Deggendorfer SC aus der Oberliga Süd endete vor 2645 Zuschauern mit einem überraschend hohen 9:3-Sieg des Nordmeisters. Interessant, dass es mit normalen Toren, Powerplay-Toren und Shorthandern alle Torvariationen gab, diese aber, fast schon beamtisch korrekt, jeweils nacheinander fielen. Bis auf das 1:0. Das fiel im Powerplay, als Mitch Bruijsten bereits in der sechsten Minute eine Strafe von Deggendorfs Wolfgramm bestrafte. Auch als Nagtzaam in der 17. Minute das 2:0 erzielte, war die Partie noch nicht entschieden. Den vorentscheidenden K.o. kassierten die Deggendorfer in der 26. Minute, als Brock Montgomery und Ivy van den Heuvel innerhalb von 31 Sekunden auf 4:0 erhöhten. Das war dann auch das Signal für DSC-Keeper Cody Brenner, das Eis zu verlassen für seinen Back-up Daniel Filimonov. Diese konnte zunächst für zehn Minuten sein Tor vor Einschüssen bewahren, konnte in dieser Zeit den ersten DSC-Treffer von Kyle Gibbons (34.) feiern. Mit seinem ersten Saisontreffer nach 14 Vorlagen brachte Boet van Gestel seine Farben mit 5:1 in Führung, Andrew Schembri verkürzte auf 2:5.

Das Spiel endgültig entschieden wurde in der 46. Minute, als die Deggendorfer überall waren, nur nicht auf dem Eis. Während Janne de Bonth auf der Strafbank saß, schossen Parker Bowles und Kevin Bruijsten gleich zwei Shorthander, erhöhten auf 7:2. Obwohl schon alles entschieden, ging es danach richtig zur Sache. Erst hatten sich de Hondt und Peleikis lieb, danach folgten noch einige Zweiminutenstrafen. Eine dieser Strafen nutzte Rene Röthke in der 53. Minute zum 3:7, danach zeigten Danny Stempher (56.) und Mitch Bruijsten (58.) ihre Torjägerqualitäten. Am Ende stand ein 9:3, das etwas zu hoch ausgefallen war und das sicherlich die Deggendorfer wurmt.

23-jähriger Stürmer wurde zum Spieler des Jahres ausgezeichnet
Heilbronner Falken verlängern mit Nolan Ritchie

Es ist ein wichtiger Baustein für den Kader des amtierenden Südmeisters der Eishockey-Oberliga. Der Spieler des Jahres der Saison 2024/2025, Nolan Ritchie, bleibt de...

Wunschkandidat von Kevin Gaudet
Yannick Drews schließt sich dem Hannover Scorpions an

Mit der Neuverpflichtung von Yannick Drews, vom DEL Aufsteiger Dresdner Eislöwen, haben die Scorpions den dritten Neuzugang in der Defensive gemeldet....

23-jähriger Stürmer kommt vom ESV Kaufbeuren
Marvin Feigl wechselt zu den Lindau Islanders

Die EV Lindau Islanders verstärken ihre Offensive mit dem talentierten Stürmer Marvin Feigl vom ESV Kaufbeuren aus der DEL2. ...

NCAA-Kapitän soll Offensive anführen
Erding Gladiators verpflichten Grady Hobbs

Mit Grady Hobbs sichern sich die Erding Gladiators einen echten Leader für die kommende Saison. Der 25-jährige Kanadier kommt vom Rochester Institute of Technology (...

Nach drei Jahren in Hannover
Dennis Palka kehrt zum Herner EV zurück

Mit Dennis Palka verbinden viele Fans des Herner EV positive Erinnerungen an die erfolgreiche Vizemeister-Saison der Oberliga Nord 2019/20. Nach zwei Spielzeiten in ...

Trainergespann steht
Daniel Huhn führt Memminger Indians in die neue Spielzeit

Der ECDC Memmingen und Cheftrainer Daniel Huhn setzen die Zusammenarbeit ein weiteres Jahr fort. Der 38-Jährige geht in sein viertes Jahr als Coach bei den Indians u...

31-jähriger Torhüter kommt von den Blue Devils Weiden
Hannover Scorpions verpflichten Marco Wölfl

Der 1.80m große Linksfänger kommt aus der DEL 2 von den Blue Devils Weiden nach Niedersachsen. Der aufstiegserfahrene Goalie ist in Schongau geboren und 31 Jahre jun...

20-Jähriger will neu durchstarten
Philip Ziesche wechselt zu den Selber Wölfen

Philip Ziesche genoss bei den Eisbären Juniors Berlin als auch in der Red Bull Eishockey Akademie Salzburg eine hervorragende Ausbildung. Nach seinen ersten beiden P...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Jetzt die Hockeyweb-App laden!