Thorsten Fischer verstärkt Wölfe-Abwehr

Kadan zu Gast im WolfsbauKadan zu Gast im Wolfsbau
Lesedauer: ca. 1 Minute

In den Vorbereitungen

auf die im Herbst beginnende Oberliga-Saison sind die

Verantwortlichen des EHV Schönheide 09 weiter fleißig

dabei, einen konkurrenzfähigen Kader für die dritthöchste

deutsche Eishockeyliga zusammenzustellen. Nachdem mit Spielertrainer

Daniel Jun und Torwart Tim Schnelle bislang erst zwei Spieler für

die Saison 2010/11 offiziell bekannt gegeben wurden, vermelden die

Wölfe nun zwei weitere Vertragsunterschriften.

Im geplanten

dreiköpfigen Torwartteam für die neue Saison wird auch

Sebastian Modes wieder das Trikot der Schönheider Wölfe

überstreifen. Der 22-jährige Goalie kommt ursprünglich

aus der Kaderschmiede des ETC Crimmitschau und stand schon in der

Spielzeit 2008/09 als dritter Torwart mittels Doppellizenz vom

Sachsenligisten SV Rudelswalde für Schönheide zwischen den

Pfosten. Trotz anfänglich nur weniger Einsätze, entwickelte

er sich schnell zu einer festen Größe im Team und

überzeugte auch die Verantwortlichen des EHV 09 mit guten

Leistungen, wonach er in der vergangenen Saison einen festen Vertrag

bei den Wölfen erhielt, welchen er nun für eine weitere

Spielzeit verlängerte.

Neben den gut besetzten

Torhüterpositionen gilt auch eine starke Defensivabteilung als

Garant für erfolgreiche Spiele. In diesem Zusammenhang können

die Wölfe den zweiten Neuzugang für die kommende Saison

präsentieren. Nach Goalie Tim Schnelle wechselt mit Verteidiger

Thorsten Fischer ein weiterer Spieler von den Wild Boys Chemnitz zu

den Schönheider Wölfen. Der 23-jährige Abwehrrecke

bringt bei einer Körpergröße von 1,94 Meter und einem

Gewicht von 90 Kilogramm nahezu Idealmaße für einen

Verteidiger mit, gilt als ausgewiesener Defensivspezialist und wird

mit Sicherheit die Wölfeabwehr in der nächsten Saison

verstärken. Thorsten Fischer begann seine Laufbahn bei den

Jungadlern Mannheim in der Deutschen Nachwuchsliga (DNL) und spielte

zwischenzeitlich für die Stuttgart Wizards und Eisbären

Juniors Berlin in der Oberliga, bevor sein Weg wieder zurück

nach Mannheim führte, wo er sowohl in der Junioren-Bundesliga

als auch in der Regionalliga auf dem Eis stand. Ein BWL-Studium an

der Fachhochschule Zwickau lockte den Verteidiger 2009 nach Sachsen,

wo er in der letzten Saison für die Wild Boys Chemnitz auflief

und nun zu den Wölfen ins Erzgebirge wechselt.

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Milo Markovic weiter Sportlicher Leiter – Kapitän Vincenz Mayer hat noch Vertrag
John Sicinski bleibt Trainer der EV Lindau Islanders

​Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Auf einer der wichtigsten Positionen des Oberligateams der EV Lindau Islanders gibt es keine Veränderung. Headcoach ...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Dienstag 28.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)