Zwischenfazit der Deggendorfer VorstandschaftDeggendorfer SC

Zwischenfazit der Deggendorfer VorstandschaftZwischenfazit der Deggendorfer Vorstandschaft
Lesedauer: ca. 3 Minuten

»Eine neue Saison, eine neue Vorstandschaft, neuer Trainer, neuer sportlicher Leiter und sogar ein fast neues Stadion. Im vergangenen Sommer hat sich im Deggendorfer Eishockey vieles bewegt. Dazu hatten wir unsere eigenen Ideen und Vorstellungen davon, was wir überdenken, verändern und ausprobiert wollten, um einen echten Neuanfang zu schaffen.

Nach etwas mehr als einer halben Saison, die jetzt gespielt ist, ist es ein guter Zeitpunkt, ein kleines Zwischenfazit zu ziehen. Nicht, um sich auszuruhen, auf dem was bereits erreicht wurde, sondern vielmehr, um zu reflektieren, was geklappt hat und wo die Stellen sind, die noch verbessert werden dürfen.

Unser 1. Vorstand Artur Frank ist dabei an einer einfachen Stellen in die Saison gestartet: „Ich habe meine Schwester gefragt, wie sie das Deggendorfer Eishockey im Moment beschreiben würde und sie hat mir gesagt, dass wir da halt auch in der Oberliga.“ Dieses belanglose „auch dabei sein“ trifft den Nagel wahrscheinlich auf den Kopf. Nichts Großartiges, nichts, was sich in den Köpfen der Fans für die nächsten 20 Jahre einprägt, ist seit langer Zeit mehr passiert. Genau hier war ein wichtiger Punkt für uns, um mit Veränderungen anzusetzen.

Für die Vorstandschaft war es von Beginn an spannend zu sehen, dass die neuen Ideen, die Visionen und Ziele, bei Sponsoren, bei Fans und Zuschauern vorsichtigen Optimismus und ab und zu sogar Begeisterung ausgelöst haben. Das Vertrauen der Sponsoren in uns hat es erst möglich gemacht, eine Mannschaft zusammenzustellen und einen Trainer zu verpflichten, denn nicht wenige Spieler hatten sich gedanklich bereits aus Deggendorf verabschiedet und konnten doch noch zum Weitermachen überzeugt werden.

Wir haben uns auf einen Lern- und Findungsprozess eingelassen. Für uns alle war die Führung eines Vereins in dieser Größenordnung etwas komplett Neues. Besonders froh sind wir, dass wir viele helfende Hände gefunden haben, die uns im Marketing professionell unterstützen oder sich um die Außendarstellung des Vereins angenommen haben.

Dass der Weg nicht einfach sein würde, den DSC auf unseren Kurs zu bringen und das in der Kürze der Zeit, die uns vor der Saison zur Verfügung stand, war allen Beteiligten klar. Dass so mancher Stein auf dem Weg liegen würde, mit dem niemand gerechnet hätte, war ebenfalls abzusehen und trotzdem war es nicht leicht, darauf zu reagieren, wenn sichtbar wurde, dass für das Erreichen unserer Ziele auch Entscheidungen nötig wurden, die nicht einfach waren.

Dass solche Entscheidungen manchmal notwendig sind und unsere Konsequenzen die Richtigen waren, sehen wir im Moment an unserem sportlichen Erfolg. Mit Jiri Otoupalik haben wir einen Trainer gefunden, der Eishockey lebt und mit seiner professionellen Einstellung dem Team das vorlebt, was wir uns wünschen und was die Mannschaft jetzt auch schon auf dem Eis zeigt. Wir bekommen wieder Eishockey zu sehen, das die Zuschauer begeistert und die Stimmung auf den Rängen ist entsprechend gut.

Selbstverständlich wollen wir an dieser Stelle nicht stehen bleiben. Es gibt noch vieles zu verbessern und voran zu bringen und neben dem Fokus auf das Erreichen der Play-Offs, das uns natürlich auch die nötige frühzeitige Planungssicherheit für nächste Saison geben wird. Die Play-Offs werden auch der sportliche Höhepunkt der Saison, wo wir alles daran setzen werden, die Favoriten ordentlich zu ärgern und unseren Zuschauern Gänsehauteishockey zu bieten. Daneben gibt es bereits viel zu tun, um die nächste Saison zu planen und zu gestalten. Die frühzeitige Vertragsverlängerung mit Sylvester Radlsbeck ist dabei nur ein Zeichen für das, was noch kommen wird.

