Wölfe stürmen den TigerkäfigSelber Wölfe

Wölfe stürmen den TigerkäfigWölfe stürmen den Tigerkäfig
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Wölfe versuchten zwar, den auf dem Papier favorisierten Hausherren gleich etwas den Wind aus den Segln zu nehmen. Das gelang im ersten Drittel aber nur bedingt, weil sich die Holden-Schützlinge zu viele, teils unnötige Strafzeiten – sechs an der Zahl – einhandelten. Und in Unterzahl ist es gegen die Tigers eben richtig schwer zu bestehen. So konnte sich VER-Keeper Suvelo über mangelnde Arbeit wahrlich nicht beklagen.

In der achten Minute wäre auch der starke Selber Torwart machtlos gewesen, als ein Schuss von Juhasz abgefälscht wurde, der Puck aber nur den Außenpfosten streifte. Zwei Minuten später mussten sich die Gäste sogar in doppelter Unterzahl dem Druck der Bayreuther erwehren. Hier machte der EHC zwar einiges für seine Schussstatistik, mit viel Glück und Geschick hielten die Selber ihr Tor aber noch sauber.

In der zwölften Minute war es jedoch soweit. Die Tigers hatten noch immer einen Spieler mehr auf dem Eis, was Bartosch mit einem herrlichen Treffer aus der Drehung und mit der Rückhand zur nicht unverdienten 1:0-Führung ausnutzte.

In der 14. Minute durften sich auch die Wölfe einmal im Powerplay versuchen. Das lief zwar noch nicht ganz so flüssig wie das der Hausherren, dennoch wurde EHC-Keeper Sievers zwei ernsthaften Prüfungen durch Piwowarczyk und Maaßen unterzogen. Ein wenig überraschend zu diesem Zeitpunkt dann der Ausgleich für die Wölfe in der 19. Minute. Piwowarczyk schoss zunächst einen Bayreuther Spieler an, bekam den Puck erneut auf den Schläger und traf zum 1:1.

Im zweiten Drittel versuchten die Gäste von der Strafbank wegzubleiben. Und das sollte sich bezahlt machen. Die Wölfe übernahmen nun das Kommando - und nutzten die sich bietenden Möglichkeiten eiskalt aus. In der 27. Minute war es erneut Piwowarczyk, der die 800 mitgereisten Selber Anhänger jubeln ließ. Der abgefälschte Puck trudelte hinter dem Rücken des nicht immer ganz sicher wirkenden EHC-Keepers Sievers zum 1:2 über die Linie.

Fünf Minuten später war Mudryk in Überzahl zur Stelle - 1:3. Und als Schmid in der 34. Minute gar der vierte Treffer für die Wölfe gelang, gab es lange Gesichter und Schockstarre auf der Bayreuther Seite.

Völlig aus dem Häuschen waren dagegen die Selber Fans. Sie skandierten lautstark „Heimspiel in Bayreuth“. Auch VER-Vorsitzender Jürgen Golly war zu diesem Zeitpunkt zufrieden. „Eine sehr konzentrierte Vorstellung unseres Teams“, lobte der Selber Boss.

Die Möglichkeit, wieder in die Partie zurückzufinden, bekamen die Hausherren in der 38. Minute. VER-Verteidiger Schütt erwischte Warda an der Bande mit dem Schläger unglücklich im Gesicht und erhielt eine Spieldauerstrafe. Fünf Minuten Überzahl also für Bayreuth. Und das Powerplay brachte in der 41. Minute durch Sevos Knaller von der blauen Linie den ersten Erfolg. Die Tigers durften wieder hoffen. Erst recht nachdem Kasten zum 3:4-Anschlusstreffer traf.

Dann wurde es etwas kurios in der 48. Minute. VER-Torwart Suvelo musste vom Eis – er hatte wohl Probleme mit seinen Schlittschuhen. Kümpel kam, klärte zwei Mal, ehe nach einer Minute Suvelo wieder zwischen die Pfosten zurückkehrte.

Die Begegnung war nun ein offener Schlagabtausch und an Spannung nicht zu überbieten. Fast die kompletten letzten beiden Minuten mussten die Selber nochmals in Unterzahl agieren. Tigers-Dompteur Waßmiller nahm eine Auszeit und seinen Keeper vom Eis. Dramatik pur in den letzten Sekunden. Doch die Selber Defensive hielt dem Ansturm stand und die zweite Heimniederlage des EHC Bayreuth war perfekt.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....

Erste Übersee-Station für kanadischen Stürmer
EV Lindau Islanders besetzen zweite Kontingentstelle mit Zach Kaiser

​Lindau bekommt einen „Kaiser“: Mit dem Kanadier Zach Kaiser können die EV Lindau Islanders den zweiten Kontingentspieler zur neuen Spielzeit präsentieren....

Dauerbrenner für die Defensive
Maximilian Kolb wechselt aus Dresden zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden präsentieren ihren ersten Neuzugang für die Abwehr. Maximilian Kolb wechselt von den Dresdner Eislöwen aus der DEL2 nach Weiden. Er unterschr...

Verteidiger im Anflug
Passau Black Hawks verpflichten Maximilian Otte

​Maximilian Otte wird künftig das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-jährige Defensiv-Verteidiger wechselt aus der Oberliga Nord von den Hammer Eisbären in...

Kooperationsvertrag unterschrieben
DSC und Isar Rats vereinbaren Zusammenarbeit

​Ab der anstehenden Saison 2023/24 werden der Oberligist Deggendorfer SC und die Isar Rats aus Dingolfing eine Kooperation eingehen. Geplant ist eine enge Zusammenar...

Junge Verteidiger im Doppelpack
Memminger Indians begrüßen zwei Neuzugänge

​Der ECDC Memmingen kann weitere Neuzugänge für die kommende Spielzeit vermelden. Mit den jungen Verteidigern Felix Fleischer und Leon Häring sichern sich die Indian...

Alessandro Schmidbauer verlängert
Landshut-Duo verstärkt Blue Devils Weiden

Die Blue Devils Weiden treiben ihre Personalplanung weiter voran. Aus der Organisation des EV Landshut verstärken der 21-jährige Daniel Bruch und der erst 19-jährige...

US-Amerikaner verlängert am Kobelhang
EV Füssen belegt erste Kontingentstelle mit Bauer Neudecker

​Topscorer, Wirbelwind, dazu noch ein super Typ – der EV Füssen meldet den Verbleib von Bauer Neudecker. Der 24 Jahre alte US-Amerikaner hat seinen Vertrag am Kobelh...