Wie geht es nach dem Schönheide-Aus weiter?DEB schockiert vom Ausscheiden der Wölfe

Für die Oberliga Süd bedeutet das Ausscheiden des Vereins, dass die restlichen Partien mit 5:0 Toren und 3:0 Punkten für den jeweiligen Gegner des EHV Schönheide gewertet werden. „Diese Maßnahme ist notwendig, um keinen Schiefstand in der Tabelle zu bekommen“, sagt Oliver Seeliger, Direktor Spielbetrieb im DEB. „Durch die eingebaute regionale Runde haben die Vereine aus dem Norden viermal gegen Schönheide gespielt, die aus dem Süden nur zweimal.“ Schönheide wird demnach auch weiter in der Tabelle geführt.
Das Ausscheiden des EHV Schönheide schockierte den Deutschen Eishockey-Bund. „Das ist eine schockierende und traurige Nachricht für die Liga und den Eishockey-Standort Schönheide. Gerade auch für das Eishockey im Osten ist dies ein herber Rückschlag. Die sportliche Entwicklung des EHV war zuletzt leider so negativ, dass sie sich massiv auf die Zuschauerzahlen ausgewirkt hat“, sagt der für den Spielbetrieb im DEB zuständige Vizepräsident Marc Hindelang. Dies sei jedenfalls als Grund für den Ausstieg angegeben worden. „Gegenüber dem DEB und auch zuletzt in der Presse ist ein anderes Bild über die Gesamtsituation in Schönheide gezeichnet worden, so dass der Schritt, komplett aufzuhören, doch überrascht.“
Die Oberliga Süd beendet die Saison nun mit elf Mannschaften. Der EHV Schönheide hat beim Amtsgericht Chemnitz Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt hat.