Für den Rest der Saison erhoffen wir uns auch den Klassenerhalt unserer Nachwuchsteams, denn auch dort müssen sich die Änderungen, die wir auf den Weg gebracht haben, erst noch so auswirken, wie wir uns das vorstellen.

Zuletzt möchten wir auch noch Danke sagen. An alle Sponsoren, alle ehrenamtlichen Helfer im Verein und auch an das Fanprojekt um Maximilian Ertl, Sebastian Venus, Patrick Diermeier und Manuel Christ, mit deren Hilfe Verein und Fans wieder merklich näher zusammengerückt sind. Danke auch für die zahlreichen emotionalen Momente, wie dem Spiel der Legenden, die Ehrung der Deutschen Meisterspieler aus Deggendorf oder dem Teddy-Bear-Toss, der für uns eine echte Herzensangelegenheit war und dank dem Mitwirken von vielen, vielen Zuschauern ein echter Megaerfolg in Zusammenarbeit mit dem Projekt Kinderherzen geworden ist. Genau das sind die Momente, in denen wir wissen, warum wir die Aufgabe „Deggendorfer SC“ übernommen haben und mit unserer vollen Energie weiter machen werden. «


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Drei der vier Verfolger kassieren Niederlagen
Weiden und Deggendorf einsam an der Spitze

​An der Spitze der Oberliga Süd thronen die Blue Devils Weiden, die ihren Zehn-Punkte-Vorsprung auf den Deggendorfer SC halten konnten....

Die ersten vier Teams sind siegreich
Torspektakel in Stuttgart – Heilbronn überholt Riessersee

​Diesmal ließen die ersten Vier der Oberliga Süd nichts anbrennen. Alle gewannen, so dass sich oben in der Tabelle nichts tat....

Neuzugang aus Graz
Tryout für Chris Dodero bei den Starbulls Rosenheim

​Mit Blick auf das bevorstehende und intensive Programm rund um den Jahreswechsel sind die Starbulls Rosenheim nochmal auf dem Spielermarkt tätig geworden und haben ...

Stuttgart holt Punkt in Garmisch
Deggendorfer SC schwächelt in Höchstadt

​Jubel in Weiden, obwohl der Tabellenführer der Oberliga Süd spielfrei war. Warum? Der erste Verfolger Deggendorf leistete sich eine deutliche Niederlage in Höchstad...

Passau gewinnt Kellerduell
Torspektakel in Peiting

​Am Sonntag lockte die Oberliga Süd mit attraktivem und hochspannendem Eishockey. 47 Tore in sechs Spielen bedeuten wohl das Gegenteil von defensivem Spiel und dann ...

Weiden lässt sich auch von Bayreuth nicht aufhalten
SC Riessersee gewinnt Altmeisterduell

Der Favorit der Oberliga Süd läuft und läuft und läuft! Auch in Bayreuth ließen die Blue Devils Weiden nichts anbrennen, sorgten schon im ersten Drittel für die notw...

Weiden unangefochten Tabellenführer
Deggendorfer SC jetzt acht Punkte vor Bayreuth

​Dieser Spieltag in der Oberliga Süd brachte drei normale und zwei kleine Überraschungen....

Weiden ganz vorne
Bayreuth Tigers ziehen an Memmingen vorbei

​Die Oberliga Süd kann in sechs Kleingruppen unterteilt werden. Zwei dieser Gruppen stellen die beiden Führenden dar. Die beiden Topfavoriten stehen ganz vorne. Weid...

Oberliga Süd Hauptrunde

Sonntag 03.12.2023
EV Füssen Füssen
- : -
EC Peiting Peiting
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
EV Lindau Lindau
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
Tölzer Löwen Bad Tölz
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
SC Riessersee Riessersee
Dienstag 05.12.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Freitag 08.12.2023
EV Lindau Lindau
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
EV Füssen Füssen
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
EC Peiting Peiting
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn