Terminverschiebungen zum Vorbereitungsauftakt

Das erste Testspiel
absolvieren die Moskitos Essen nicht wie geplant am 3. September,
sondern erst einen Tag später. Dann wird das Team von Trainer
Jari Pasanen am Sandbach bei den Ratinger Ice Aliens auflaufen.
Dieses Spiel wird vom Dienstag vorverlegt. Einen Tag später gibt
es dann die Begegnung mit den Troisdorf Dynamite. Damit ist auch
klar, dass die Saisoneröffnung am 4. September nicht wie geplant
stattfinden wird. Nach einer Alternative wird derzeit gesucht. Die
Vorbereitung werden die Moskitos in einem neuen Trikotsatz, der extra
für die Vorbereitungsspiele angefertigt wird, absolvieren. Die
Trikots gehen dann im Laufe der Saison als Originaltrikots in den
Verkauf.
Derweil können sich
die Essener auf die Förderlizenzspieler Joel Keussen und
Jan-Niklas Pietsch freuen. Beide am kommenden Wochenende in Köln
im Einsatz Die beiden Verteidiger der Moskitos Essen werden jetzt am
Wochenende beim „Fans der Kölner Haie Cup“ im
Haie-Trainingszentrum auflaufen. Joel Keussen steht im Aufgebot der
Iserlohn Roosters. Mit einer Förderlizenz ausgestattet wird der
U-20-Verteidiger bei den Roosters im Training sein Potential
entwickeln können. Jan-Niklas Pietsch wird als Gegner bei den
DEG Metro Stars auflaufen. „Die Spieler können sich im
Training bei den DEL-Teams entwickeln und für höhere
Aufgaben empfehlen“, so Trainer Jari Pasanen.
Keussen und Pietsch
waren bereits in der letzten Woche bei der U20 Summer Challenge in
Arosa (Schweiz) für die Nationalmannschaft im Einsatz. Ziel der
beiden Moskitoverteidiger ist die U-20-WM in Buffalo (USA) am Ende
des Jahres. Trainer Pasanen hatte natürlich ein Auge auf den
Auftritt der Nationalmannschaft: „Beide haben in Arosa einen guten
Eindruck hinterlassen. Keussen lief sogar in der ersten Verteidigung
auf. Ich glaube, dass sich bei mit guten Leistungen im Kader der
Nationalmannschaft etablieren können.“ Die
U-20-Nationalmannschaft verlor knapp mit 2:3 gegen die Eidgenossen
(Pietsch lieferte die Vorlage zum zwischenzeitlichen 1:2) und gewann
mit 3:2 gegen Tschechien und 5:2 gegen die Slowakei. Mit Platz zwei
war Trainer Ernst Höfner am Ende sehr zufrieden: „Die Mischung
im Team stimmt und wir konnten im Hinblick auf die WM sehen, welche
Jungs drei Spiele hintereinander auf internationalem Niveau
absolvieren können.“