Zwei Auswärtspartien für die Lindau Islanders am WochenendeFreitag nach Rosenheim, Sonntag zum Aufsteiger nach Passau

Die Lindau Islanders müssen zweimal reisen. (Foto: Betty Ockert/EV Lindau Islanders)Die Lindau Islanders müssen zweimal reisen. (Foto: Betty Ockert/EV Lindau Islanders)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Starbulls Rosenheim, sind ein absolutes Topteam der Oberliga Süd und werden sicherlich ein gewichtiges Wörtchen mitsprechen, wenn es am Ende der Spielzeit um die Meisterschaft geht. Dies zeigt auch der momentan dritte Tabellenplatz sehr deutlich. Man hat zum Tabellenführer, den Selber Wölfen, zwar einen elf Punkte Rückstand, aber bisher auch vier Partien weniger absolviert. 

Die Rosenheimer setzen immer mehr auf den eigenen Nachwuchs, was die Ausgeglichenheit im Team von Headcoach John Sicinski zeigt. Es ist eine gesunde Mischung zwischen einigen erfahrenen Spielern und vielen jungen Spielern aus dem eigenen Nachwuchs. Die Starbulls haben im Schnitt den jüngsten Kader der Oberliga Süd, knapp gefolgt vom SC Riessersee und den EV Lindau Islanders.

Im bisherigen Verlauf der Saison wussten die Starbulls zu überzeugen und konnten aus 16 Spielen insgesamt zwölf Partien gewinnen. Darunter war auch ein Sieg in Lindau. Mitte Dezember mussten sich die Islanders zu Hause mit 1:5 geschlagen geben. Nach dieser Niederlage starteten die Islanders aber eine Serie mit fünf Siegen in Folge, diese Serie endete erst am vergangenen Wochenende mit einer knappen 3:4 Niederlage gegen die Eisbären Regensburg. Dank dem ersten Spiel gegen die Starbulls wissen die Islanders um die offensive Stärke der Rosenheimer. Verstecken müssen sich die Lindauer aber keineswegs, denn aus einer gutstehenden Defensive heraus und einem effektiven Torabschluss ist es für die Inselstädter auch beim großen Favoriten möglich, die Punkte zu entführen. „Um gegen Rosenheim bestehen zu können, bedarf es einer geschlossenen Mannschaftsleistung und taktischer Disziplin“, sagt Gerhard Puschnik, Headcoach der EV Lindau Islanders.

Der punktbeste Spieler beim Tabellenzweiten der Oberliga Süd ist Tobias Meier, der in 16 Spielen 26 Scorerpunkte sammeln konnte. Ihm folgen in der internen Wertung die beiden Kontingentspieler Kyle Gibbon mit 24 Punkten und Curtis Leinweber mit 22 Punkten. Nach der U20 WM in Edmonton ist auch der DEB-Juniorennationalspieler Enrico Henriquez-Morales wieder zurück. Dies bietet Starbulls Trainer Sicinski in der Offensive noch zusätzliche Optionen.

Am Sonntag geht es für die EV Lindau Islanders zu den EHF Passau Black Hawks. Das klare Ziel in die Drei-Flüsse-Stadt sind drei Punkte beim Aufsteiger. Damit wollen die Lindauer Anschluss an Platz acht halten und gleichzeitig Passau auf Distanz halten.  

Zu Beginn der Saison musste der Aufsteiger viel Lehrgeld bezahlen, in dem man zahlreiche deftige Niederlagen einstecken musste. Mittlerweile aber haben sich die Passauer zum „Schreckgespenst“ der Oberliga Süd entwickelt, vor allem zu Hause. Man konnten den SC Riessersee mit 2:1 nach Overtime schlagen und die Indians aus Memmingen mit einer deftigen 2:9-Niederlage ins Allgäu zurückschicken. Auch die Alligators aus Höchstadt und die Landsberg Riverkings mussten schon ohne Punkte aus Passau abreisen. Die ersten Auswärtssiege gelangen den Black Hawks am vergangenen Wochenende in Füssen, als man knapp mit 4:3 im Allgäu und am Dreikönigstag in Landsberg mit 3:2 gewinnen konnte.

Der Aufschwung der Passauer ist auch verbunden mit dem Kontingentspieler-Duo Smith/Blackburn, welches die Passauer Mitte Dezember verpflichtet haben. Dieses Duo schlug in Passau ausgesprochen gut ein. Blackburn erzielt in bisher 8 Spielen 20 Scorerpunkte und Jeff Smith schaffte in 6 Spielen auch schon elf Punkte. Die Devise für die Lindauer wird sein, gerade diesen beiden Spielern, aber auch Patrick Geiger und Marco Sedlar, keinen Raum zur Entfaltung zu geben.    

„Für uns ist es sehr wichtig, dass wir über 60 Minuten im System bleiben. Wir dürfen dem Gegner keine Geschenke machen. Auf keinen Fall werden wir sie unterschätzen.“, sagt Sascha Paul, Sportlicher Leiter der Islanders, über den Gegner aus der Drei-Flüsse-Stadt.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....