Wölfe wie im TrainingSelber Wölfe

Wölfe wie im TrainingWölfe wie im Training
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Wölfe legten furios los. Bereits nach 33 Sekunden kam Geisberger erstmals in eine gute Schussposition, scheitere hier aber noch. Den Elan der Hausherren bremste nur Schiedsrichter Singer kurz aus, indem er Hördler für zwei Minuten auf die Strafbank schickte. Nach überstandener Unterzahl für den VER ging es aber fast nur noch in eine Richtung - dorthin, wo das Tor des EV Füssen stand. Und das hütete gestern ein Andre Irrgang, der schon bessere Tage gesehen hat. Den Torreigen der Hausherren eröffnete Ronny Schneider mit einem Kracher von der blauen Linie genau ins rechte untere Eck. Nur 24 Sekunden später zog Geisberger ab; Piwowarczyk hatte noch den Schläger dran - 2:0. Etwas unglücklich sah der Füssener Keeper auch beim dritten Treffer der Wölfe aus, der nach Schütts Heber vor das Tor auf das Konto von Piwowarczyk ging.

Auf der Gegenseite war VER-Torwart Suvelo bei den wenigen Möglichkeiten der Gäste der gewohnt sichere Rückhalt. Golts scheiterte ebenso an der Nummer eins der Oberliga wie Alisauskas, der kurz vor dem 3:0 mit einem Schlagschuss eine Kostprobe seines Könnens gab, aber in Suvelo seinen Meister fand. In der 16. Minute ließen sich die Gäste dann ein weiteres Mal düpieren. Fiedler zog mit dem Puck ins Angriffsdrittel, alle Füssener rechneten mit einem Abspiel – und plötzlich hatte der VER-Stürmer freie Bahn und traf entschlossen zum 4:0. Nur eine Minute später traf dann auch der EV Füssen nach einem schönen Spielzug durch Golts. Doch der Torhunger der Wölfe in diesem ersten Drittel war noch nicht gestillt. erneut war es Piwowarczyk, der vor dem Füssener Kasten abstaubte und die VER-Fans schon von der Bundesliga träumen – oder zumindest singen ließ.

Die deutliche Überlegenheit der Hausherren setzte sich auch im zweiten Drittel fort. Hendrikson und Mudryk erhöhten nach einer halben Stunde auf 7:1. Beide ließen dem mittlerweile für Irrgang eingewechselten EVF-Keeper Fießinger keine Abwehrchance. Die Gäste konnten den Wölfen selbst bei einem 5:3-Überzahlspiel das Wasser nicht reichen. Der Füssener Trainer Marcus Bleicher winkte hinter der Bande resigniert ab. Die Scheibe lief zeitweise wie im Training durch die Reihen der Holden-Schützlinge.

Was man den Gästen, die nach dem Aufwärmen kurzfristig auf ihren Verteidiger John Gordon verzichten mussten, zugutehalten konnte: Sie mühten sich zumindest, waren aber zu harmlos. Und kam doch einmal ein Schuss auf das Selber Tor, fischte Suvelo die Scheibe weg.

Im Schlussdrittel durfte Manuel Kümpel zwischen die Selber Pfosten. Zwar gelang den Gästen in Überzahl der zweite Treffer, das Spiel aber war da längst entschieden. So konnten die VER-Cracks schon ein wenig Kräfte schonen für den morgigen Sonntag. Da treten die Selber beim TSV Erding an. Und die Wölfe reisen dorthin als frisch gebackener Spitzenreiter, was nach Bekanntgabe des Punktverlustes des EHC Freiburg von den Fans ebenso gefeiert wurde wie der klare Erfolg ihrer Wölfe und der Sieg von Dennis Schiener im Faustkampf mit dem Füssener Lukas Jentsch.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Karel Klikorka kommt aus Tschechien
Tölzer Löwen vergeben letzte Kontingentstelle

Auf der Suche nach dem letzten Verteidiger sind die Tölzer Löwen fündig geworden. Vom tschechischen Zweitligisten HC Stadion Litomerice wechselt Karel Klikorka nach ...

Verteidiger kommt aus Essen
Leon Fern kehrt nach Heilbronn zurück

Die Heilbronner Falken können am Freitag den Transfer von Leon Fern vermelden. Der Abwehrspieler spielte bereits in der Saison 2021/22 für die Unterländer und kehrt ...

Pascal Dopatka verlässt das Team
Drittes Jahr beim ECDC Memmingen für Denis Fominych

Der ECDC Memmingen kann eine weitere Personalie für die kommende Saison bestätigen. Mit Denis Fominych bleibt der nächste Angreifer auch im kommenden Jahr im Kader d...

Defensivspezialist kommt aus der DEL2 nach Garmisch-Partenkirchen
Verstärkung für die Defensive: Tobias Echtler wechselt zum SC Riessersee

Der SC Riessersee begrüßt einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison: Tobias Echtler wechselt vom EV Landshut zu den Weiß-Blauen und wird künftig die Defensive...

Schwedischer Mittelstürmer für die Alligators
Samuel Eriksson wechselt aus Duisburg zum Höchstadter EC

Die Planungen der Höchstadt Alligators für die bevorstehende Oberligasaison 2025/2026 schreiten voran: Mit dem Schweden Samuel Eriksson kommt ein neuer Kontingentstü...

Wichtiger Baustein für die Defensive
Selber Wölfe nehmen Stephan Tramm unter Vertrag

Der Abwehrverbund der Selber Wölfe nimmt weitere Formen an. Mit dem 27-jährigen Stephan Tramm konnten die Verantwortlichen den nächsten erfahrenen und langjährigen D...

Kanadier kommt aus Herne
Passau Black Hawks verpflichten Brendan Harrogate

Die Passau Black Hawks haben mit der Verpflichtung des Angreifers Brendan Harrogate einen weiteren Coup gelandet. Der 27-jährige Kanadier hat mit seinen beeindrucken...

Härte und Charakter
Ondrej Nedved bleibt bei den Bayreuth Tigers

Der im Oktober 2024 nachverpflichtete Ondrej Nedved hat einen Vertrag für die kommende Spielzeit unterschrieben und wird zukünftig mit der Nummer 27 für die Onesto T...

Oberliga Süd Hauptrunde