Wölfe brennen Feuerwerk abSelber Wölfe

Wölfe brennen Feuerwerk abWölfe brennen Feuerwerk ab
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Eine ganz Region ist im Eishockeyfieber. Rund 2500 Zuschauer strömten am Freitagabend in die Autowelt-König-Arena, um ihre Wölfe zum Einzug in das Play-off-Viertelfinale zu schreien. Und die Selber Fans mussten nicht lange warten, um den ersten Treffer ihrer Mannschaft bejubeln zu können. Der Nebel von der Einlaufzeremonie war noch nicht ganz verzogen, da hieß es schon 1:0 für die Wölfe. Trainer Cory Holden hatte seine dritte Reihe zum Eröffnungsbully auf das Eis geschickt - und die überrumpelte Füssen nach genau 16 Sekunden. Welch ein Auftakt. Und die Wölfe ließen ihre Gäste weiter kaum zum Verschnaufen kommen. Keine Minute später hatte Mudryk bereits den zweiten Treffer auf dem Schläger. Es dauerte aber bis zur zehnten Minute, ehe Geisberger in Überzahl zum 2:0 traf. Es lief alles nach Plan. Bis zur 14. Minute. Füssen war etwas besser ins Spiel gekommen und überwand den zuvor zweimal glänzend reagierenden VER-Keeper Suvelo zum Anschlusstreffer. Doch die Wölfe schlug en fast postwendend zurück. Moosberger nutzte einen Patzer von Füssens Goalie Irrgang und traf im Nachschuss zum 3:1. Der Füssener Torwart hatte genug und verließ das Eis. Die Hausherren dagegen hatten noch lange nicht genug. Vor allem Moosberger nicht. Der 21-jährige Förderlizenzspieler aus Bietigheim konnte in der 18. Minute bei einem Break nur auf Kosten eines Penaltys gestoppt werden, den er souverän zum 4:1 verwandelte. Die VER-Anhänger hatten schon jetzt ihren „Helden des Abends“.

Auch im zweiten Drittel sollten sich die Ereignisse regelrecht überschlagen. Zunächst verkürzte Golts per Penalty auf 4:2, dann drehten die Wölfe wieder richtig auf. Piwowarczyk konterte mit dem fünften Treffer. Mehr als kurios dann das 6:2. Für Selb war eine Strafe angezeigt und Füssen nahm den Keeper für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Diese Maßnahme sollte aber buchstäblich nach hinten losgehen. Ein Gästespieler spielte im Angriffsdrittel zur blauen Linie zurück, doch dort stand keiner - und der Puck trudelte über das gesamte Spielfeld zum 6:2 ins Füssener Tor. Da als letzter VER-Akteur Torwart Suvelo am Puck war, wurde ihm der Treffer zugeschrieben. Da wollte auch Schiener nicht nachstehen und ließ die Selber Anhänger in der 36. Minuten zum siebten Mal jubeln.

„Was für ein wahnsinniges Spiel. Ich bin baff“, strahlte VER-Webmaster Karl-Heinz Herold über beide Backen.

Das Schlussdrittel wurde zum Schaulaufen der Wölfe. Die hatten weiter alles im Griff, machten es zweistellig und dürfen sich jetzt ein paar Tage erholen, ehe am kommenden Freitag mit einem Heimspiel die Bundesliga-Aufstiegsrunde eingeläutet wird. Mit dieser Leistung und den tollen Fans im Rücken braucht der VER auch vor Gegnern wie Frankfurt, Kassel, Bad Nauheim, Duisburg oder Leipzig keine Angst haben.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....