Wölfe besiegen den SpitzenreiterSelber Wölfe

Wölfe besiegen den SpitzenreiterWölfe besiegen den Spitzenreiter
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Hausherren spielten unter den Augen von DEB-Ligenleiter Oliver Seeliger und Nationalspieler Frank Hördler ein furioses erstes Drittel. Der Tabellenführer aus Freiburg kam nach zwölf Siegen in Folge zwar mit viel Selbstvertrauen aufs Eis und in den ersten drei Minuten zu zwei kleineren Möglichkeiten, dann aber spielte fast nur noch der VER. Eine herrliche Kombination der ersten Reihe, in der Maaßen den verletzten Geisberger ersetzte, führte nach vier Minuten zur ersten guten Chance für die Hausherren. Die machten mit vier Reihen mächtig Druck und wurden nach zehn Minuten mit einem Doppelschlag belohnt. Zunächst traf Mudryk nach Zuspiel von Piwowarczyk, 19 Sekunden später zeigte die vierte Reihe, dass sie nicht nur zum Tore verhindern auf dem Eis steht. Schwarzmeier stand goldrichtig und musste die Scheibe nur noch über die Linie schieben.

Die Holden-Schützlinge kämpften vorbildlich, teilten gute Checks aus und sprühten vor Spielfreude. Zerriss sich da eine Mannschaft für ihren in die Kritik geratenen Trainer? Die 1500 Zuschauer hatten ihren Gefallen an der Vorstellung ihres Teams und sorgten für prächtige Stimmung. Die Gäste dagegen waren erstaunt und gereizt. Das hatte sich der souveräne Spitzenreiter ganz anders vorgestellt. Die Selber gaben weiter Gas und hatten einige gute Möglichkeiten zum dritten Treffer. Der gelang dann zur rechten Zeit: Freiburg hatte gerade eine Unterzahlsituation überstanden, da traf Moosberger zum 3:0. Die Netzsch-Arena war nun ein Tollhaus.

Die Frage war: Wird der VER dieses hohe Tempo halten können? Mehr zu besprechen gab es wohl in der Kabine der Gäste. Die kamen auch mit ein mehr Elan aufs Eis zurück. In der 24. Minute musste Suvelo in Selber Unterzahl gegen Wiecki und Sacher, eine DEL-Leihgabe aus Schwenningen sein ganzes Können aufbieten. Die Hausherren gerieten nun häufiger in Bedrängnis, konnten sich aber immer wieder gut befreien und für Entlastung sorgen. Nach einer halben Stunde fast das 4:0. Nach guter Vorarbeit von Schmid trudelte der Puck kurz vor der Linie entlang, Moosberger war aber zu überrascht und brachte den Schläger nicht mehr an die Scheibe. Eine Minute später mussten die Selber tief durchatmen, als Dunlop in eigener Überzahl patzte, Suvelo den Schnitzer gegen Wiecki aber wieder ausbügelte. Noch zwei Mal Aufregung gab es in der 40. Minute. Zunächst pfiff der gut leitende Schiedsrichter Lenhart einen Angriff der Hausherren wegen Abseitsstellung zurück. Dann erlaubte sich der Freiburger Steven Billich einen Schlittschuhtritt gegen Heilman und kam mit zwei Strafminuten sehr glimpflich davon.

Bestraft wurde die unfaire Aktion dennoch ein weiteres Mal. Das Überzahlspiel nutzten die Selber Wölfe zum 4:0. Schütt zog von der blauen Linie ab, Mudryk hielt den Schläger in die Flugbahn der Scheibe – und die zappelte im Netz. Nur 51 Sekunden später stellten die Gäste durch Scherm aber wieder den alten Abstand her. Und als Vavrusa in der 49. Minute für die Freiburger in doppelter Überzahl auf 4:2 verkürzte, musste noch einmal gezittert werden. Die Gäste nahmen zwei Minuten vor dem Ende den Torwart für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Die Hausherren, die auch noch zwei Strafzeiten kassierten, hielten dem Druck des zweitbesten Angriffs der Liga aber stand und dürfen sich mit dieser konzentrierten Vorstellung auch am Sonntag in Bayreuth einiges ausrechnen.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....